"Bares für Rares"
Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel amüsierte sich prächtig über Horst Lichters Halluzinationen: "Das könnten Sträuße sein mit Beeren drin." Rezepa-Zabel konterte grinsend: "Du redest dir die Dinge auch schön." Doch Lichter war noch immer auf seiner Fantasie-Reise ...
© ZDF"Bares für Rares"
"Dunkle Beeren und dazwischen kleine Eiskristalle", glaubte der "Bares für Rares"-Moderator zu erkennen. "Das Design kennst du noch aus Zeiten, als du noch jünger warst", vermutete Rezepa-Zabel. Lichter freute sich über die Formulierung: "Das hast du aber schön gesagt."
© ZDF"Bares für Rares"
"Ich habe viel von dir gelernt", gab Dr. Heide Rezepa-Zabel nicht ohne doppelten Boden zurück. Lichter wandte sich an den Gast Ilona und fragte nach der Herkunft des Schmuckstücks. Eine Freundin der Dame aus Köln hatte ihn von ihrer Mutter geerbt.
© ZDF"Bares für Rares"
"Das Besondere an dem Ring ist, dass er schöne blaue Steine hat", fand die Wahl-Kölnerin. Doch weder ihre Freundin noch sie wollten den Schmuck tragen. Lichter erkannte, dass die 75-Jährige im Auftrag der Freundin da war.
© ZDF"Bares für Rares"
Die Schmuck-Expertin erkennt einen "klassischen Ring der 70er Jahre". Damals sei der Solitär-Ring aus der Mode gekommen. Stattdessen sah man heute einen "Clusterring mit einem erhöhten Mittelstein und einer Entourage aus zersplitterten kleinen Steinen", so Rezepa-Zabel.
© ZDF"Bares für Rares"
"Saphire, eingesprenkelt zwischen kleinen Brillanten" - das machte den Charme des Mitbringsels aus. Die Punzen zeigten: 0,3 Karat-Diamanten, 0,6 Karat-Saphire und die Ringschiene aus 585er Gold. Auch Spuren einer Rhodinierung erkannte die Expertin.
© ZDF"Bares für Rares"
Die Saphire stammten aus Thailand, erkannte die Schmuck-Doktorin. Sie brachten "grünliche Töne hervor, wenn sie erhitzt wurden", nannte sie die exotische Besonderheit. Das war auch bei Ilonas Schmuckstück der Fall.
© ZDF"Bares für Rares"
Horst Lichter erkundigte sich wie immer nach dem Wunschpreis. "Ich habe keine Ahnung", gab Ilona zu. Sie stellte 100 Euro als Frage in den Raum. Rezepa-Zabel erklärte, dass bereits der Goldwert bei 260 Euro lag. Ilona gab einen merklichen Laut des Erstaunens von sich.
© ZDF"Bares für Rares"
"350 bis 400 Euro", nannte Dr. Rezepa-Zabel ihren Schätzpreis. Ilona überschlug sich vor Begeisterung: "Wunderbar!" Sie gestand, warum sie so überrascht war: "Ich wusste wenig über den Ring, ich dachte, das könnten auch Glassteine sein - deswegen war ich begeistert."
© ZDF"Bares für Rares"
Ilona freute sich, die Händler kennenzulernen: "Schön Sie mal alle live zu sehen." Die Händler wiederum freuten sich über das Mitbringsel. Insbesondere Susanne Steiger, der Ilona ihre Schatulle nicht ohne Grund vorlegte: "Zur Fachfrau."
© ZDF"Bares für Rares"
"Ui! Ein Ring mit Saphiren und Diamanten", begeisterte sich Susanne Steiger, die das Schmuckstück unter die Lupe nahm. Die Händlerin lobte die "hervorragende Qualität der Steine". Steiger weiter: "Durch das Weiß der Diamanten kommen die besonders hervor."
© ZDF"Bares für Rares"
"Die Saphire sehen aus wie Ceylon-Saphire, die haben eine gute Farbe", sagte Wolfgang Pauritsch. Das machte Fabian Kahl hellhörig. Der Händler erkundigte sich bei Ilona, ob Pauritsch recht habe. Ilona dementierte und erklärte, dass die Saphire aus Thailand stammten.
© ZDF"Bares für Rares"
Den Start machte Susanne Steiger mit 500 Euro. Auch Wolfgang Pauritsch war von Anfang an interessiert. Die beiden schaukelten sich hoch. Wolfgang Pauritsch entschied: "Die Qualität ist so gut, ich gebe noch 750."
© ZDFB"Bares für Rares"
"Herr Steve, machen Sie da eigentlich auch mit?", kam Christian Vechtel überraschend um die Ecke. Offenbar hatte er Steve Mandels Körpersprache gut beobachtet, denn der erwiderte: "Ich bin gerade so an der Grenze, ehrlich gesagt." Dann entschied er sich ...
© ZDF"Bares für Rares"
Steve Mandel dachte laut: "Der ist toll." Dann nahm er sich ein Herz: "Ich sage 800." Ilona lächelte. Kein Wunder: Vor der Expertise hielt sie für möglich, dass der Ring nur mit "Glas" besetzt war.
© ZDF"Bares für Rares"
Steve Mandel bekam den Ring für 800 Euro. Damit war die Schätzung verdoppelt und der Wunschpreis sogar verachtfacht! "Süß ist der", sinnierte Steiger etwas neidisch. "Blau ist die Treue, Diamant ist Unendlichkeit", sinnierte der Kollege Pauritsch.
© ZDF"Bares für Rares"
"Und jetzt ist Thailand in Monschau", kalauerte Fabian Kahl, da Steve Mandel in Monschau sein Antiquitätengeschäft führt. "Super!", frohlockte Ilona nach dem Besuch im Händlerraum. Sie hatte feuchte Augen: "Damit habe ich nicht gerechnet! Unglaublich! Toll!"
© ZDF"Bares für Rares"
Der schottische Geschäftsmann Eric Craig sammelte in einem Buch 152 der über 200 neuseeländischen Farnarten. Detlev Kümmel erhöhte Conrads Preiswunsch von 500 Euro auf 1.100. Damit nicht genug: Fabian Kahl bezahlte irrwitzige 1.350 Euro!
© ZDF"Bares für Rares"
"Bei den beiden geht ja richtig der Punk ab", kommentierte Lichter die Dammwildgruppe aus Hutschenreuther-Porzellan. Hans-Jürgen erhoffte sich 300 Euro. Dr. Rezepa-Zabel war einverstanden. Schätzpreis ebenso. Steve Mandel bezahlte 250 Euro.
© ZDF"Bares für Rares"
Kirchenfenster aus Bleiglas und Eisen aus einer Zeitspanne von 1861 bis 1900 wollten Michael und sein Sohn Simon verkaufen. Den Wunschpreis von 700 Euro erhöhte Detlev Kümmel überraschend auf bis zu 3.000! Christian Vechtel bezahlte jedoch nur den Preiswunsch.
© ZDF"Bares für Rares"
"Sie möchten Ihre Löffel abgeben", versuchte Susanne Steiger einen Sprachwitz. Bei dem Eislöffel-Set von Carsten aus Krefeld fehlte ein Teil. Dr. Rezepa-Zabel bestätigte dennoch den Preiswunsch von 250 Euro. Wolfgang Pauritsch bezahlte 300.
© ZDF