"Bares für Rares"-Kuriosität übertrifft alle Erwartungen: "Für Bienen-Liebhaber eine Sensation!"
Quelle: SWYRL/Natalie CadaFür diese kuriose Rarität übertraf die "Bares für Rares"-Händlerin den Expertisen-Preis - trotz der Beschädigungen!
Für diese kuriose Rarität übertraf die "Bares für Rares"-Händlerin den Expertisen-Preis - trotz der Beschädigungen!
Smaragde und Diamanten in reicher Fülle brachten die Schmuckexpertin Wendela Horz zum Strahlen. Doch die Begeisterung flaute im Händlerraum schnell ab.
Kann man 60 Jahre alte Kaugummis noch essen? Nur eine der spannenden Fragen, die angesichts eines besonderen Kaufobjekts in der Donnerstagsfolge von "Bares für Rares" für Aufsehen sorgten.
Skeptisch begutachtete "Bares für Rares"-Experte Sven Deutschmanek den alten Messingkasten und schätzte ihn als Ladenhüter ein. Doch im Händlerraum war die Begeisterung riesig ...
Was für ein Auftakt für den neuen "Bares für Rares"-Händler: Leo Leo aus Berlin kaufte ein kurioses Sportgerät aus den 1980er-Jahren - vor dem alle anderen Angst hatten.
Die Ehefrau des Verkäufers wollte das Objekt so schnell wie möglich loswerden, so landete es bei "Bares für Rares". Und im Händlerraum hängte man sogar noch eine Null an den Wunschpreis!
Horst Lichters inneres Spielkind brach sofort durch, als er bei "Bares für Rares" eine Sammlung von Holzfahrzeugen entdeckte. Das Beste: Das Holz war robust, naturbelassen und deshalb gefragter denn je.
Über einen schönen Hochzeitsbecher freute sich eine "Bares für Rares"-Händlerin ganz besonders, nur auf die neckischen Kommentare ihrer Kollegen hätte sie wohl verzichten können ...
"Ein echter Schatz" lässt die Händlerin und Händler von "Bares für Rares" strahlen - vor allem wegen des hohen Alters.
Seltenes Eierbecher-Set bei "Bares für Rares": Der Glücksgriff von einer Haushaltsauflösung sollte sich in der ZDF-Trödel-Show für den Verkäufer bezahlt machen.
Letzter werden ist schlimm genug. Dann auch noch von Jan Böhmermann im Dienste des österreichischen Rundfunks verhohnepiepelt zu werden, macht's auch nicht besser. Der deutsche Satiriker kommentierte den ESC 2023 für den ORF. Und nutzte die Gelegenheit zur "Nestbeschmutzung" ausgiebig.
Neugierig sah sich der "Bares für Rares"-Moderator die alte Kiste an: Das war mal eine Rarität ganz nach seinem Geschmack.
Spannend waren die Verhandlungen für ein Objekt in der Donnerstagsfolge von "Bares für Rares" aus gleich zwei Gründen: Zum einen wandelte der Experte in Sachen Spürsinn auf den Spuren von Sherlock Holmes. Zum anderen verblüffte der erzielte Preis.
Endlich erhielt dieses "Bares für Rares"-Kunstwerk die Wertschätzung, die es verdiente - von einem Experten, der gar nicht mehr aufhören konnte, von der Großartigkeit des Bildes zu sprechen ...
Uralt, in gutem Zustand und ein Stück preußische Geschichte aus Preußen. Aber der Wunschpreis des "Bares für Rares"-Verkäufers war dennoch viel zu hoch.
"Wow!", staunte Horst Lichter über die Originalzeichnungen des kleinen Kobolds. Im Händlerraum folgte dann ein begeistertes: "Hurra!"
Eine geschichtsträchtige Persönlichkeit, gegossen in Bronze auf edlem Marmorsockel - dieses Objekt will sich im Händlerraum niemand entgehen lassen.
Ein fast schon albernes Bieterduell: Bei "Bares für Rares" ging es am Donnerstag um die Frage: "Wer ist der Rockigste im Händlerraum?"
Großformatig, kurios und alt - aber reicht das, um bei "Bares für Rares" hohe Gebote zu erzielen? Immerhin handelte es sich nur um einen Fahrplan der Bahn ...