Hätten Sie es gewusst? Zahlreiche Charthits und Evergreens stammen nicht von den Interpreten, sondern aus der Feder von anderen bekannten Musikern und Musikerinnen.
30 Jahre, 3.000 Tote - und eine nicht enden wollende Gewaltspirale: Die Doku-Reihe "Es war einmal in Nordirland" liefert bei ARTE tiefe Einblicke in den jahrzehntelangen Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten.
26 Jahre lang war die fiktive Gemeinde Deekelsen fester Bestandteil des ZDF-Vorabendprogramms. Wir zeigen, was aus den Darstellern der beliebten Serie wurde.
Bei "Hart aber fair" waren sich alle einig, dass nicht genug für den Klimaschutz getan wird. Doch wo ansetzen? In Louis Klamroths Talkshow machte Carla Hinrichs von der "Letzten Generation" ihrem Ärger Luft. Zur Seite sprang ihr ausgerechnet der ehemalige Umweltminister Peter Altmaier (CDU).
"NY152" klingt nicht sehr romantisch - doch wenn sich der Mann der Träume hinter dem Pseudonym einer Partnerschaftsvermittlung verbirgt, kann die Sache durchaus spannend werden. "E-Mail für Dich" erzählt die hinreißende Geschichte zweier Liebender, die sich im Netz finden.
Der Sylter Kommissar Sievers ist eigentlich ein Weihnachtsmuffel, schon weil ja auch in seiner Kindheit "mehr Lametta" war. Trotzdem spürt er Gans- und Stollenrezepten nach.
"AufBruch" heißt die Theatergruppe der Berliner JVA Tegel und Plötzensee. Seit 25 Jahren macht die Truppe Theater mit Gefangenen im geschlossenen und offenen Vollzug, mit Leuten von draußen und drinnen. Der Film beobachtet vier Gefangene bei der Aufführung von Schillers "Die Räuber".
Die Gruppe "Patriotische Union" machte Ende 2022 von sich reden, als der Generalbundesanwalt ihre mutmaßlichen Pläne eines bewaffneten Staatsstreichs veröffentlichte. Wer steckt hinter der Gruppe? Die investigative "ARD Story: Schattenreich - Die Umsturzpläne der Reichsbürger" arbeitet den Fall auf.
Plätzchen und andere Leckereien gehören zur Adventszeit einfach dazu. Wer auf vegane Ernährung setzt, braucht dabei auf nichts verzichten - mit diesen veganen Weihnachtsrezepten.
Bahnt sich da der erste Krach an? Hofdame Simone findet Siegfrieds Art zu essen äußerst unappetitlich. Doch der Bauern behauptet: "Das ist im Odenwald ganz normal!" Dann reißt der Bauer auch noch einen uncharmanten Spruch über Simones Figur.
Welt-Retten durch Essen: Sebastian Lege nimmt sich in der vorerst letzten Folge der VOX-Reihe "Lege kommt auf den Geschmack" sogenanntes Future Food vor. Er tischt 50 ahnungslosen Testessern eine Mahlzeit aus Schnecken-Fleisch und Kaktus-Fritten vor. Das Ergebnis: eine Sensation!
In der Pfalz wird gerne deftig und viel Fleisch gegessen. An Tag 1 der "Das perfekte Dinner"-Woche serviert Sabrina (32) jedoch genau das Gegenteil: Sie kocht ein veganes Drei-Gänge-Menü und ist gespannt, wie die Gäste darauf reagieren.
Ein Bauer hat sich in seinem Schuppen erhängt, die LKA-Ermittler Sascha Bergmann (Hary Prinz) und seine Kollegin Sandra Mohr (Miriam Stein) werden im vierten Steirerkrimi aufs Land gerufen, um den Selbstmord zu bestätigen. Ein Leichtes, denkt sich Bergmann, aber Sandra Mohr schöpft Verdacht.
Häusertausch mit Folgen: Kate Winslet spielt Luftgitarre im Luxusbett, und Cameron Diaz stapft in Pumps einen verschneiten Feldweg entlang. Ob beide in diesem wunderbaren Weihnachtsfilm den Traummann finden?
"Meisterhaft", staunt die Expertin, und auch die Händler sind begeistert von dem "Zeitzeugnis" auf Papier: Eine Kreidezeichnung aus Berlin führt zu einem wahren Bietergefecht bei "Bares für Rares".
Kaum eine Insel ist derzeit geopolitisch brisanter als Taiwan. Die 3sat-Dokumentation "Taiwan - Chinas Drohung an die Welt" blickt auf einen Ort, der die globalen Machtverhältnisse ins Wanken bringen könnte.
Die Hohenloher Molkerei eG ruft Gut & Günstig H-Vollmilch 3,5 Prozent aus EDEKA- und Marktkauffilialen in einigen Bundesländern zurück. Nach dem Verzehr der Milch kann es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen.
Sie hat in 553 Talk-Ausgaben mehr als 1.300 Gesprächsgäste begrüßt. Nun verabschiedete sich Anne Will nach 16 Jahren als ARD-Polittalkerin - und fasste in ihrer letzten Sendung zusammen, "was in diesem Jahr an großen Krisen passiert ist". Lob gab es unter anderem von Vizekanzler Robert Habeck.