Ärger auf Messenger-App

Nutzer verärgert: Amazon verschickt ungefragt Werbung über WhatsApp-Chats

27.11.2025 von SWYRL

In den vergangenen Tagen erhielten einige WhatsApp-Nutzer ungefragt Werbung des Versandriesen Amazon per Chatnachricht. Um einen Fall von Phishing oder Betrug handelt es sich dabei jedoch nicht. Das Unternehmen klärte nun auf.

Der Meta-Messenger WhatsApp dient schon lange nicht mehr als reine Chatplattform für private Kontakte. Neben verschiedenen KI-Funktionen sind mittlerweile auch viele Unternehmen und Marken auf der Plattform vertreten und bieten für Nutzerinnen und Nutzer eigene Kanäle an. Ungefragte Werbung bekam man dabei bisher nicht - das scheint bei einigen Usern jetzt aber der Fall gewesen zu sein.

So berichten auf X (vormals Twitter) sowie der Plattform Reddit mehrere Nutzer - vorwiegend aus dem Vereinigten Königreich -, dass sie ungewollt Werbung des Versandriesen Amazon bei WhatsApp erhalten haben. Demnach seien sie per Direktchat von dem Unternehmen angeschrieben und auf aktuelle Angebote und "Black Friday Deals" hingewiesen worden.

Die Reaktionen folgten prompt - und fielen deutlich aus. So empört sich ein User auf X: "Was zur Hölle WhatsApp? Warum erlaubt ihr großen Konzernen, uns Werbung über den Black Friday zu schicken?" Dazu postet er einen Screenshot, der ein Chatfenster mit Werbeangeboten des Onlinehändlers zeigt, sie stammen von dem "Business Account" des Unternehmens.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Das sagt Amazon zu der ungewollten Werbung auf WhatsApp

Es scheint sich nicht um einen Einzelfall zu handeln. Auch auf Reddit berichten mehrere Nutzer von derartiger Werbung und erwägen, dem Messenger den Rücken zu kehren. "Ich dachte zunächst, es wäre eine Betrugsmasche", gesteht ein Nutzer, jedoch habe der Absender-Account einen blauen Haken und sei somit als verifizierter Account bei WhatsApp gekennzeichnet. Immerhin: Um Betrüger handelt es sich nicht. Und offenbar lässt sich die ungewollte Werbung über das "Drei Punkte Menü" im Chatfenster wieder deaktivieren. Auch das Blockieren des Accounts soll möglich sein.

Auf Nachfrage von "Techbook" erklärte Amazon zu den ungewollten Nachrichten: "Wir haben einen kleinen Test gestartet, bei dem wir ausgewählten Kund:innen über WhatsApp Bestellstatus-Updates sowie unsere neuesten Angebote und Deals zukommen lassen. Wir wissen, dass WhatsApp ein beliebter Kommunikationskanal ist, und wir werden weiterhin auf das Feedback unserer Kund:innen hören." Kunden und Kundinnen hätten jedoch jederzeit die Möglichkeit, sich vom Erhalt weiterer Nachrichten abzumelden. Wie lange der Test noch andauern wird und welche Nutzer genau betroffen sind, dazu gibt es keine weiteren Details.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL