Die Schule der magischen Tiere
"Die Schule der magischen Tiere"-Filme stehen in Sachen Erfolg der Romanreihe von Margit Auer in nichts nach. Wie die Vorlagen erfreuen sich auch die Kinderfilme beim Zielpublikum großer Beliebtheit. Aus den Bestsellern wurden Blockbuster. Am 25. September kommt mit "Die Schule der magischen Tiere 4" die neueste Verfilmung in die Kinos. Die Galerie blickt aus diesem Anlass zurück und zeigt, was aus den sichtbaren und hörbaren Stars der Filmreihe wurde.
© Leonine StudiosIda Kronenberg (Emilia Maier)
Die beiden Hauptfiguren der Buch- und Filmreihe: Ida Kronenberg ist neu in der Wintersteinschule und muss sich hier erst finden. Dort fühlt sie sich zunächst unwohl, auch weil sie ihre Freundin Miriam vermisst. Doch Ida findet nicht nur bald neue Freunde, sie gehört auch zu den ersten Glücklichen, die in der Schule ein magisches Tier zugeteilt bekommt. In ihrem Fall ist es der Fuchs Rabbat (Stimme von Max von der Groeben).
© Leonine StudiosEmilia Maier
Emilia Maier war als Schauspielerin ein unbeschriebenes Blatt, also sie 2021 in "Die Schule der magischen Tiere" vor der Kamera stand. Ihre Figur Ida ist Dreh- und Angelpunkt der Buchvorlagen, weshalb die 2007 geborene Nachwuchsdarstellerin bislang in allen Adaptionen dabei war. Neben der Erfolgsreihe wirkte Maier nur in einer weiteren Produktion mit, als Nebendarstellerin der ZDF-Miniserie "Hameln".
© 2025 Getty Images/Gerald MatzkaBenni Schubert (Leonard Conrads)
Mit den Tieren der magischen Schule hat es eine besondere Bewandtnis: Sie können die Schüler, denen sie zugeteilt wurden, verstehen und die Schüler verstehen sie. Und: Das Tier ist der treue Begleiter des Schülers. Es steht seinem Freund oder Freundin in allen Lebenslagen bei und ist sein moralischer Kompass. So wird auch die Schildkröte Henrietta (Stimme von Katharina Thalbach) zu einer wichtigen Stütze für den schüchternen und unsicheren Benni (Leonard Conrads).
© Leonine StudiosLeonard Conrads
Auch Leonard Conrads gab 2021 mit "Die Schule der magischen Tier" sein Schauspieldebüt. 13-jährig stand er damals für den Kinderfilm vor der Kamera. Wie Kollegin Emilia Maier blieb auch er der Reihe erhalten, bis hin zum aktuellen vierten Teil. Auch er war bislang nur in einem weiteren Projekt dabei, der Rosamunde-Pilcher-Verfilmung "Stadt, Land, Kuss" (2021).
© 2025 Getty Images/Gerald MatzkaDie Schule der magischen Tiere
Jonathan Wieland genannt Jo (Loris Sichrovsky) ist der sportliche Schönling der Wintersteinschule. Was an sich nicht verwerflich wäre, wenn er das nicht selbst am besten wüsste und sich nicht entsprechend verhalten würde, heißt: wenn er nicht so arrogant und selbstverliebt wäre. Sein tierisches Pendant ist der Pinguin Juri - auch er ein sportlicher und eitler Geck.
© Leonine StudiosLoris Sichrovsky
Loris Sichrovsky sammelte beim Theater erste Schauspielerfahrung, bevor er 2021 mit "Die Schule der magischen Tiere" zum ersten Mal vor der Kamera stand. Auf die Reihe beschränkt sich bislang seine Filmkarriere, doch was nicht war, kann vielleicht noch werden. Die Schauspielerei jedenfalls will er eigenen Angaben zufolge unbedingt weiterverfolgen.
© 2025 Getty Images/Gerald MatzkaHelene May (Emilia Pieske)
Helene May ist eine Unsympathin, wie sie im Buche steht. Sie ist eitel, eingebildet und lässt ihre Mitschüler schon mal wissen, dass sie etwas Besseres ist. Ihr Leben ist reinste Fassade. Dass ihr Vater sein Vermögen verloren hat und ihre Familie sozial abgestiegen ist, verheimlicht sie in der Schule. Mithilfe ihres magischen Tieres, des vornehmen Katers Karajans (Ralf Schmitz), lernt sie die wahren Werte des Lebens kennen.
© Leonine StudiosEmilia Pieska
Von allen Nachwuchsdarstellerinnen und -darstellern der "Magischen Tiere"-Reihe gehört Emilia Pieska zu den erfahrensten. Die 2005 geborene Schauspielerin wirkte zuvor in Serien wie "In aller Freundschaft", "Tatort" und "Deutschland 86" mit. Im Kino sah man sie 2013 neben Charly Hübner und Christiane Paul in "Eltern". In der Netflix-Serie "Inventing Anna" spielte sie zuletzt die jüngere Version der Titelheldin.
© 2025 Getty Images/Gerald MatzkaAnna-Lena (Lilith Johna)
Anna-Lena (Lilith Johna) gehört zur Clique der arroganten Helene, doch allmählich schafft es das schüchterne Mädchen, sich dem Einfluss Helenes zu entziehen und sich selbst zu finden. Das gelingt ihr auch mit mithilfe ihres magischen Tieres, des Chamäleons Caspar (Rick Kavanian).
© Leonine StudiosLilith Johna
Lilith Johna feierte mit Sven Unterwaldts "Vier zauberhafte Schwestern" ihr Schauspieldebüt. Ihre Kollegen in der Fantasy-Komödie: Katja Riemann und Justus von Dohnanyi, mit dem sie zwei Jahre später in "Die Schule der magischen Tiere 2" erneut vor der Kamera stand. Eine weitere tragende Rolle sicherte sich die Tochter einer Schauspielerin und eines Theaterregisseurs in der Jugendserie "Die drei !!!".
© 2022 Getty Images/Hannes MagerstaedtSilas (Luis Vorbach)
Silas (Luis Vorbach) ist der Rüpel unter den Schülern der Wintersteinschule. Dass er sich oft danebenbenimmt und seine Mitschüler schon mal mobbt, dürfte eine Folgeerscheinung sein. Zu Hause erfährt er weder Zuneigung noch sonderlich viel Liebe. Aber auch dieser Grobian lernt durch sein magisches Tier, das Krokodil Rick, ein besserer Mensch zu sein.
© Leonine StudiosLuis Vorbach
Luis Vorbach hatte sich bereits einige Meriten erworben, bevor er in der "Schule der magischen Tiere" aufgenommen wurde. Sein Schauspieldebüt gab er 2013 mit der TV-Produktion "Die Gruberin". Für Aufmerksamkeit sorgte er auch mit den Kinofilmen "Auf Augenhöhe" und "Die kleine Hexe" sowie mit der österreichischen Netflix-Serie "Totenfrau".
© 2025 Getty Images/Ben Kriemann Mortimer Morrison (Milan Peschel)
Von diesem Kauz bekommen die Schüler der Wintersteinschule die magischen Tiere zugeteilt: Mortimer Morrison (Milan Peschel) stammt aus Schottland und ist Inhaber einer magischen Zoohandlung, der vorübergehenden Heimat der magischen Tiere, die er mit seinem Omnibus überall auf der Welt einsammelt und die er hegt und pflegt, bevor er sie den Kindern schenkt. Von einem magischen Tier würde er sich aber nie trennen, denn es gehört zu ihm: die Elster Pinkie (Sophie Rois).
© Leonine StudiosMilan Peschel
Er gehört zu den vielseitigsten Schauspielern Deutschlands: Im Fernsehen fühlt sich Milan Peschel genauso wohl wie in Kino und Theater, er kann komisch sein wie auch ernst. Peschel spielte unter anderem in Detlev Bucks Komödie "Hände weg von Mississippi", dem Historienfilm "12 Meter ohne Kopf" und in Matthias Schweighöfers "What a Man". Für sein Bravourstück in Andreas Dresens Tragikomödie "Halt auf freier Strecke" wurde er 2012 mit dem deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
© 2022 Getty Images/Andreas RentzHeribert Siegmann (Justus von Dohnanyi)
Heribert Siegmann (links, Justus von Dohnanyi) ist der Direktor der Wintersteinschule, doch seinem Namen wird er kaum gerecht. Von dem Chaos, das in seiner Schule mitunter herrscht, ist er heillos überfordert. Auch von den magischen Tieren hat der vornehme Pädagoge keinen blassen Schimmer.
© Leonine StudiosJustus von Dohnanyi
Die Kreativität wurde dem Sohn des Dirigenten Christoph von Dohnányi und der Schauspielerin Renate Zillessen in die Wiege gelegt. Zu den bekanntesten Filmen Justus von Dohnanyis gehören "Das Experiment" (2001), "Vom Suchen und Finden der Liebe" (2005) und "Männerherzen" (2009). Sein komödiantisches Talent bewies der zweifache Deutscher-Filmpreis-Gewinner unter anderem mit den "Namen"-Filmen "Der Vorname" (2018), "Der Nachname" (2022) und "Der Spitzname" (2024).
