Im ZDF-"Morgenmagazin"

Thorsten Frei weicht aus, da verliert Dunja Hayali die Geduld: "Aber wir sehen doch die Bilder aus Gaza!"

23.07.2025 von SWYRL

Dass die Bundesregierung nicht an der gemeinsamen Gaza-Erklärung von fast 30 westlichen Ländern beteiligt ist, sorgt unter anderem in den Reihen der SPD für Unmut. Als Kanzleramtschef Thorsten Frei nun im ZDF-Moma versuchte, die Entscheidung zu rechtfertigen, wurde Moderatorin Dunja Hayali deutlich.

28 westliche Staaten fordern eine sofortige Beendigung des Gazakriegs - darunter Großbritannien, Frankreich und Italien. Kritik daran, dass Deutschland nicht an dem Aufruf beteiligt ist, kommt unter anderem aus den Reihen der Sozialdemokraten: Die SPD-Bundestagsfraktion hat die Bundesregierung aufgerufen, sich dem Friedensappell anzuschließen.

Im ZDF-"Morgenmagazin" verteidigte Kanzleramtschef Thorsten Frei nun die Entscheidung, die Erklärung nicht zu unterzeichnen. Dem CDU-Mann zufolge sei die "Abfolge" in dem Schreiben "nicht klar genug gewesen", etwa, "dass der Ausgangspunkt zunächst einmal die Attacke, der Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023" sei und dass sich immer noch Geiseln in der Gewalt der Hamas befänden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Thorsten Frei: "Man muss natürlich ganz arg aufpassen"

Auch, als Moderatorin Dunja Hayali nachhakte, ob es "noch verhältnismäßig" sei, was die israelische Regierung mache, blieb der Unionspolitiker schwammig: "Man muss natürlich ganz arg aufpassen", sagte er. "Ich hab schon den Eindruck, dass viele Informationen, die wir im Westen haben, auch auf der Grundlage der Verlautbarungen der Hamas basieren. Deshalb muss man es einordnen."

Hayali schien diese Antwort nicht zufriedenzustellen. Sie fiel ihrem Gast ins Wort - und wurde deutlich: "Aber wir sehen doch tagtäglich Bilder! Wir sehen doch die Bilder aus Gaza." Die Journalistin erklärte weiter: "Wir sehen, wie die israelische Regierung beziehungsweise das Militär auf Menschen schießt, die um Nahrung betteln. Wir sehen doch die ganze Zerstörung. Das hat ja nichts damit zu tun, dass der 7. Oktober der 7. Oktober ist und Israel ein Recht hat, sich zu verteidigen. Aber viele sagen, das hat gar nichts mehr mit Verteidigen zu tun - sondern mit Angriff."

Sehen Sie den ganzen Beitrag in voller Länge jederzeit bei https://zdf.de/

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL