Neue Fußball-Simulation

Foul oder Volltreffer? Das sind die Pressestimmen zu "EA Sports FC 26"

26.09.2025 von SWYRL/Michael Eichhammer

Evolution, Revolution oder lediglich ein Kader-Update zum Vollpreis? Wie viel Neues bringt die aktuelle Ausgabe von EA Sports´ Fußball-Simulation? Diese Frage stellt sich Jahr für Jahr. Das sind die Pressestimmen zu "FC 26".

Am Freitag, 26. September, erfolgt der Anpfiff zu "EA Sports FC 26" auf PC, PS5 und PS4, Xbox Series und One sowie Switch 1 und 2. Eines zeigt sich beim Betrachten der weltweiten Tests und Wertungen bereits auf den ersten Blick: Mit einem aktuellen Metascore von 82 schlägt sich "EA Sports FC 26" besser als die Vorjahresausgabe "FC 25", die lediglich einen Score von 76 bei Metacritic erzielte. Auch "FC 24" kam seinerzeit nur auf einen Metascore von 75 bei dem Review-Aggregator.

Allerdings liegen noch zu wenige Tests vor, um ein verlässliches Gesamtbild auf der Plattform zu erstellen. Für die Xbox-Version zum Beispiel steht eine Gesamtnote noch aus, ebenso für PS4 und Switch 1 sowie 2. Auch für die PC-Variante liegen bei Metacritic erst 5 verwertete Kritiken vor. Das Ergebnis ist ein Score von 80. Immerhin 27 Reviews verzeichnet schon jetzt die PS-Version. Hier reicht es zu einem Metascore von 82.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Das sagt die deutschsprachige Presse zu "EA Sports FC 26"

"PC Games" kommt zu dem Schluss, dass "EA Sports FC 26" keine bahnbrechenden Neuerungen bringt: "'FC 25'-Spieler werden sich nicht allzu sehr umgewöhnen müssen", heißt es im Test. Das Spiel fühle "sich sehr nach dem Vorgänger an". Gefeilt wurde laut Redaktion lediglich an Kleinigkeiten: "Die Spieler reagieren schneller, Bälle verspringen weniger und Torhüter sind etwas intelligenter." Allesamt also Dinge, "die auch ein klassisches Update hätte verändern können".

Ein Novum ist jedoch die Aufteilung in zwei Gameplay-Stile: Competitive und Authentic. Zum Tragen kommt das Competitive-Gameplay vor allem beim Onlinespielen. Der Spielfluss wirkt laut "PC Games" dadurch "schneller und arcadiger", vergleichbar mit der Ultimate-Team-Erfahrung. Der Authentic Modus in den Offline-Modi wiederum ist bekannt aus "FC 25" und macht das Spiel laut dem Test "deutlich behäbiger", während er aber auch mehr taktische Möglichkeiten bieten soll. Die Wertung: 8/10.

"Fußballspaß ohne große Neuerungen" titelt "t-online". Das ernüchternde Fazit: "Eine Pause würde der Serie guttun." Immerhin sei das Dribbling flüssiger las im Vorjahr und die "Torhüter leisten sich weniger Totalausfälle". Am Ende gibt's nur "bedingte Kaufempfehlung".

"Eurogamer" lobt, dass sich der langsamere Spielmodus so authentisch anfühlen würde, wie der Name verspricht. So würde sich alles "mehr wie ein echtes Fußballspiel und weniger wie konstantes High-Speed-Tempo" anfühlen. Das Feintuning von EA an Details in jedem Modus wird ebenfalls erwähnt: "Gelupfte Pässe sind weniger effizient als in der Vorgängerversion, Kopfbälle wieder etwas stärker." Auch die Verteidigung sei verbessert worden, so "Eurogamer". Auch Zweikämpfe fühlen sich laut Test "authentischer an". Kritisiert wird indes, dass der authentische Spielstil nur offline nutzbar ist und dass Ultimate Team weiter mit Pay2Win-Mechaniken arbeite. Die redaktionseigene Wertung: vier von fünf möglichen Sternen.

Der "Kicker" beschäftigt sich nicht nur mit realem Fußball, sondern auch mit EAs jüngster Simulation des Rasensports. Im Test liegt der Fokus auf dem Football Ultimate Team (FUT). Die Teilung der Weekend League in zwei Klassen wird gelobt im Sinne eines ausgeglicheneren Matchmaking. Ebenfalls gut kommt im Test an, dass Torhüter endlich auch in Evolutions verbessert werden können. "Gerade die weiterhin enge Verzahnung mit kostenpflichtigen Ingame-Transaktionen bleibt das größte Minus", so das Fazit des Kicker.

Skill-Gap größer als im Vorgänger-Spiel?

Auch "Giga" hat sich die virtuellen Fußballschuhe angezogen. Kritisiert wird, dass "bei Online-Modi der Zwang zum Spielstil Wettkampf auch in den Squad Battles" gilt. Die Skill-Gap sei in diesem Jahr größer als gewohnt. Positiv bemerkt wird: "Die Steuerung reagiert besser auf eure Eingaben." Ebenfalls wohlwollend registriert der Test: "Das Gameplay ist immersiver und direkter als zuvor, was Casuals und Profis gleichermaßen freuen dürfte." Note: 8,4 von 10 möglichen Punkten.

Gamestar vermisst tiefgreifende Neuerungen im Karrieremodus oder hinsichtlich der KI. Gelobt wird die Abwechslung, die "durch Turniere, Gauntlet und Clubs-Archetypen" geboten wird. Die Wertung: 73 von 100.

Die Bild-Zeitung ist im Fußballfieber und skandiert euphorisch: "Hart, intensiv und wunderschön! EA Sports FC26 fühlt sich wieder wie Fußball an." Die neueste Version der FC-Reihe fühlt sich im Authentic-Modus laut Bild so an: "weniger Ping-Pong, mehr Taktik, mehr Geduld". Verbesserungen an einer Spielerposition werden besonders gelobt: "Endlich gute Torhüter".

Das sagt die internationale Presse

Der "Guardian" schreibt: "'FC 26' bleibt ein starkes Gesamtpaket, trotz der bewussten Entscheidung, im Online-Bereich auf Authentizität zu verzichten." Die Redaktion vergibt 80 Punkte.

90 Punkte gibt es von "TechRadar Gaming": "'EA Sports FC 26' ist ein wahres Schlaraffenland an ausgereiften Spielmodi, verbesserten Gameplay-Mechaniken und noch nie so realistischen Spielergesichtern." Vor allem Offline-Spieler würden "die Vielzahl an realismusorientierten Änderungen in diesem Jahr besonders zu schätzen wissen".

Auch "Destrucoid" kommt auf 90 Punkte. "'FC 26' ist der beste Teil der Reihe in den letzten fünf Jahren", so die frohe Botschaft. "Mit intensivem Gameplay und mehr Modi ist für jeden etwas dabei", so der Tenor.

80 Punkte kommen von "GamesRadar+". Kurz zusammengefasst: "Zwei unterschiedliche Spielstile bringen bei EA echte Veränderungen mit sich. Der Karrieremodus ist großartig, und viele Bereiche von Ultimate Team wurden ebenfalls verbessert, wobei besonders offensive Spieler belohnt werden."

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL