31.07.2025 von SWYRL
In der Woche vom 04. bis zum 10. August findet der zweite Blitzermarathon 2025 statt. In diesen Bundesländern wird geblitzt und diese Schwerpunkte setzt die Polizei.
Es wird wieder geblitzt auf Deutschlands Straßen. Der zweite Blitzermarathon 2025 startet in der Woche vom 04. bis zum 10. August, wie der ADAC berichtet. Wie schon beim ersten Blitzermarathon des Jahres Anfang April müssen sich Autofahrende in Deutschland auf verstärkte Geschwindigkeitskontrollen einstellen. In der sogenannten "Speedweek" werden besonders auf Streckenabschnitten mit hoher Unfallgefahr und Gebieten mit besonderer Gefährdungslage wie etwa vor Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Verstärkt geblitzt wird sowohl innerorts als auch außerorts sowie auf Autobahnen.
Anders als im April gibt es beim Blitzermarathon im August keinen speziellen Aktionstag, an dem besonders stark geblitzt wird. Vielmehr müssen Autofahrende mit verstärkten Kontrollen über die ganze Woche rechnen. Mit der Aktion will die für die Gefahren zu schnellen Fahrens sensibilisieren, was eine häufige Unfallursache darstellt.
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Diese Bundesländer nehmen am Blitzermarathon teil
Laut ADAC nehmen am Blitzermarathon im Sommer weniger Bundesländer teil als noch bei der Aktion im Frühjahr, an der sich außer Berlin und Saarland alle Bundesländer beteiligten. Zudem setzen die Bundesländer unterschiedliche Schwerpunkte. Während sich die Polizei in Nordrhein-Westfalen auf Unfallschwerpunkte und Raserstrecken konzentriert, nehmen die Kollegen in Brandenburg verstärkt Motorradfahrende ins Visier. In Sachsen werden Kontrollen verstärkt in der Nähe von Schulen durchgeführt.
Laut "Chip.de" nehmen diese Bundesländer am Blitzermarathon im August teil:
Baden-Württemberg: Unfallschwerpunkte vor Schulen, Kindergärten, Alten- und Pflegeeinrichtungen
Bayern: Beteiligung wahrscheinlich
Brandenburg: Beteiligung wahrscheinlich
Bremen: Beteiligung wahrscheinlich, oft mit Schwerpunkten
Hamburg: Beteiligung wahrscheinlich, Mix aus mobilen und stationären Blitzern
Hessen: Beteiligung wahrscheinlich, Standorte werden meist vorab veröffentlicht
Mecklenburg-Vorpommern: Beteiligung wahrscheinlich
Niedersachsen: Beteiligung wahrscheinlich
Nordrhein-Westfalen: Beteiligung wahrscheinlich
Rheinland-Pfalz: Beteiligung wahrscheinlich
Sachsen: Beteiligung wahrscheinlich
Sachsen-Anhalt: Beteiligung wahrscheinlich
Schleswig-Holstein: Beteiligung wahrscheinlich
Thüringen: Beteiligung wahrscheinlich, Standorte werden meist vorab veröffentlicht
Einige Bundesländer veröffentlichten die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen vorab im Netz. In Bayern etwa konnten sich Autofahrende beim letzten Blitzermarathon auf einer interaktiven Karte des Innenministeriums über die Standorte informieren. Dass aber zusätzlich noch an anderen Stellen als angegeben geblitzt wird, kann nicht ausgeschlossen werden.