Die besten Krimiserien aller Zeiten
Er ist wieder da: Dexter Morgan (Michael C. Hall) avancierte Ende der Nullerjahre zum beliebten Serienhelden. Mit "Dexter: Wiedererwachen" startet am 11. Juli bei Paramount+ bereits das dritte Spin-off der Mutterserie. Das Original platziert sich auch in unseren Top 25 der besten Krimiserien aller Zeiten weit oben. Welche Produktionen noch dazu gehören, löst unser Ranking auf.
© ParamountPlatz 25: "Bodyguard"
Die britische Innenministerin Julia Montague (Keeley Hawes) und ihr Bodyguard David Budd (Richard Madden) haben unterschiedliche Auffassungen von Frieden, Freiheit und Terrorbekämpfung. Trotzdem müssen sie im famosen Krimi-Politthriller "Bodyguard" (bei Netflix) zusammenarbeiten. Die Lage verkompliziert sich in der packenden BBC-Produktion zusätzlich, als auch noch Gefühle ins Spiel kommen ...
© World Productions / NetflixPlatz 24: "Criminal"
Zwölf Kriminalfälle, vier Länder - und nur ein Drehort: Nur in einem Verhörraum spielen die einzelnen Episoden des Netflix-Originals "Criminal", in dem sich Ermittlerteams aus Deutschland, Spanien, Großbritannien und Frankreich die Klinke in die Hand geben. In den deutschen Folgen ermittelt in den packenden Kammerspielen unter anderem Sylvester Groth.
© Netflix / Jose HaroPlatz 23: "Killing Eve"
"Killing Eve" (bei Joyn und Netflix) lässt sich nicht nur als "Eve töten" übersetzen, sondern auch als "tötende Eve". Jeder Ausgang scheint möglich in diesem fesselnden, zeitweise ziemlich brutalen Duell zwischen MI5 Agentin Eve (Sandra Oh) und die Killerin Villanelle (Jodie Comer), die aufeinander genauso faszinierend wirken wie auf das Publikum.
© 2018 STARZ PLAYPlatz 22: "Quicksand"
Nach einem Schulmassaker findet sich Schülerin Maja Norberg (Hanna Ardéhn) wegen Mordes vor Gericht wieder. Stück für Stück lässt Drehbuchautorin Camilla Ahlgren ihre Hauptfigur in "Quicksand" (Netflix) enthüllen, was an dem furchtbaren Tag geschah. Großartige Schauwerte, rasantes Timing und verführerische Teenie-Dekadenz machen "Quicksand" zum echten Krimi-(Geheim-)Tipp.
© Johan Paulin / NetflixPlatz 21: "Mindhunter"
"Wie kommen wir den Verrückten zuvor, wenn wir nicht wissen, wie die Verrückten denken?" - David Fincher kümmert sich in "Mindhunter" (Netflix) um Serienmörder und bemitleidenswerte Cops, die sie jagen. Finchers Expedition in die Abgründe der menschlichen Seele ist kein Vergnügen, lohnenswert ist der eindrückliche Killerthriller um FBI-Grünschnabel Holden Ford (Jonathan Groff) trotzdem.
© Netflix / Patrick HarbronPlatz 20: "Gomorrha"
Sein kriminelles Imperium ist von vielen Seiten bedroht - von der Polizei, den Journalisten, einem Verräter und verfeindeten Clans: Don Pietro (Fortunato Cerlino) ist das Oberhaupt der Saviano-Familie, der neapolitanischen Camorra-Organisation in "Gomorrha" (bei Netflix und WOW). Die italienische Produktion gilt als äußerst realistisch und entstand unter Mitwirkung des Enthüllungsautors Roberto Saviano.
© Emanuela Scarpa / PolybandPlatz 19: "Manhunt"
Das Leben von Agent James R. Fitzgerald (Sam Worthington) war wohl recht aufregend. Zumindest basiert die Serie "Manhunt" auf den Erlebnissen des FBI-Agenten. Die erste Staffel widmet sich dem "Unabomber" Ted Kaczynski (Paul Bettany), der zwischen 1978 und 1995 mit Briefbomben Angst und Schrecken verbreitete. Der Auftakt der Anthologie-Serie ist ein packendes Katz-und-Maus-Spiel, dominiert von zwei brillanten Hauptdarstellern.
© Netflix / Discovery ChannelPlatz 18: "The Sinner"
Der Strand ist bunt, das Leben heiter: Dann sticht Cora Tannetti (Jessica Biel) zu und tötet einen jungen Mann. In Verhören mit Detective Harry Ambrose (Bill Pullman) und Rückblenden erfährt man in "The Sinner" (Netflix) vom alltäglichen Horror, der sich in ganz normalen Familien ausbreiten kann. Aus Zwängen und Obsessionen setzt sich das Puzzle einer Frau zusammen, die jedermanns Nachbarin sein könnte.
© 2017 USA Network Media, LLCPlatz 17: "Luther"
Mit seinen eigensinnigen Ermittlungsmethoden ist John Luther (Idris Elba) seinen Vorgesetzten ein Dorn im Auge. Bei Serienfans sorgte der Inspector, stets grimmig und von immensen Selbstzweifeln geprägt, in fünf Staffeln von "Luther" für Begeisterung. Gleiches galt für die TV-Kritiker: Elba gewann 2012 einen Golden Globe für seine Rolle.
© polyband / BBCPlatz 16: "American Crime Story"
Ganz Amerika rätselte, diskutierte, stritt und fieberte 1994 mit: Ist der Ex-Footballstar O.J. Simpson ein Doppelmörder oder ein Opfer der Justiz? Die Anthologie-Serie "American Crime Story" (Disney+) arbeitet in der Auftaktstaffel jenen Mordprozess um den Superstar auf (Cuba Gooding Jr.) auf: packend geschrieben, genial inszeniert - und mit neun Emmys prämiert.
© Sky/Fox and its related entities. All rights reserved.Platz 15: "Boardwalk Empire"
Kein Alkohol mehr in den USA - ein Grund zum Jubeln für die Halbwelt von Atlantic City mit ihren smarten Politikern und miesen Gangstern, schönen Revuemädchen und glamourösen Ladys. Als Strippenzieher mittendrin: Enoch "Nucky" Thompson (Steve Buscemi). "Boardwalk Empire" (WOW) folgt seinem Weg vom Lokalpolitiker zum Gangsterboss in Zeiten der Prohibition.
© Home Box OfficePlatz 14: "Babylon Berlin"
Basierend auf den Romanbestsellern von Volker Kutscher erzählt "Babylon Berlin" (WOW) die Geschichte des Kölner Kommissars Gereon Rath (Volker Bruch). Der wird 1929 nach Berlin geschickt, um einen komplexen Kriminalfall zu lösen. Die opulent inszenierte Serie vom Tom Tykwer ist nicht nur ein klassischer Krimi, sondern auch ein faszinierendes Sittengemälde Berlins in den 20er- und 30er-Jahren.
© Fréderic Batier / X Filme 2017Platz 13: "Die Brücke"
Gute und vor allem düstere Krimistoffe kommen traditionell oft aus Skandinavien: Die Öresundbrücke, die die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden verbindet, ist das Hauptmotiv einer Produktion der Extraklasse. Vier Staffeln lang ermittelte in "Die Brücke" die durch das Asperger-Syndrom beeinträchtigte Kommissarin Saga Norén (Sofia Helin) mit wechselnden dänischen Partnern in höchst komplexen Mordserien.
© ZDF / Carolina RomarePlatz 12: "Unbelievable"
Weder die örtliche Polizei noch ihr Umfeld schenken der Teenagerin Marie (Kaitlyn Dever) Glauben, als sie von ihrer Vergewaltigung erzählt. Doch in einem anderen Bundesstaat hören die Polizistinnen Grace Rasmussen (Toni Collette, rechts) und Karen Duvall (Merritt Wever, links) eine erstaunlich ähnliche Aussage. Die erschütternde Jagd nach dem Täter in "Unbelievable" (Netflix) basiert auf einer wahren Geschichte.
© Beth Dubber/NetflixPlatz 11: "Broadchurch"
Küstenidylle? Fehlanzeige. Die Detectives Alec Hardy (David Tennant) und Ellie Miller (Olivia Colman) sollen in "Broadchurch" (Disney+), dem Straßenfeger des englischen TV-Jahres 2013, den Mord an einem Jungen aufklären. Gar nicht so leicht, wenn man wie diese Ermittler selbst mit Problemen und Schuldgefühlen zu kämpfen hat - und wenn so ziemlich jeder Dorfbewohner verdächtig ist.
© 13th Street / Kudos Imaginary FriendsPlatz 10: "How To Get Away With Murder"
Viola Davis glänzt in "How To Get Away With Murder" (Netflix) als eiskalte Anwältin Annalise Keating, der jedes Mittel recht ist, um ihre Fälle zu gewinnen. Ihre grenzwertigen Methoden, um ungestraft mit Mord davonzukommen, lehrt sie auch ihren Studenten - die selbst Gebrauch davon machen müssen und auf Annalises Hilfe angewiesen sind.
© Disney / ABC / Mitch HaasethPlatz 9: "Der Pass"
Zwei gegensätzliche Ermittler aus zwei Ländern, die gemeinsame Sache machen müssen. Ein Serienkiller, der spektakulär inszenierte Leichen an schmucken Orten zurücklässt. Die deutsch-österreichische Serie "Der Pass" (WOW) leuchtet das Verhältnis zwischen Mensch, Natur und all der Tragik dazwischen aus. Heraus kommt ein wuchtig inszenierter Alpenthriller mit den famosen Julia Jentsch und Nicholas Ofczarek in den Hauptrollen.
© ZDF/Sky Deutschland / Wiedemann & Berg Television GmbH & Co. KG / Sammy HartPlatz 8: "Dexter"
Tagsüber Forensiker, nachts unaufhaltsamer Triebtäter: Dexter (Michael C. Hall) sorgte in der gleichnamigen Serie (2006 bis 2013) für einen kalkulierten Tabubruch. Darf man einen Selbstjustiz übenden Psychopathen sympathisch finden? Darf man seine zahlreichen Morde an Schwerverbrechern für richtig halten, nur weil die Richter falsch lagen? Mit "Dexter: Wiedererwachen" (ab 11. Juli bei Paramount+) meldet er sich jetzt wieder zurück.
© Paramount / ShowtimePlatz 7: "Twin Peaks"
Kriminalfall, amerikanische Seifenoper und Geisterstunde sind gleichberechtigte Facetten eines schizophrenen Ganzen. "Twin Peaks" (Paramount+) ist wie ein Wildwuchs. Jede Figur ist ein bisweilen skurriles, immer aber liebevoll ausdekoriertes Unikum. Jeder Nebenstrang ist von Bedeutung. Alles führt zum schauerlichen Kern des Rätsels - "Wer tötete Laura Palmer?" - und zugleich von ihm weg.
© ParamountPlatz 6: "When They See Us"
Das intensive Gesellschaftsdrama "When They See Us" erzählt vom realhistorischen Fall der sogenannten "Central Park Five". Die Gruppe afroamerikanischer Jugendlicher wurde 1989 in New York von Polizei und Medien zu Geständnissen im Fall einer Vergewaltigung mit Todesfolge genötigt - trotz ihrer Unschuld. Das wütende Plädoyer gegen Rassismus und Machtmissbrauch gibt es bei Netflix zu sehen.
© NetflixPlatz 5: "Mare of Easttown"
Das Krimikunstwerk "Mare of Easttown" (bei WOW) zeigt eine Kate Winslet, deren Rolle zum Besten zählt, was man an Schauspielkunst im Serienformat gesehen hat. Unter dem Deckmantel eines düsteren Kriminalfalls malt das HBO-Produkt ein atemberaubend facettenreiches Porträt-Update der amerikanischen Provinz. Mittendrin: Kriminalkommissarin Mare (Winslet), die einen Vermisstenfall aufklären muss.
© Warner / 2021 Home Box Office, Inc. Platz 4: "Fargo"
Lester Nygaard (Martin Freeman) ist ein tollpatschiger Versicherungsvertreter. Dass er zu einem skrupellosen Killer wird, mag man gar nicht glauben. Aber man mag ja vieles nicht glauben, was in der ersten Staffel "Fargo" (MagentaTV) passiert, der genialen Serienfassung des lakonisch-kaltblütigen Klassikers der Coen-Brüder - einem cool gefilmten Ästheten-Stück mit hohem Spannungsfaktor.
© FoxPlatz 3: "The Wire"
"The Wire" (WOW) ist als packendes Stück TV-Geschichte weit mehr als nur spannende Krimi-Serie: Anhand der von Drogen und Gewalt geprägten Stadt Baltimore zeichnet Serienschöpfer David Simon ein gesellschaftliches Panorama. Neben der Polizeieinheit um "Jimmy" McNulty (Dominic West, links) und "Bunk" Moreland (Wendell Pierce) beleuchtet das Meisterwerk auch die Kriminellen, die Medien, die Schulen und die Politik.
© WarnerPlatz 2: "Sherlock"
"Sherlock" erweckte 2010 eine literarische Legende zu neuem Leben und machte Hauptdarsteller Benedict Cumberbatch (Bild) nebst Martin Freeman als Dr. Watson zum Superstar. Die moderne Interpretation der Detektiv-Romane von Sir Arthur Conan Doyle legt ein hohes Erzähltempo samt aufgekratztem Klugscheißerpingpong vor. Wahnwitzig, rasant, komplex: "Sherlock" ist ein wahres Krimi-Juwel.
© Polyband / HartswoodPlatz 1: "True Detective"
Finster und aschgrau: Die Cop-Serie "True Detective" (WOW) ist hart an der Grenze des Erträglichen, gerade deshalb ein faszinierendes Krimipuzzle und das Beste, was das Genre serientechnisch bislang hervorgebracht hat. Kunstvoll bebildert, vermischen sich in der Serie Vergangenheit und Gegenwart, in Staffel eins mit den fantastischen Hauptdarstellern Matthew McConaughey (Bild) und Woody Harrelson.
© Warner