Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel
Das dürfte die ungewöhnlichste Rolle in der Karriere von Keanu Reeves sein. Nachdem er mit Action-Klassikern wie "Speed" und "Matrix" Kinogeschichte geschrieben hat und es in anderen Filmen mal mit jenseitigem, mal mit diesseitigem Bösen zu tun bekam, spielt er nun in "Good Fortune" (Bild, ab 16. Oktober im Kino) einen Engel. Ausgerechnet. Damit befindet sich Reeves aber in guter Gesellschaft, denn schon manch andere Schauspielerinnen und Schauspieler waren als Engel in göttlicher Mission unterwegs.
© Leonine StudiosGood Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel
In "Good Fortune" spielt Keanu Reeves (links) also einen Engel. Doch bei der Aufgabe, die die Abgesandten Gottes sonst haben, nämlich die Seelen irregeleiteter Menschen zu retten, scheitert er kläglich. Gabriel vertauscht die Seelen des gestressten Arj (Aziz Ansari, rechts) und des reichen Investors Jeff (Seth Rogen) mit einem hehren Ziel: Arj soll erkennen, dass Geld nicht alles ist im Leben. Blöd nur, dass er sich in seinem neuen Leben pudelwohl fühlt.
© 2025 LionsgateIst das Leben nicht schön?
"Ist das Leben nicht schön?" ist ein Weihnachtsklassiker und gleichzeitig ein Musterbeispiel für einen Engelsfilm. James Stewart (vierter von links) spielt einen verzweifelten Mann, der sich das Leben nehmen will. Doch da wird aus dem Himmelsreich ein Engel abgesandt, der George vom Wert des Lebens überzeugen soll. Am Ende gewinnen beide: George schöpft neuen Lebensmut und der Engel bekommt endlich seine Flügel, weil er eine Menschenseele gerettet hat.
© StudiocanalBarbarella (1968)
"Barbarella" (1968) ist in seiner Mischung aus Sci-Fi und Fantasy so bunt geraten wie die Comic-Vorlage von Jean-Claude Forest. Jane Fonda (links) spielt die immer leicht bekleidete Astronautin Barbarella, die im Jahr 40.000 den Auftrag erhält, einem Forscher eine Waffe abspenstig zu machen. Während ihres Abenteuers frönt sie der körperlichen Liebe und begegnet manch seltsamen Gestalten, so auch einem blinden blonden Engel (John Phillip Law, rechts).
© TNT Film / Paramount PicturesEin Engel auf Erden (1984-1989)
Mit Serien wie "Bonanza" und "Unsere kleine Farm" wurde Michael Landon weltberühmt, doch auch mit "Ein Engel auf Erden" (1984-1989) landete er in den 1980er-Jahren einen Erfolg. Er spielt in der Serie den Engel Jonathan, der mit seinem menschlichen Kompagnon Mark (Victor French) quer durch die USA wandert und immer dort Halt macht, wo Menschen Hilfe nötig haben.
© ParamountDer Himmel über Berlin (1987)
In Wim Wenders' "Der Himmel über Berlin" gilt es für die von Bruno Ganz und Otto Sander gespielten Engel nicht, einzelne Menschenseelen zu retten. Vielmehr wirken sie tröstend und Anteil nehmend auf die Menschen im geteilten Berlin der 1980er-Jahre ein. Als einer der beiden sich in eine Trapezkünstlerin (Solveig Dommartin) verliebt, beschließt er, selbst Mensch zu werden. Am Drehbuch des poetischen Meisterwerks hat auch Peter Handke mitgeschrieben.
© Wim Wenders StiftungIn weiter Ferne. so nah! (1993)
In der Fortsetzung von "Der Himmel über Berlin", dem sechs Jahre später entstandenen Drama "In weiter Ferne, so nah!", packt auch Cassiel (Otto Sander) die gleiche Sehnsucht wie Damiel. Als er einem kleinen Mädchen das Leben rettet, wird auch er zum Erdenbürger. Verändernd in das Leben seiner Mitmenschen kann er dennoch weiter eingreifen. Sein alter Freund Damiel (Bruno) unterdessen führt ein glückliches Leben als Pizzabäcker, dessen Frau Marion ist noch immer Zirkusakrobatin.
© ArthausStadt der Engel (1998)
An das Original "Der Himmel über Berlin" reicht "Stadt der Engel" bei weitem nicht heran, recht anrührig ist das Remake von Brad Silberling dennoch geraten. Der Himmel strahlt hier über Los Angeles (wie passend) und die Engel erscheinen in den Gestalten von Nicolas Cage (links) und Andre Braugher. Fehlt noch das Wesen, das einen der Engel zum Menschsein verführt: Die heißt Maggie Rice, ist Herzchirurgin und wird von Meg Ryan verkörpert.
© SAT.1 / Warner Bros.Michael (1996)
Auch Engel können sich bescheiden. In der Komödie "Michael" spielt John Travolta den titelgebenden Engel, der in der amerikanischen Provinz Unterschlupf findet, wo er sich dazu noch im Häuschen einer betagten Dame eingemietet hat. Zwei Journalisten heften sich an seine Fersen, sie wollen nachspüren, ob der vermeintliche Engel wirklich ein Engel ist. Ist er, und Michael hat eine wichtige Aufgabe: einem Menschen "sein Herz zurückgeben".
© IMAGO / United ArchivesDogma (1999)
Engel der etwas anderen Art spielen die Kumpel Matt Damon (links) und Ben Affleck in Kevin Smiths kurioser Komödie "Dogma" (1999). Ihre Engel Loki und Bartleby denken nicht im Traum daran, Menschen Gutes zu tun, sie haben nur einen Gedanken: Wie kommen sie wieder zurück ins Himmelsreich, von wo Gott sie wegen ungebührlichen Verhaltens einst verbannt hatte? "Dogma" ist der vierte von insgesamt neun Spielfilmen aus Smiths New-Jersey-Reihe.
© KinoweltLegion (2010)
Auch im dystopischen Weltuntergangsspektakel "Legion" sind Engel im Auftrag Gottes unterwegs. Allerdings ist der Auftrag unheilbringend: Gott hat genug von den Menschen und will ihnen ein für allemal den Garaus machen. Eine Armee aus Engeln soll das bewerkstelligen. Eines der göttlichen Wesen aber schert aus: Erzengel Michael (Paul Bettany) hat im Gegensatz zum Weltenschöpfer den Glauben an die Menschheit noch nicht verloren.
© 2009 Sony Pictures Releasing GmbHBuddy (2013)
"Buddy" wiederum von und mit Michael "Bully" Herbig wird dem Erzählmuster klassischer Engelsfilm gerecht. Hier gibt es wieder den irregeleiteten Menschen (Alexander Fehling), der um des Lebensvergnügens willen aus der Lebensbahn gerät, und den Engel (Herbig), der ihn wieder auf Spur bringt. Buddy heißt dieser Engel, benannt nach ...? Na wem schon, Bud Spencer natürlich.
© Warner Brothers