© 2022 Getty Images/Gerald MatzkaWilli Wondraschek (Heiko Pinkowski)
Ist Direktor Heribert Siegmann der Kopf der Wintersteinschule, so ist er die Hand: Hausmeister Willi Wondraschek (Heiko Pinkowski) ist für die Sauberkeit und den reibungslosen Ablauf in der Einrichtung zuständig. Auch für ihn sind die magischen Tiere unsichtbar oder besser: Wie jeder Außenstehende, zumal die Erwachsenen, nimmt er die Tiere, sobald er sie sieht, als Plüschtiere wahr.
© Leonine StudiosHeiko Pinkowski
Ein Charakterkopf in Charakterrollen von Charakterfilmen: Der Autodidakt Heiko Pinkowski steht für persönliches Kino abseits des Mainstreams. Zu den besten Arbeiten des Schauspielers gehören jene, die kaum einer gesehen hat. Allen voran die Filme, die er mit Kultregisseure Axel Ranisch gedreht hat, "Dicke Mädchen", "Ich fühl mich Disco" oder "Alki Alki" - ambitioniertes Mumblecore, das zwischen dem Werk Rosa von Praunheims und Rainer Werner Fassbinders steht.
© 2025 Getty Images/Matthias NareyekMiss Mary Cornfield (Nadja Uhl)
Die Lehrerin der Wintersteinschule, Miss Mary Cornfield (Nadja Uhl), ist sozusagen die Agentin zwischen Mortimer Morrison und den Schülern. Entsprechend weiß sie um die Existenz der magischen Tiere, mehr noch: gemeinsam mit ihrem Bruder Mortimer entscheidet sie, welches Tier zu welchem Schüler am besten passt.
© Leonine StudiosNadja Uhl
Nadja Uhl sorgte Mitte der 1990er Jahre als heroinsüchtige junge Frau in der "Polizeiruf 110"-Folge "Kleine Dealer, große Träume" für Aufsehen. Figuren in Extremsituationen wurden zu einer Konstante der in der ehemaligen DDR geborenen Schauspielerin, siehe Volker Schlöndorffs RAF-Drama "Die Stille nach dem Schuss" oder "Der Baader Meinhof Komplex". Besonders leichtfüßig dagegen einer ihrer schönsten Filme: Andreas Dresens Tragikomödie "Sommer vorm Balkon".
© 2023 Getty Images/Gerald MatzkaMiss Mary Cornfield (Christina Große)
Seit "Die Schule der magischen Tiere 3" wird die Lehrerin der Wintersteinschule von Christina Große gespielt. Das Gesicht wechselte, die Locken und die Brille blieben gleich.
© Leonine StudiosChristina Große
Christina Große begann ihre Laufbahn auf der Bühne, bevor sie mit Margarethe von Trottas "Das Versprechen" ihr Filmdebüt gab. Die Arbeit mit Autorenfilmern ist ein Leitfaden durch die Karriere der in der ehemaligen DDR geborenen Schauspielerin. Große drehte unter anderem mit Robert Thalheim ("Netto"), Doris Dörrie ("Glück") und Axel Ranisch ("Ich fühl mich Disco"). Zuletzt war sie in der Komödie "Comandante Fritz" zu sehen.
© 2015 Getty Images/Sascha SteinbachFuchs Rabbat (Max von der Groeben)
Die magischen Tiere brauchen natürlich auch ihren verdienten Platz in unserer Galerie. Der Fuchs Rabbat allen voran. Den Begleiter von Ida Kronenberg hat Mister Morrison aus Norwegen mitgebracht. Er liebt Schokokekse und Erdbeereis über alles und weicht seiner Ida nicht von der Seite.
© Leonine StudiosMax von der Groeben
Max von der Groeben ist nicht in die Fußstapfen seiner Journalisten-Eltern Alexander und Ulrike von der Groeben geschlüpft, sondern wurde Schauspieler. Nach ersteren kleineren Rollen in TV-Produktionen hatte er 2013 seinen Durchbruch mit der Komödie "Fack ju Göhte", in deren beiden Fortsetzungen er ebenfalls mitspielte. Mit seiner Kollegin aus dieser Reihe, Jella Haase, war er im Entführungsthriller "Kidnapping Stella" und dem "Göhte"-Ableger "Chantal im Märchenland" zu sehen.
© 2025 Getty Images/Ben KriemannDie Schule der magischen Tiere
Die Schildkröte Henrietta, das magische Tier von Benjamin Schubert, stammt ursprünglich aus der Karibik und ist alt und weise. Weise ja, nur: Mit dem Lesen in der Menschensprache hapert es bei ihr ein bisschen. Dass bei Henriettas Leseversuchen Wortverdrehungen wie "Knutschfahrt" statt "Kutschfahrt" herauskommen sind für kleinen Leser (und Zuschauer) das beste Vergnügen.
