Musiker 88-jährig verstorben

Weggefährte Buddy Hollys und erfolgreicher Songwriter: Sonny Curtis ist tot

22.09.2025 von SWYRL/Jan-Niklas Jäger

Er spielte mit Buddy Holly in der Band, die die Beatles zu ihrem Namen inspirierte, und schrieb zahlreiche Songs, mit denen andere Künstler Hits hatten. Nun ist Sonny Curtis nach kurzer Krankheit 88-jährig verstorben.

Der einflussreiche US-Musiker Sonny Curtis ist tot. Das teilte seine Tochter in einem Beitrag auf Facebook mit. Curtis sei nach plötzlicher Krankheit verstorben. "Ich bin so dankbar, dass ich und meine Mutter bei ihm sein konnten", schrieb Sarah Curtis in dem Post. Ihr Vater sei "friedlich" gestorben: "Er musste nicht leiden."

Sonny Curtis begann bereits in den 1950er-Jahren seinen Abdruck auf der Musik zu hinterlassen, aus der sich später die moderne Rockmusik entwickeln sollte: Er war Mitglied von Buddy Hollys Rock'n'Roll-Gruppe The Crickets, deren Bandname die Beatles dazu inspirierte, sich ebenfalls nach Insekten zu benennen. Als Mitglied der Crickets trat Curtis gemeinsam mit Musikikonen wie Elvis Presley und Johnny Cash auf.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Erfolgreicher Songwriter und Mitglied der Rock'n'Roll Hall of Fame

Nach Hollys Tod mit nur 23 Jahren bei einem Flugzeugabsturz übernahm Sonny Curtis die vakante Rolle als Frontmann der Band. Er entwickelte sich außerdem zu einem gefragten Songwriter, dessen Songs meist durch die Interpretationen anderer Künstler zu Hits wurden. Den von Curtis komponierten Crickets-Song "I Fought The Law" machten 1965 die Bobby Fuller Four zu einem Hit. Auch bei Punkbands mehrerer Generationen erfreute sich der Titel reger Beliebtheit: Sowohl The Clash als auch die Dead Kennedys und Green Day coverten das Protestlied.

Seinen bekanntesten unter eigenem Namen veröffentlichten Titel komponierte Curtis für ein Stück TV-Geschichte: Sein Song "Love Is All Around" diente der "Mary Tyler Moore Show" (1970-77) als Titelthema. Für die Everly Brothers schrieb er außerdem 1961 den Hit "Walk Right Back". Curtis' Erfolg hinter den Kulissen währte lange: 1980 hatte Leo Sayer einen Hit mit der Curtis-Komposition "More Than I Can Say", 1989 platzierte sich Keith Whitley mit "I'm No Stranger To The Rain" auf dem ersten Platz der US-Country-Charts. 2012 wurde Curtis gemeinsam mit den restlichen Mitgliedern der Crickets in die Rock'n'Roll Hall of Fame aufgenommen. Buddy Holly war diese Ehre bereits 1986 zuteil geworden.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL