Schlagersänger

Nach Kritik an "Kaisermania": Roland Kaiser geht drastischen Schritt

06.11.2025 von SWYRL

Ob vor Ort im Stadion oder vor den TV-Bildschirmen: Bei seinen "Kaisermania"-Events lockt Roland Kaiser die Massen an. Doch wegen unerklärlichen Problemen sieht sich der Schlagerstar nun zu einem gravierenden Schritt gezwungen.

1,26 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern waren im August live vor den TV-Geräten dabei, um die musikalische Unterhaltung von "Kaisermania" zu genießen. Gleichwohl machten viele Zuhörerinnen und Zuhörer im Netz ihrem Ärger über die schlechte Tonqualität des Konzerts im Fernsehen Luft. Deswegen gehen Roland Kaiser und der Veranstalter der Konzertreihe nun einen drastischen Schritt.

"Ab 2026 wird es keine TV-Liveübertragung der 'Kaisermania' mehr geben", informierten die Verantwortlichen auf der Webseite der Veranstaltung. "Diese Entscheidung trafen der Künstler und sein Veranstalter gemeinsam, nachdem es in der Vergangenheit wiederholt Kritik an der TV-Tonqualität gegeben hatte."

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

"Grottig": TV-Publikum rechnete hart mit Übertragung von "Kaisermania" ab

Gleichzeitig bedauerten die Veranstalter, dass es ihnen nicht gelungen sei, das "musikalische Highlight" des "Live-Erlebnisses" angemessen in die Wohnzimmer der Fans zu Hause zu übertragen. Im August war der Ton mal zu dünn, mal war er in zu hohem Maße mit Hall bearbeitet. Bei X gingen deswegen einige Fans hart mit der Sendung ins Gericht, betitelten die Übertragung etwa als "Desaster" und kanzelten den Ton als "grottig" oder "schlimm" ab.

Während des Live-Betriebs hatte der MDR noch beteuert, eine saubere Signalausleitung des Tons zu beobachten. "Wir haben momentan keine Erklärung dafür, warum es bei manchen Zuschauern zu Problemen kommt", erklärte der TV-Sender damals. Erst im Nachgang der Sendung räumte der Veranstalter ein, dass es in Zusammenarbeit mit dem MDR technische Fehler gegeben habe, die analysiert werden würden.

Ab sofort kommen Fans von "Kaisermania" also nur noch im Rahmen des Live-Konzerts am Elbufer auf ihre Kosten. Die Zusammenarbeit mit dem MDR endet nach zwölf Jahren. "Dem MDR gilt der Dank für die äußerst professionelle und immer wertschätzende Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren", ließ der Veranstalter verlauten.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL