Großes Tennis - Made in East Germany - So. 28.09. - ZDF: 17.15 Uhr

Keine Chance für den Filzball? - Ein Film über die Tennis-Szene in der DDR

26.09.2025 von SWYRL/Hans Czerny

Die DDR hatte kein Interesse an Tennis als Spitzensport. Dabei gab es mehrere Talente, die mit der Weltspitze möglicherweise mitgehalten hätten.

Zu elitär, zu wenig einträglich, was das Ansehen des Staates in der Welt betrifft: Die DDR setzte nicht auf Tennis, sondern lieber auf Mannschaftssportarten, sowie auf Olympia-Medaillen. Dabei hätte es durchaus Talente gegeben, die in der Weltspitze hätten mithalten können - allen voran der 48-malige DDR-Meister Thomas Emmrich, der sogar einmal Ivan Lendl besiegte. Doch ins westliche Ausland durfte der aus einer Sportlerfamilie in Berlin-Niederschönhausen stammende Spieler nicht, die Weltrangliste blieb ihm verwehrt, wie nun die ZDF-Doku "Großes Tennis - Made in East Germany" erzählt.

Keine Geringere als Martina Navratilova bestätigte noch 2013, dass Emmrich Weltspitze gewesen sei. Er selbst hatte zuweilen mal an Flucht gedacht, wollte das aber wegen seiner parteitreuen Eltern nicht, da die dadurch in Schwierigkeiten gekommen wären. "Ich bin ein paar Kilometer zu weit östlich geboren", sagte der sympathische Berliner vom Jahrgang 1953 gelegentlich: "Rein Tennis-mäßig hätte man in den Westen abhauen müssen."

Dass Tennis in der DDR weniger gespielt wurde, mag aber neben der offiziellen Doktrin auch an der schwierigen Beschaffung des Materials, vor allem der teuren Bälle, gelegen haben. - Was wäre gewesen, wenn es die Mauer nicht gegeben hätte? Während diese Frage leider einigermaßen müßig ist, bietet "Großes Tennis - Made in East Germany" die für sich stehende Geschichte einer eingeschworenen Gemeinschaft von Tennisspielern im Osten, die bislang weitgehend unbekannt geblieben ist. Ein spannender, mithin kurioser Einblick in ein bislang wenig beleuchtetes Stück deutscher Sportgeschichte.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL