26.11.2025 von SWYRL
WhatsApp ist nun mit anderen Messenger-Diensten kompatibel. So nutzen Sie die neue Funktion.
"Schuld" ist eine neue EU-Richtlinie: Um die Übermacht auf dem Markt von WhatsApp einzuschränken, muss der populäre Messenger-Dienst künftig für eine Kompatibilität mit anderen Messengern sorgen. Diese Funktion soll verhindern, dass User anderer Messenger langfristig gezwungen sind, auch WhatsApp zu nutzen, weil gewisse Kontakte nur dort erreichbar sind.
Ab sofort sind die neuen "Drittanbieter-Chats" für Nutzerinnen und Nutzer der App verfügbar. In den Einstellungen kann die Funktion unter "Konten" und "Drittanbieter-Chats" aktiviert werden. Voraussetzung: Die eigene WhatsApp-Version muss auf dem neuesten Stand gebracht worden sein. Es kann sein, dass der Rollout des Features an manche User noch eine Zeitlang dauert.
Die Art und Weise, wie Drittanbieter-Chats in die eigene App integriert werden, kann man sich noch vor Abschluss der Aktivierung aussuchen. Auch können diese Chats in separate Ordner verschoben werden, damit man nicht den Überblick verliert. Allerdings: Aktuell scheint laut einem Bericht von "futurezone.at" nur die App "BirdyChat" zur Verknüpfung bereitstehen. Es dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis weitere, gebräuchlichere Dienste für die Funktion freigeschaltet werden. Video- und Sprachchats sind für die plattformübergreifende Nutzung bislang nicht vorgesehen.


