17.07.2025 von SWYRL
Zwei der größten Jungstars des Weltfußballs zieren das Cover des kommenden "FC 26". Der FC Bayern feiert seine offizielle Rückkehr ins Spiel von EA. Und ein Trailer zeigt, was sich alles ändern wird ...
Alle Jahre wieder fragt sich die virtuelle Sportwelt: Wer hat es aufs Cover des meistverkauften Sportgames geschafft? "FC 26" schickt mit den beiden Jungstars Jamal Musiala vom FC Bayern München und Jude Bellingham von Real Madrid eine Doppelspitze ins Rennen. Bellingham wurde diese Ehre schon im letzten Jahr zuteil, für Musiala ist es eine Premiere - und ein kleiner Stimmungsaufheller nach seinem Wadenbeinbruch während der FIFA-Klub-WM in den USA, die ihn monatelang zurückwerfen wird: "Als ich erfahren habe, dass ich auf dem Cover von FC sein würde, war das ein verrücktes Gefühl. Ich dachte, wie soll ich das meinem kleinen Bruder sagen? Er ist ein großer Fan des Fußballs, also wird das eine schöne Überraschung für ihn sein." Der deutsche Nationalspieler und FC Bayern-Nachwuchsstar schwärmt weiter: "Das ist etwas, das ich mir als Kind immer gewünscht habe, und es ist so ein großer Teil der Fußballkultur. Wer weiß, vielleicht kann ich Jude bei FC noch schlagen."
Auch Bellingham betont: "Es ist wirklich schön, diesen Moment mit Jamal zu teilen, um zu zeigen, wie weit wir gekommen sind. Ich erinnere mich noch an unsere gemeinsame Zeit in der englischen Jugendmannschaft, wir haben das Spiel ständig gespielt."
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Rekord-Simulation trifft auf Rekordmeister
"EA Sports FC und der deutsche Rekordmeister FC Bayern München geben ihre exklusive, mehrjährige Partnerschaft im Bereich der Fußball-Videospiele bekannt", heißt es zudem in einer Pressemitteilung von EA Sports vom 17. Juli.
Konkret geht es um eine "realistische Darstellung des FC Bayern München" in der "FC"-Reihe sowie die Rückkehr der "ikonischen Allianz Arena" für ein atmosphärisches Spielerlebnis. Ebenfalls mit an Bord: die erfolgreiche Frauenfußballmannschaft der Bayern.
"Wir sind unglaublich stolz, den FC Bayern München als exklusiven Partner von EA SPORTS FC begrüßen zu dürfen", schwärmt James Taylor, Director of Football Partnerships bei EA Sports. Die Zusammenarbeit mit einem "der ikonischsten Klubs im Weltfußball", mit seinem "Vermächtnis von Exzellenz, einer globalen Fangemeinde und einem unvergleichlichen Einfluss auf den Sport" sei ein Privileg. Ein Privileg, das zuvor Konamis "eFootball"-Reihe jahrelang genoss. Allerdings verlängerten die Münchner den Vertrag nicht. Bereits jetzt gibt es beim "FC"-Konkurrenten keine authentische Darstellung der Münchner mehr.
Und was tut sich beim "FC 26"-Gameplay?
Fans dürfte allerdings weit mehr interessieren, was das Spiel selbst zu bieten hat. EA verspricht, dass die Verbesserungen und Innovationen weitestgehend auf den Anregungen der Community basieren würden.
Und weil die sich sowohl ein zügigeres, kompetetiveres als auch ein langsameres, authentischeres Gameplay wünschte, gibt es künftig diese zwei unterschiedlichen Modi. Darüber hinaus werden "eine verbesserte Reaktionsfähigkeit und Flüssigkeit des Dribblings und neu abgestimmte Laufkurven für explosivere Spielerbewegungen" genannt. Zudem soll eine frische, durch "Reinforcement-Learning" gesteuerte Torwartpositionierung vielseitigere Spielstile und -Rollen erlauben. Will heißen: Eine KI-basierte Keeper-Positionierung mit realistischeren Animationen und Stilen soll noch mehr Echtheit ins Spiel bringen.
Manager Live soll mit einem Live-Hub mit stets wechselnden Herausforderungen und Szenarien, die sich an der realen Fußballwelt orientieren, mehr Immersion schaffen.
Das Feature "Archetypen" erinnert an RPGs: Inspiriert von Spielerlegenden werden neue Klassen für Vereine und Spielerkarrieren eingeführt. Fähigkeiten können wie in Rollenspielen verbessert werden.
In "Football Ultimate Team" warten neue Live-Events und Turniermodi sowie ein überarbeiteten Rivals- und Champions-Erlebnis.
Insgesamt sollen in "EA Sports FC 26" über 20.000 Athleten und Athletinnen in mehr als 750 Vereinen und Nationalmannschaften, die in mehr als 120 Stadien und 35 Ligen spielen für Authentizität sorgen, ebenso wie mehr als 300 globale Fußballpartner.
Vorbestellungen sind ab sofort möglich. "EA Sports FC 26" erscheint am 26. September für für PlayStation 4 und 5, Xbox One und Series, PC, Amazon Luna, Switch und Switch 2. Der Early Access der "Ultimate Edition" startet am 19. September.