Einmal der Erlöser sein ...
Ob als Haupt- oder als Nebenfigur, in Monumentalfilmen oder Komödien - immer wieder taucht Jesus Christus auf der Leinwand auf - nicht nur Willem Dafoe (Bild) spielte den Erlöser. Er steht in einer langen Reihe von Schauspielern, die Jesus bisher verkörperten. Hier sind die prominentesten Söhne Gottes.
© UniversalJoaquin Phoenix
Die Bibelgeschichte mal aus weiblicher Perspektive: "Maria Magdalena" (2018) erzählte von einer starken Frauenfigur in rauen Zeiten. Und doch richteten sich die Blicke der Kinobesucher auch wieder auf ihn: Jesus Christus, Sohn des Allmächtigen, hier gespielt von Joaquin Phoenix.
© 2017 Jonathan Olley / Universal PicturesEwan McGregor
Es ist noch gar nicht so lange her, da verblüffte Ewan McGregor im Kino noch als Jesus: Obwohl "40 Tage in der Wüste" schon 2015 entstand, kam der Film hierzulande erst im Frühjahr 2017 in die Kinos. Wie es ist, Jesus zu spielen? "Überwältigend", erklärte der Schotte gegenüber der "Huffington Post". Es helfe ungemein, nicht weiter darüber nachzudenken.
© Tiberius FilmChristian Bale
Schaut dieser Jesus wirklich so angriffslustig, oder kommt uns das nur so vor, weil Christian Bale in Filmen normalerweise nicht dazu neigt, die andere Wange hinzuhalten? "Maria und Jesus" (1999) war der letzte TV-Film, in dem der heutige Superstar mitwirkte. Ein Jahr später schockte der Waliser schon die Kinowelt als "American Psycho".
© Koch MediaMax von Sydow
Als Oscarpreisträger George Stevens 1965 "Die größte Geschichte aller Zeiten" verfilmte, suchte er bewusst einen Jesus-Darsteller, der in den USA gänzlich unbekannt war. Er gab die Rolle dem Schweden Max von Sydow, dem Lieblingsdarsteller von Ingmar Bergman. Für die Filmlegende war es der große Durchbruch in Hollywood.
© TMGRobert Powell
Ganz ähnlich hätte es Robert Powell ergehen können, der Jesus in Franco Zeffirellis "Jesus von Nazareth" 1977 ein Gesicht gab. Nur hatte der Brite überhaupt keine Ambitionen, nach Hollywood zu gehen. Er spielt bis heute nur in seiner Heimat. Wem die Kulissen des Films irgendwie bekannt vorkommen sollten: Kurze Zeit später wurden sie wiederverwendet ...
© Koch MediaGraham Chapman
... nämlich von der Komikertruppe Monty Python. Die verfilmte 1979 jedoch nicht das Leben des Gottessohns, sondern "Das Leben des Brian" (Sonntag, 20. April, 20.15 Uhr, RTLZWEI). Graham Chapman spielte den Messias wider Willen, den Kirchenvertreter in aller Welt so gar nicht lustig fanden: In mehreren Ländern landete der Film auf dem Index, darunter in Norwegen. Woraufhin die schwedischen Nachbarn die heutige Kultkomödie mit dem Hinweis bewarben, der Film sei so lustig, dass er in Norwegen verboten wurde.
© Columbia TriStarWillem Dafoe
Ähnlich entsetzt reagierte die Kirche 1988 auf Martin Scorseses "Die letzte Versuchung Christi": Jesus von Nazareth, gespielt von Willem Dafoe, wird darin von einem Schutzengel vom Kreuz geholt, nimmt sich eine Frau, gründet eine Familie und erreicht ein biblisches Alter. "Blasphemie", urteilten Tausende Christen in wütenden Briefen. "Eine Reaktion in diesem Ausmaß hätte ich nicht erwartet", so Martin Scorsese damals.
© UniversalJames Caviezel
Und auch James Caviezel geriet als Jesus in eine riesige Protestwelle herein: "Entertainment Weekly" erklärte "Die Passion Christi" 2006 sogar zum umstrittensten Film aller Zeiten. Dass die Regiearbeit von Mel Gibson unglaublich brutal ist, war dabei nicht einmal das Hauptproblem - vielmehr gaben mögliche antisemitische Tendenzen zu denken. 2011 meinte Caviezel in einem Interview mit dem "Orlando Sentinal", dass er in der Filmindustrie seither ausgegrenzt werde.
© 2003 Icon Distribution Inc. / Philippe AntonelloJohn Hurt
John Hurt als Jesus? Wann war das denn? Tatsächlich 1981, ein Jahr, nachdem der Charakterdarsteller als "Der Elefantenmensch" brillierte. Sein Auftritt als Jesus fiel allerdings sehr klein aus: In Mel Brooks' "Die verrückte Geschichte der Welt" nahm er kurz mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl ein, während Brooks' Figur kellnerte und allgemeine Verwirrung stiftete.
© John Minihan/Express/Getty ImagesFlorian David Fitz
Auch Florian David Fitz ergründete die humorvolle Seite des Heilands - mit "Jesus liebt mich" gab der Schauspieler sein Regiedebüt und spielte auch die Hauptrolle. Kein Zuckerschlecken, gerade weil Jesus so fehlerlos ist: "Das ist zum Spielen nicht so sexy, denn da fehlt ein Spannungsfeld, der Subtext. Auf der anderen Seite hat der Mann ja einiges erlebt, was wiederum spannend ist, wenn man es ihm ansieht", erklärte Fitz 2013 der Nachrichtenagentur teleschau.
© Ralf Juergens/Getty ImagesMatthias Schweighöfer
Fitz' Kumpel Matthias Schweighöfer zog bereits 2011 die Jesuslatschen an - für die Komödie "3faltig". Darin spielt Schweighöfer Christl, der eigentlich nur zur Erde reist, um dem Heiligen Geist mitzuteilen, dass "Papa" die Apokalypse angezettelt hat. Was "Hage" wiederum verhindern will, indem er Christl die schönen Seiten der Welt vor Augen führen will.
© Falcom MediaDonald Sutherland
Zwiesprache mit Jesus halten? Das machte 1971 der verletzte Soldat in Dalton Trumbos Antikriegsfilm "Johnny zieht in den Krieg". Und wer antwortete dem Halluzinierenden? Donald Sutherland, der dank seiner Auftritte in "M.A.S.H." und "Klute" gerade auf bestem Wege war, ein Star zu werden.
© LMPC via Getty Images