15.05.2025 von SWYRL
Mit seiner Abneigung gegen Donald Trump hat Bruce Springsteen noch nie hinterm Berg gehalten. Auch beim Auftakt seiner Europa-Tournee fand der Sänger nun klare Worte in Bezug auf den US-Präsidenten und dessen Regierung.
Bruce Springstreen hat sich einmal mehr deutlich gegen Donald Trump positioniert: "Heute Abend appellieren wir an alle, die an die Demokratie und das Beste in der amerikanischen Geschichte glauben, sich mit uns zu erheben, ihre Stimmen gegen den Autoritarismus zu erheben und die Freiheit durchzusetzen", sagte der Musiker am Mittwochabend beim Auftakt seiner Europa-Tournee im englischen Manchester.
Es ist nicht das erste Mal, dass der US-amerikanische Sänger ein klares Zeichen gegen den Präsidenten und dessen Regierung setzt. Schon seit Jahren nutzt Springsteen seine Popularität, um auf soziale Missstände aufmerksam zu machen.
Seine Kritik richtete sich in den vergangenen Jahren besonders gegen Donald Trump, den er vor dessen Wahl als "den gefährlichsten Präsidentschaftskandidaten" seines Lebens bezeichnete. Im Oktober unterstützte Springsteen in einem Instagram-Beitrag offen Trumps Gegnerin Kamala Harris. So meinte er, dass die USA "politisch, spirituell und emotional so gespalten" sei, wie seit dem Bürgerkrieg nicht mehr.
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
"Born in the U.S.A"
Amerika sei "derzeit in den Händen einer korrupten, inkompetenten und verräterischen Regierung", sagte Springsteen nun bei seinem Konzert in England. "In Amerika finden die reichsten Männer Gefallen daran, die ärmsten Kinder der Welt Krankheit und Tod auszuliefern", fuhrt der 75-Jährige fort.
Springsteen, beklagte, Trump und seine Regierung hätten "ein sadistisches Vergnüngen an dem Schmerz, den sie den loayalen amerikanischen Arbeitern zufügen. Sie machen historische Bürgerrechtsgesetze rückgängig, die zu einer gerechteren und moralischeren Gesellschaft geführt haben. Sie lassen unsere Veründeten im Stich und stellen sich auf die Seite von Diktatoren gegen diejenigen, die für ihre Freiheit kämpfen."