12.05.2025 von SWYRL/Rupert Sommer
Steffen Hallaschka führt durch zwei Sendungen zur besten Sendezeit, in der RTL Berufstätigen die Gretchenfrage stellt: Wie viel darf's denn/soll's denn/müsste es sein?
Es ist das Flüsterthema aus so mancher Büro-Kaffeeküche und eine Frage, die die Luft über den Stammtischen erhitzt: In der RTL-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" möchte es Moderator Steffen Hallaschka ganz genau wissen. Wie viel Geld landet in der Lohntüte? Fühlt man sich nicht nur unterbezahlt - oder liegt man wirklich unter, bestenfalls jedoch eher über dem Durchschnitt? - Gezeigt werden zwei Folgen der Sonder-Reihe, die RTL jeweils donnerstags zur besten Sendezeit ausstrahlt.
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Nackte Finanz-Tatsachen von Micaela Schäfer
Hallaschka möchte dabei ein besonders repräsentatives Bild der Gehaltssituation im Lande zeichnen und fragt Beschäftigte aus der Kanalreinigung genauso wie eine Ministerin nach ihrem Salär. Es kommen klassische Berufe wie jener einer Postbotin ebenso vor wie moderne Digital-Tätigkeiten. Und außerdem gilt es zu klären, ob starke Marken und Weltunternehmen wie Coca-Cola oder Aldi auch bei der Zahlungsmoral ihrer Belegschaft gegenüber vergleichbar handeln.
Pro Folge werden jeweils 20 Menschen vorgestellt, die mehr oder weniger offen "die Hosen runterlassen". Dazu passt dann auch gut, dass sich auch Nacktmodell Micaela Schäfer entschlossen hat, ihre Finanzen offenzulegen. Und von Klaus Baumgart erfährt man, ob man mit einem Hit wie "An der Nordseeküste" für alle Zeiten ausgesorgt hat.
Die zweite Folge von "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" wird eine Woche später am Donnerstag, 22. Mai, um 20.15 Uhr, ausgestrahlt.