13.07.2025 von SWYRL/Susanne Bald
Der diesjährige "3satKrimisommer" startet mit dem Edgar-Wallace-Film "Die toten Augen von London". Inspektor Holt (Joachim Fuchsberger) von Scotland Yard sucht einen Serienmörder, der es auf vermögende ältere Männer abgesehen hat. Weitere Wallace-Filme sind an den beiden folgenden Abenden zu sehen.
"Hallo! Hier spricht Edgar Wallace!" - Mit dieser Begrüßung aus dem Off beginnen zahlreiche der berühmten Edgar-Wallace-Filme, die allerdings nur zum Teil auf Originalkrimis des britischen Autors basieren. Von den zahlreichen Verfilmungen sind es vor allem die über 30 Schwarzweißstreifen der Rialto-Filmproduktion, die zwischen 1959 und 1972 entstanden, welche unter Fans als absoluter Kult gelten.
Der Stil der Filmreihe wurde besonders von dem Regisseur Alfred Vohrer geprägt, der nicht nur besagten Begrüßungssatz sprach, sondern auch 14 der Edgar-Wallace-Krimis inszenierte. Typisch für sie ist die Mischung aus Thriller- und Horroreffekten sowie einer gesunden Prise Humor. Die Handlungen der Filme ähneln sich, auch das ist ein Merkmal der Reihe: Ein Serienmörder treibt sein Unwesen, die Täter maskieren sich gerne auffällig. Es gibt in der Regel gleich mehrere Verdächtige, oft ziemlich skurrile Typen, darunter neurotische Familienmitglieder - nicht selten nämlich geht es um das liebe Erbe. Bevorzugte Handlungsorte: feine englische Landsitze oder das düster-neblige London.
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Ein Serienmörder meuchelt reiche Männer
Nicht fehlen darf im Personal neben einer schutzbedürftigen jungen Frau - da sind die Edgar-Wallace-Filme eher traditionell aufgestellt - natürlich er: der Inspektor. Darsteller der aufrichtigen Ermittler waren unter anderem der spätere "Der Alte" Siegfried Lowitz sowie Heinz Drache und der schneidige, junge Joachim Fuchsberger. Letzterer kommt auch in "Edgar Wallace - Die toten Augen von London" (1961) zum Einsatz, dem ersten von Alfred Vohrer inszenierten Film der Reihe. Er eröffnet am Dienstagabend zur besten Sendezeit die Reihe "Der 3satKrimisommer".
Immer wieder werden die Leichen älterer, wohlhabender Herren aus der Themse gezogen. Zufall oder Unfall? Wohl kaum, findet Inspektor Larry Holt (Fuchsberger) von Scotland Yard. Er glaubt vielmehr, dass die titelgebende blinde Gaunerbande "Die toten Augen von London" hinter den Todesfällen steckt, und beginnt zu ermitteln. Zur Seite steht ihm dabei Eddi Arent als Assistent Sunny Harvey. In weiteren Edgar-Wallace-Filmen wurde Arent als tollpatschiger Reporter oder in anderen Rollen besetzt.
Unterstützung erhält der Inspektor auch von der Blindenpflegerin Nora. Verkörpert wird sie von der im November 2024 verstorbenen Karin Baal, berühmt geworden mit dem Film "Die Halbstarken" (1956) an der Seite von Horst Buchholz. Eine der verschrobensten und gruseligsten Figuren in "Die toten Augen von London" spielt wohl das ewige Enfant terrible Klaus Kinski als Sekretär Edgar.
So geht es im "3satKrimisommer" weiter
Am Mittwoch, 16. Juli, und Donnerstag, 17. Juli, folgen bei 3sat zwei weitere Edgar-Wallace-Krimis: "Das indische Tuch" und "Der Zinker" (ebenfalls mit Klaus Kinski). Insgesamt sind von 15. Juli bis 15. August 28 Filme im "3satKrimisommer" zu sehen, immer dienstags, mittwochs und donnerstags je zwei am Stück. Darunter "Polizeiruf 110"- und "Nachtschicht"-Fälle sowie Filme aus den Reihen nach Charlotte Link, Donna Leon und Klaus-Peter Wolf ("Ostfriesenkrimis").