© Leonine StudiosKatharina Thalbach
Bereits in der DDR war sie eine bekannte Theater- und Filmschauspielerin ("Lotte in Weimar"), nach ihrer Umsiedelung in die BRD im Jahr 1976 wurde sie zum gesamtdeutschen Star: Katharina Thalbach ist einer der vielseitigsten Schauspielerinnen des Landes. Seit 2023 ist die "Blechtrommel"-Darstellerin, die aufgrund ihrer markanten Stimme gerne auch als Sprecherin besetzt wird, in der Krimi-Reihe "Miss Merkel - Ein Uckermark-Krimi" als Angela Merkel zu sehen.
© 2021 Getty Images/Joshua SammerElster Pinkie (Sophie Rois)
Pinkie ist das magische Tier von Mortimer Morrison, seit dieser ein kleiner Junge ist. Seit dieser seine Frau verloren hat, ist der Vogel seine moralische Stütze. Pinkie ist stolz auf ihr Gefieder und wird dem Ruf seiner Gattung gerecht: Sie wird von einer magischen zu einer diebischen Elster, sobald sie etwas Funkelndes erblickt.
© Leonine StudiosSophie Rois
Sophie Rois gehört zu den renommiertesten deutschsprachigen Theaterschauspielern. Die Österreicherin stand auf den Bühnen so renommierter Häuser wie das Renaissance-Theater und das Schiller-Theater in Berlin. Eine ihrer ersten größeren Leinwandrollen hatte sie 1993 in Detlev Bucks Komödie "Wir können auch anders ...". Im Fernsehen sah man Rois sowohl in der "Polizeiruf 110"- als auch in der "Tatort"-Reihe. Eindruck machte sie außerdem mit Tom Tykwers Beziehungsdrama "Drei".
© 2022 Getty Images/Andreas RentzJuri (Axel Stein)
Der magische Juri ist wie sein menschliches Pendant Jo: ein Draufgänger, ohne freilich arrogant zu sein. Er ist sportlich und - selbstredend - ein guter Schwimmer. Er mag keine Seelöwen, denn die ernähren sich von Pinguinen, und würde am liebsten fliegen können. Wenn er groß ist, möchte er Tauchlehrer werden. Auf bestem Wege dorthin ist er bereits, denn Juri kann bis zu 15 Minuten unter Wasser tauchen.
© Leonine StudiosAxel Stein
Axel Stein hatte nach ersten Fernsehauftritten mit der Comedy-Serie "Hausmeister Krause - Ordnung muss sein" seinen großen Durchbruch. Der Erfolg sicherte ihm die Hauptrolle in der Sitcom "Axel!", die wiederum die Serie "Axel! will's wissen" nach sich zog. Auf der Leinwand sah man den Deutsche-Comedypreis-Gewinner unter anderem in der Komödie "Harte Jungs" samt Fortsetzung, der "Vorstadtkrokodile"-Reihe und zuletzt in "Manta Manta - Zwoter Teil".
© 2025 Getty Images/Sebastian ReuterChamäleon Caspar (Rick Kavanian)
Das magische Tier von Anna-Lena, das Chamäleon Caspar, kann wie alle Exemplare seiner Art seine Farbe wechseln und dadurch nahezu unsichtbar werden. Er hasst Spinnen und liebt ein menschliches Wort, das er gerne benutzt, wenn ihm ein Missgeschick passiert ist: hupsi-pupsi.
© Leonine StudiosRick Kavanian
Niemand anders als Rick Kavanian konnte Casper sprechen. Schließlich ist der Komiker sozusagen ein menschliches Chamäleon. Sein Markenzeichen sind Parodien und Stimmen- sowie Akzent-Imitationen, wo ihm kaum ein Kollege das Wasser reichen kann. In den Sendungen ("Die Bullyparade") und Filmen ("Der Schuh des Manitu", "(T)Raumschiff Surprise - Periode 1", "Das Kanu des Manitu") von und mit Michael Herbig gab er sein Talent zum Besten.
© 2023 Getty Images/Gerald MatzkaKater Karajan
Der Kater Karajan stammt von einem alten Adelsgeschlecht ab, weshalb er sich entsprechend nobel und gut gesittet gibt. Damit ist er wie geschaffen für die hochnäsige, Luxus-verwöhnte Helene. Dass deren Familien auf der Sozialleiter abgestiegen ist und nun ein ärmlicheres Dasein fristen muss, behagte ihm anfangs gar nicht, weshalb er vorübergehend Reißaus nahm.
© LeonineRalf Schmitz
Vielseitig talentiert, hat sich Ralf Schmitz neben seinen Tätigkeiten als Moderator, Schauspieler und Autor vor allem als Komiker profiliert. Er war Dauergast der Kultsendung "Genial daneben" und gehörte zum Ensemble der "Schillerstraße", wo er sein Improvisationstalent genauso unterstrich wie in der Amazon-Serie "LOL: Last One Laughing". Als Filmkomiker bewies er sich unter anderem in der "7 Zwerge"-Reihe.
© Andreas Rentz/Getty Images