SWR-Sendung

Wurde dieser Song bei "Immer wieder sonntags" verboten? Fans reagieren nach Sänger-Vorwurf entsetzt

16.07.2025 von SWYRL

Vincent Gross hat dem Südwestrundfunk (SWR) vorgeworfen, einen seiner Songs für die Live-Sendung "Immer wieder sonntags" verboten zu haben. Der Sänger veröffentlichte die strittige Passage und warf die Frage auf: "Ist das zu hart?"

"Mal ganz im Ernst: Ist das zu hart?": Diese Frage stellte Vincent Gross in einem Instagram-Video, nachdem ihm vom Südwestrundfunk (SWR) verboten worden sein soll, einen bestimmten Song in der Live-Sendung "Immer wieder sonntags" von Stefan Mross zu performen. Der Sänger teilte die strittige Textpassage und gab an, dass diese dem Sender "zu anzüglich" gewesen sein soll.

So habe der 28-Jährige bei der Generalprobe der Show seinen noch unveröffentlichten Song "Camping" gespielt. Daraufhin sei einer vom Sender plötzlich zu ihm gekommen und habe gesagt, "den Song können wir nicht machen". Die Stelle "Dann rappelt's im Karton, digi-dong, digi-dong. Hast du Lust zu kommen? Digi-dong, digi-dong" sei dem SWR zu viel gewesen.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Fans finden: "Der Text ist doch nicht schlimm"

Vincent Gross habe nach eigenen Angaben keine Wahl gehabt und dann bei seinem Auftritt stattdessen den Song "Ouzo" performt. "Mal ganz im Ernst: Ist das zu hart?", wollte der Musiker im Instagram-Video noch von seinen Fans bezüglich der zuvor genannten Textstelle wissen und stellte zudem die Frage, ob er den Song "Camping" jetzt überhaupt noch veröffentlichen solle.

Seine Followerinnen und Follower hatten dazu eine klare Meinung: "Unbedingt veröffentlichen", "Der Text ist doch nicht schlimm" und "Hau raus, jetzt erst recht" lauteten einige Kommentare. Ein User schrieb: "Also wenn man nicht mal mehr den Humor in dem Ganzen lesen kann, dann ist das sehr traurig!"

Die Redaktion übernehme und verantworte die Titelauswahl und achte darauf, dass Künstlerinnen, Künstler und Lieder zur Sendung passen, teilte ein Sprecher des für die Sendung zuständigen SWR auf Anfrage des Portals "Tag24" mit. Auf den Vorwurf des Sängers ging er allerdings nicht ein.

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ging es dem Sender um bislang nicht veröffentlichte Textpassagen des Songs, die für eine Sendung am Sonntagvormittag inhaltlich nicht geeignet gewesen sein sollen. "Ouzo" sei wiederum ein bekannter und beliebter Song von Gross, ein Lied mit hohem Wiedererkennungswert und spürbar guter Stimmung, so der Sprecher. Er sei beim Live-Publikum am vergangenen Sonntag sehr gut angekommen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL