28.11.2025 von SWYRL
Die Geschichte der Familie Schöllack bewegt seit "Ku'damm 56" das ZDF-Publikum. In der vierten Staffel taucht die Serie in die wilden 70er-Jahre ein. Wie geht es mit Monika, Eva, Helga und ihrer Mutter Catherina weiter?
In "Ku'damm 77" geht die Geschichte der Familie Schöllack und ihrer Tanzschule "Galant" in West-Berlin weiter. Zur Einstimmung auf die neue Staffel zeigt 3sat am Freitag, 28. November, ab 20.15 Uhr die Anfänge der Schöllacks in "Ku'damm 56". Und was machen Monika (Sonja Gerhardt), Helga (Maria Ehrich), Eva (Emilia Schüle) und ihre Mutter Catherina (Claudia Michaelsen) in den 70er-Jahren?
Die Antwort gibt es Ende des Jahres in der ZDF-Mediathek und im Januar 2026 schließlich auch im Fernsehen. Fans können sich dabei auf einen unerwarteten Rückkehrer freuen.
Hauptdarstellerin Maria Ehrich versprach Anfang Oktober in einem Interview: "In unserer neuen 'Ku'damm'-Staffel setzen wir ein ganzes Stück später ein, als in der letzten Staffel. Nämlich 1977. Es gibt neue Figuren, die frischen Wind in das Schöllackhaus bringen; alte Dramen, die sich in völlig neue Dimensionen erstrecken, und einen ganz besonderen Vibe in diesen drei Filmen. Ich habe bisher selber nur wenig sehen können und bin unglaublich gespannt auf das Ergebnis!"
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Am Ku'damm wird auch im Deutschen Herbst weiter getanzt
Berlin, 1977: Monika wohnt mit ihrer Tochter Dorli (Carlotta Bähre) und ihrer Schwester Helga, deren Tochter Friederike (Marie Louise Albertine Becker) und Mutter Catherina in der Wohnung über der Tanzschule am Kurfürstendamm. Mitten im Deutschen Herbst, einer Zeit, geprägt von den Anschlägen der Roten Armee Fraktion, sehen sich die drei Frauengenerationen nicht nur mit privaten Problemen konfrontiert, sondern erfahren auch eine schockierende Wahrheit über ihre Familie.
Monika treibt indes die professionelle Tanzkarriere ihrer jugendlichen Tochter voran, doch Dorli scheint dem Druck nicht mehr standhalten zu können. Das eigentlich so enge Verhältnis zwischen den beiden leidet darunter. Gleichzeitig entdeckt Monika ihre Liebe zur Musik dank eines Straßenmusikers wieder. Nachdem sie den Lehrer ihrer Tochter, Robert Beck (Sabin Tambea), kennengelernt hat, will sie sich außerdem wieder auf Männer einlassen. Tambea hat in den ersten drei Staffeln Monikas Ehemann Joachim Frank gespielt. Joachim hatte in "Ku'damm 63" Selbstmord begangen.
Eine Journalistin blickt hinter die Kulissen von "Galan" und der Familie Schöllack
Helga führt derweil die Geschäfte der Tanzschule. Doch ihre gescheiterte Ehe mit dem schwulen Rechtsanwalt Wolfgang von Boost (August Wittgenstein) macht ihr zu schaffen: Sie sucht Trost im Alkohol - und bei Zahnarzt Hannes (Florian Stetter). Ihre Tochter Friederike steht der neuen Beziehung ihrer Mutter skeptisch gegenüber - aus gutem Grund, wie sich bald zeigt.
Im Jahr 1963, in der letzten Folge der dritten Staffel, wurde Eva wegen des Todes ihres Mannes, dem Arzt Dr. Jürgen Fassbender (Heino Ferch), verurteilt. Erst 1977 wird sie entlassen und hat Schwierigkeiten, sich in Freiheit zurechtzufinden. Die Journalistin Linda Müller (Massiamy Diaby) begleitet die Familie währenddessen für eine Dokumentation über die Tanzschule.
"Ku'damm 77" ist ab Samstag, 27. Dezember, in der ZDF-Mediathek zu sehen. Die lineare Ausstrahlung erfolgt am 12., 13. und 14. Januar 2026 im ZDF.



