22.09.2025 von SWYRL
Wer sich fragt, was das neue iPhone 17 Pro taugt, kann das seit Freitag, 19. September, selbst in Erfahrung bringen. Seitdem ist das Gerät in Apple Stores erhältlich. Ein negativer Erfahrungsbericht wiederholt sich seitdem immer wieder: Das Smartphone scheint sehr anfällig für Kratzer zu sein.
Seit Freitag, 19. September, ist das iPhone 17 Pro in den Apple Stores käuflich erwerblich. Seitdem häufen sich Erfahrungsberichte, nach denen das neue Smartphone auffällig anfällig für Kratzer ist. Das IT- und Technik-Portal "Golem" berichtet, die dunkelblaue Farbvariante des Geräts sei von diesem Mangel besonders betroffen.
Die Kratzeranfälligkeit soll mit der Materialauswahl zusammenhängen. Das anodisierte Aluminium offenbare leicht die silberne Metallschicht unter der Farbe - und das bereits bei leichten Kratzern. Wer sich für ein iPhone 17 Pro in einem dunklen Farbton entschieden hat, hat darum besonderes Pech: Hier fallen die silbernen Kratzer stärker auf. Besonders anfällig sollen demnach die Unterseite des Kamera-Plateaus sowie das Ceramic Shield sein. Letzteres war noch als besonders kratzfest beworben worden.
Schon im Apple Store ist es nach kurzer Zeit zu solchen Kratzern gekommen. Dort werden die Geräte in Ausstellungsräumen wiederholt aus ihren Befestigungen genommen, damit sie potenziellen Kundinnen und Kunden präsentiert werden können. Anschließend wandern sie wieder in die Befestigung. Nach einer Weile sind bei den dunklen Geräten Kratzer zu sehen.
Die Nachrichtenplattform "Bloomberg" recherchierte in Apple Stores auf der ganzen Welt und stellte den Mangel dabei wiederholt fest. Schon in weniger als 24 Stunden würden die Kratzer auftreten. In den Sozialen Medien ist in diesem Zusammenhang bereits von "Scratchgate" die Rede.