Günstiger und gesünder

Foodwatch: Supermarkt-Eigenmarken oft besser als Markenprodukte

30.07.2025 von SWYRL

Cola, Limo, Pesto - ein Vergleich von Foodwatch zeigt, dass die Eigenmarken von Supermarkt-Ketten nicht nur deutlich günstiger, sondern auch gesünder sind.

Günstig kann auch gesund sein, wie eine Untersuchung von Foodwatch zeigt. Die Verbraucherschützerinnen und Verbraucherschützer haben 20 Markenprodukte wie etwa Coca-Cola oder Barilla Pesto mit den Eigenmarken der Supermarktketten Lidl und Rewe hinsichtlich Preis und Nährwerte miteinander verglichen. Dabei schnitt kein einziges Markenprodukt beim sogenannten Nutri-Score besser ab, als die Produkte der Supermärkte, wie "t-online.de" berichtet. Dabei sind die Markenprodukte deutlich teurer.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Markenprodukte schlechter und deutlich teurer

Bei der Untersuchung haben die Expertinnen und Experten von Foodwatch laut "t-online.de" je ein Markenprodukt mit einer günstigeren Eigenmarke eines Supermarktes verglichen und anhand des Nutri-Scores bewertet. Dieser ist eine Nährwertkennzeichnung, welche die einfache Bewertung der Lebensmittelqualität ermöglicht. Dabei werden Lebensmittel absteigend auf einer Skala von A (grün) bis E (rot) eingeordnet.

Der Vergleich zeigt, dass die Nutri-Scores von allen Eigenmarken besser waren, als die von Markenprodukten. Auch der Preis war deutlich geringer. So hat etwa die "ja! Cola" von Rewe den Nutri-Score E, Coca-Cola erhielt von den Prüferinnen und Prüfern das schlechtere E. Mit 1,27 Euro pro Liter ist die Coca-Cola aber fast dreimal so teuer wie die Cola von Rewe mit 0,43 Euro pro Liter.

Auch beim Pesto von Barilla gab es einen deutlichen Unterschied. Dieses erhielt den Nutri-Score E, kostet mit 17,45 Euro pro Kilogramm aber dreimal so viel wie das Bareso Pesto rosso von Lidl mit 5,21 Euro pro Kilogramm, was mit dem Nutri-Score D bewertet wurde.

Noch größer waren die Unterschiede bei der "Freeway Orangenlimonade" von Lidl, welche den Nutri-Score D erhalten hat und "Orangina", welche mit dem schlechteren E bewertet wurde. Letztere kostetet mit 2,70 Euro pro Liter aber sechsmal so viel wie die Limonade von Lidl mit 0,43 Euro pro Liter.

Fehlende Transparenz

Beim Nutri-Score handelt es sich nicht um ein verpflichtendes Label, das auf Lebensmitteln angegeben werden muss. Während Supermarktketten es freiwillig auf die Produktverpackung drucken, um damit ihre Produkte hervorzuheben, verzichten große Marken eher darauf. So können Verbraucherinnen und Verbraucher aber nicht auf den ersten Blick erkennen, welches Produkt das gesündere ist. Foodwatch fordert die Hersteller laut "t-online.de" deshalb dazu auf, ihre Produkte transparenter zu gestalten.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL