Metal-Wahnsinn: Endlich wieder Wacken!
Knapp über 1.800 Einwohner hat Wacken, ein beschauliches schleswig-holsteinisches Dorf im Kreis Steinburg. Größte Sehenswürdigkeit in der Nähe: die tiefste Landstelle Deutschlands. Das größte Ereignis vor Ort: das Wacken Open Air! Offiziell startet es am 30. Juli, aber das Rahmenprogramm läuft schon.
© Alexander Koerner/Getty ImagesDie Metalheads kommen
Aus aller Welt reisen die Fans an, 75.000 werden es sein. Hotels sind kilometerweit entfernt. Also wird gecampt. Auf einem Areal, das vor und nach Wacken zu etwas anderem nicht mehr zu gebrauchen ist.
© NFP / ICS Festival Service GmbHUnd alle machen mit!
Und Wacken ist vorbereitet. Man macht sich hübsch, schmückt die Fahrzeuge dem Anlass entsprechend und heißt die Gäste willkommen. Die Kinder übernehmen fleißig innerörtliche Transportaufgaben.
© Alexander Koerner/Getty ImagesAn alles, was ich denke, das sind Metal und Getränke
Vor allem aber sprechen die Bewohner die Sprache ihrer Gäste. Viele öffnen ihre Einfahrten und Vorgärten und bitten zum geselligen Miteinander. Die Stimmung im Ort ist entscheidend für den Charakter des Festivals.
© teleschauKorn, Bier, Schnaps und Wein ...
Doch nicht nur im Ort werden zahlreiche Getränke verteilt. Auch auf dem Gelände des Festivals sitzen die Metaller nie auf dem Trockenen. Bier, Schnaps, aber auch Wasser gibt es an allen Ecken und Enden, damit sich jeder Besucher ausreichend mit Flüssigkeit versorgen kann. Auf dem Festival-Gelände wird nicht mehr mit Bargeld bezahlt, sondern über ein Bändchen mit integriertem Chip.
© Didier Messens/Getty ImagesLinks, rechts, vorne, hinten: Metal!
In diesem Jahr dürfen sich die Metalheads auf über 160 Bands freuen. Auch erwähnenswert: Das Infield, unter Fans auch als "Holy Land" bekannt, ist mit einer Bier-Pipeline ausgestattet.
© Didier Messens/Getty ImagesWie wird das Wetter?
Nichts prägt Wacken so wie das Wetter. Scheint die Sonne, kann das gesamte Areal zu einer gigantischen Wüste werden. Und wenn es regnet, versinkt das W:O:A im Schlamm. Auch in diesem Jahr sind wie schon so oft die Vorhersagen eher trostlos.
© Didier Messens/Getty ImagesDie Sümpfe
Auch ohne Dauerregen: Vor allem der Bereich vor den Hauptbühnen erfordert stets festes Schuhwerk. Wer einmal in Wacken war, wird die Gummistiefel nie mehr daheim lassen.
© Didier Messens/Getty ImagesRutschbahn auf dem Boden
Solche Zustände sollen eigentlich der Vergangenheit angehören. Zuletzt wurde im Rahmen umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen das Drainagesystem überarbeitet. Indes mussten auch diesmal bisweilen schon bei der Anreise Traktoren den Fahrzeugen der Gäste aufs Parkgelände helfen.
© Didier Messens/Getty ImagesWetter is wurscht!
Ob es gerade regnet oder die Sonne herunterknallt: Echte Metalfans lassen sich vom Wetter nicht die Laune vermiesen.
© Didier Messens/Getty ImagesEin Hut wäre gut
Besucher sollten daran denken, ausreichend Wasser zu trinken und eine Kopfbedeckung mitzubringen. Außerdem müssen die parkenden Autos auf den Feldern beobachtet werden. Besonders vorsichtig müssen Besucher beim Grillen sein, offene Feuer sind verboten.
© Sean Gallup/Getty ImagesStyling ist alles
Vor Jahren noch waren schwarze Klamotten Pflicht. Längst aber ist Wacken auch ein bisschen Karneval.
© Sean Gallup/Getty ImagesMad Max meets Metal
Hier stand offensichtlich Mad Max Pate.
© Didier Messens/Getty ImagesDie Pommesgabel - wer hat's erfunden?
Tausende recken ihre Arme zum Metal-Gruß. Die ältesten bekannten Darstellungen der gehörnten Hand findet sich übrigens auf etruskischen Grabsteinen. Sowohl Gene Simmons (Kiss) als auch Ronnie James Dio (Black Sabbath) nehmen für sich in Anspruch, das Zeichen in die Metalwelt gebracht zu haben.
© Patrick Lux/Getty ImagesFriedliches Festival
Gekämpft wird hier auch - aber nur auf dafür vorgesehenen Plätzen. Sonst geht es verhältnismäßig ruhig zu: Wacken gilt als ein sehr friedliches Festival. Das geht auch aus den jährlich veröffentlichten Polizeiberichten hervor.
© Didier Messens/Getty ImagesBitte recht freundlich
Alle sind eins: Die Atmosphäre am Einlass ist trotz bisweilen langer Wartezeiten in der Regel bestens.
© Getty Images / Gina WetzlerStreaming und TV: Wacken im Wohnzimmer
Per Live-Stream werden auf der Plattform MagentaMusik wieder ausgewählte Konzerte gezeigt.
© ZDF/ICSDer Mittwoch
Saltatio Mortis steht bereits am Mittwoch auf der Bühne. Versprochen wird eine große Party zum 25. Geburtstag der Mittelalter-Rock-Band.
© Pedro Becerra/Pedro BecerraDer Donnerstag
Der Donnerstag steht und fällt mit dem Auftritt von Guns N' Roses samt Frontmann Axl Rose, für den satte dreieinhalb Stunden veranschlagt sind. Was denn auch ein Rekord in Wacken wäre ...
© Getty Images/Leon NealDer Freitag
Jacoby Shaddix mit Papa Roach gehört zu den Höhepunkten am Freitag. Daneben werden an diesem Tag auch Festival-Patron Udo Dirkschneider, Dimmu Borgir, Fear Factory und Schandmaul auf der Bühne stehen.
© Getty Images/Theo WargoDer Samstag
Der Samstag gehört unter anderem Within Temptation (Bild), Machine Head, W.A.S.P. und Floor Jansen. Zum nächtlichen Abschied singen dann Die Kassierer die eine oder andere heitere Weise.
© Tim TronckoeGäste aus dem Sport, ...
Traditionell sind nicht nur Musiker in Wacken dabei. Markus Babbel, ehemaliger Fußball-Nationalspieler, Buddy von Campino und Musikkenner, legt in Wacken als DJ auf.
© Getty Images/Neil Baynes... aus der Comedy, ...
Der Comedian Olaf Schubert feiert in diesem Jahr sein Debüt in Wacken. Termin: Freitag, 18.00 Uhr.
© Andreas Rentz/Getty Images... und aus dem All
Voll abhoben ganz ohne Alkohol: Der Astronaut Alexander Gerst spricht am Mittwoch, 14.30 Uhr, über seine Zeit im All.
© Getty Images / Thomas LohnesDas Problem mit der Abreise
Das Festival endet in der Nacht zum Sonntag gegen 2 Uhr. Der Sonntag ist für die Abreise reserviert, bei der sich die Fans seit jeher in Geduld üben müssen.
© Alexander Koerner/Getty ImagesWacken 2026
Nach Wacken ist vor Wacken: Wer 2026 dabei sein will, muss flott sein. Wacken ist stets recht schnell ausverkauft, der Vorverkauf für die nächste Ausgabe startet in Kürze.
© Alexander Koerner/Getty Images