Gefährliche Klammerquallen steuern deutsche Ostsee-Küste an
Quelle: SWYRLEine kleine, aber gefährliche Giftqualle wurde kürzlich im Öresund zwischen Dänemark und Schweden gesichtet. Die invasive Art könnte auch deutsche Ostseestrände bedrohen.
Eine kleine, aber gefährliche Giftqualle wurde kürzlich im Öresund zwischen Dänemark und Schweden gesichtet. Die invasive Art könnte auch deutsche Ostseestrände bedrohen.
Abnehmspritzen wie Ozempic und Co. versprechen Abnehmerfolge. Schwindet das Hüftgold aber nicht sofort, kann das an falscher Anwendung oder einem falschen Lebensstil liegen. Was viele Patientinnen und Patienten falsch machen.
Laut den "Taste Atlas Awards 2025" kommt das beste Gericht der Welt aus Kolumbien. Für Vegetarierinnen und Vegetarier ist aber eher der Zweitplatzierte geeignet. Auch zwei deutsche Gerichte schaffen es unter die 100 besten der Welt.
Ein Fall aus Frankreich nahe der deutschen Grenze zeigt, dass der Stich einer Asiatischen Tigermücke auch in Europa mit einer Tropenkrankheit infizieren kann. Das RKI warnt aktuell vor einer Übertragung des Chikungunya-Virus durch die Mücke.
Eine neue Studie zeigt, dass viele Eltern beim Umgang Ihrer Kinder mit digitalen Medien zwiegespalten sind. Während sich viele über die Medienkompetenz des Nachwuchses freuen, empfindet fast ein Drittel einen Kontrollverlust.
Hohe Produktionskosten für Bier und sinkender Bierkonsum in Deutschland bedroht die Existenz vieler Breuerein in Deutschland. Für Bierliebhaberinnen und -liebhaber bedeutet das höhere Preise.
In Neuseeland ist eine seltene Vogel-Art zum ersten Mal seit fast 50 Jahren wiederentdeckt worden. Eigentlich galt der Kiwi Pukupuku auf den Hauptinseln als ausgerottet.
Das Verbraucherportal Flightright hat 20 europäische Fluggesellschaften auf Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit hin untersucht. Namhafte Fluggesellschaften schneiden dabei schlecht ab. Bei der Kundenzufriedenheit kann keine Airline überzeugen.
Diesen Preis möchte niemand haben. Den "Goldenen Windbeutel" gibt es für besonders dreiste Verbrauchertäuschung. In diesem Jahr erhält eine beliebte Schokoladensorte die zweifelhafte Auszeichnung für ein besonders dreistes Beispiel für Shrinkflation.
Reservieren die Deutschen wirklich gerne die Liegestühle am Pool mit einem Handtuch? Oder nervt sie so ein Verhalten eher? Eine Umfrage klärt über ein hartnäckiges Klischee auf.
Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat im letzten Jahr wieder so viele Ankünfte von internationalen Reisenden gezählt wie vor Corona. Das meistbesuchte Land der Welt liegt in Europa, Deutschland schafft es in die Top Ten.
Bis Ende August gibt es freitags und samstags im Ikea-Restaurant 50 Prozent Rabatt auf warme Hauptspeisen. Zusätzlich schenkt das Einrichtungshaus Restaurantbesucherinnen und -Besuchern noch einen Fünf-Euro-Gutschein. Die Aktion gilt jedoch nur für bestimmte Kundinnen und Kunden.
Bei der Zahlung des Rundfunkbeitrags kommt es zu einer Änderung. Betroffen sind Gebührenzahlende, die den Rundfunkbeitrag jedes Mal überweisen. Sie müssen bald selbstständig für eine pünktliche Überweisung der Gebühren sorgen.
Seit der EU-Roaming-Regelung von 2017 kann man sein Handy innerhalb der EU ohne zusätzliche Kosten wie zu Hause nutzen. Doch es gibt Situationen, in denen das nicht der Fall ist und zusätzliche Kosten entstehen können.
Müssen Touristen in den Dolomiten bald eine Wander-Gebühr zahlen? Ein Grundbesitzer startete am Wochenende einen Testlauf und versperrte Wege mit Drehkreuzen. In den sozialen Medien sorgte das für Ärger, aber auch Verständnis.
Das Magazin "Time Out" hat die 20 Städte mit dem besten Essen weltweit gekürt. Das kulinarische Ranking fällt vielseitig aus - deutsche Städte such man jedoch vergebens.
In einer Tiefkühl-Beerenmischung der Kaufland-Eigenmarke K-Classic könnten sich Hepatitis-A-Viren befinden. Es besteht Gefahr für die Gesundheit, vom Verzehr wird dringend abgeraten.
Bußgelder in vierstelliger Höhe, Beschlagnahmung des Fahrzeugs oder mindestens ein Jahr Gefängnis: Wer im Ausland mit dem Auto zu schnell unterwegs ist, muss teils mit drakonischen Strafen rechnen. Ein Überblick zum Beginn der Ferienzeit.
Aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung werden verschiedene Mineralwasser-Sorten zurückgerufen, die in mehreren Bundesländern unter anderem in Filialen der Supermarktketten Edeka, Marktkauf und Netto verkauft wurden.
Laut einer Studie verlieren Besitzerinnen und Besitzer von Hunden und Katzen weniger schnell ihre kognitiven Fähigkeiten als Menschen ohne Haustier. Bei anderen Haustieren hingegen ist das nicht der Fall.