Unheilig
Im Februar erfreute Sänger und Songschreiber Der Graf die Fans von Unheilig. Seine Band werde noch dieses Jahr ein Comeback feiern und 2026 ein neues Album folgen lassen. Den Startschuss macht die am 15. August erscheinende Jubiläumsedition von "Große Freiheit", der erfolgreichsten Platte von Unheilig. Bester Anlass für eine Galerie mit den meistverkauften Alben dieses Jahrtausends in Deutschland.
© Mathis Wienand/Getty ImagesAdele "25": 1,2 Millionen Alben
Adele schafft es gleich zweimal in die Top 15: Mit ihrem dritten Studioalbum "25" (2015) toppte die Britin weltweit die Charts, in Deutschland wurden 1,2 Millionen Exemplare des Albums verkauft.
© XLRecordings / Beggars GroupSantiano "Mit den Gezeiten": 1,2 Millionen Alben
Auch sie schaffen es zweimal in die Top 15 und sind damit eine der, wenn nicht sogar die erfolgreichste deutsche Band der letzten 20 Jahre: Die Shanty-Rocker von Santiano konnten von ihrem Album "Mit den Gezeiten" (2013) mehr als 1,2 Millionen Einheiten absetzen.
© UniversalIch + Ich "Vom selben Stern": 1,2 Millionen Alben
Ihr selbstbetiteltes Debütalbum holte 2005 nur Gold für über 100.000 verkaufte Einheiten, von der gleichnamigen Single angetrieben erreichte der Nachfolger "Vom selben Stern" (2007) von Ich + Ich sechsfach Platin: Adel Tawil und Annette Humpe freuten sich über mehr als 1,2 Millionen verkaufte Exemplare.
© UniversalAmy Winehouse "Back To Black": 1,2 Millionen Alben
Nicht erst ihr früher Tod 2011 machte Amy Winehouse zur Musiklegende: Mit "Back To Black" (2006) gelang der britischen Soul-Sängerin ein Album für die Ewigkeit, das sich bereits zu ihren Lebzeiten bestens verkaufte. 2010 wurde das Album mit sechsfach Platin ausgezeichnet, 1,2 Millionen Exemplare hatte Winehouse damals bereits verkauft.
© UniversalRobbie Williams "Escapology": 1,2 Millionen Exemplare
Bereits als Teil von Take That feierte er große Chart-Erfolge, als Solokünstler erreichte Robbie Williams sogar ein noch viel größeres Publikum: "Escapology" (2002) ging in Deutschland 1,2 Millionen Mal über den Ladentisch, während vom letzten gemeinsamen Album der Boyband, "Nobody Else" (1995), gerade mal 100.000 Einheiten abgesetzt wurden.
© EMI / UniversalSantiano "Bis ans Ende der Welt": 1,3 Millionen Alben
Mit ihrem Mix aus Schlager und Rock trafen Santiano von Anfang an einen Nerv beim Publikum: Das Debütalbum der Band: "Bis ans Ende der Welt" (2012) erhielt 2018 die Auszeichnung für 13-mal Gold, was 1,3 Millionen verkauften Exemplaren entspricht.
© We Love Music/UniversalPeter Fox "Stadtaffe": 1,5 Millionen Alben
Einfach eine "coole Pop-Platte" wollte Seeed-Frontmann Peter Fox machen, ein Album, das mit seiner Reggae-Band nicht möglich gewesen wäre - vom Erfolg war dann nicht nur er selbst überrascht: "Stadtaffe" (2008) verkaufte sich bis heute über 1,5 Millionen Mal. Eigentlich wollte Fox danach kein Solowerk mehr veröffentlichen. Im Mai 2023, immerhin 15 Jahre später, legte er dann aber doch mit "Love Songs" nach.
© Warner MusicRobbie Williams "Swing When You're Winning": 1,5 Millionen Alben
In der Tradition großer Entertainer: Auf "Swing When You're Winning" (2001) präsentierte Robbie Williams zeitlose Klassiker, die einst von Frank Sinatra und Dean Martin populär gemacht wurden. Vor allem das deutsche Publikum kaufte ihm diese Rolle gerne ab: Das Album ging hierzulande 1,5 Millionen Mal über die Ladentheke.
© EMI / UniversalAdele "21": 1,6 Millionen Alben
"Rolling In The Deep", "Set Fire To The Rain" - die ersten großen Adele-Hits konnten auch viele Pop-Verweigerer auswendig mitsingen. Das dazugehörige Album war ebenfalls ein internationaler Riesenerfolg: "21" (2011) landete in Deutschland auf Platz eins und verkaufte sich hierzulande 1,6 Millionen Mal.
© XL Recordings / BeggarsThe Beatles "1": 1,65 Millionen Alben
Die größte Band des 20. Jahrhunderts schaffte es auch im neuen Jahrtausend ganz nach vorne in die Charts: Das Best-of-Album "1" (2000) bescherte den Beatles einen weiteren Verkaufserfolg, 1,65 Millionen Mal gingen die größten Hits von John, Paul, George und Ringo über den Ladentisch.
© Universal MusicUnheilig "Große Freiheit": 2 Millionen Alben
Unheilig sind inzwischen Geschichte, aber im Lauf ihrer Karriere brachte die Band um den Grafen ein paar Songs hervor, an die man sich noch lange erinnern wird. "Geboren um zu leben" etwa vom Album "Große Freiheit" (2010), das in Deutschland atemberaubende zwei Millionen Mal gekauft wurde.
© Vertigo BerlinHelene Fischer "Best of" (2010): 2 Millionen Alben
Sie ist Deutschlands erfolgreichste Schlagersängerin, Solokünstlerin und hält zahlreiche Chart-Rekorde. Doch in Sachen meistverkauftes "Best of"-Album steht Helene Fischer überraschend nicht ganz oben. Ihre Hitsammlung verkaufte sich 2 Millionen Mal, eine Kollegin war aber erfolgreicher ...
© Universal MusicAndrea Berg "Best Of": 2,55 Millionen Alben
2,4 Millionen Mal ging das "Best of"-Album (2001) von Andrea Berg bis heute über den Ladentisch. Nur ein Greatest-Hits-Album war in der gesamten deutschen Chartgeschichte etwas erfolgreicher: "Gold" von ABBA verkaufte sich 2,55 Millionen Mal.
© AriolaHelene Fischer "Farbenspiel": 2,6 Millionen Alben
Es ist das in Deutschland erfolgreichste Album der letzten zehn Jahre - und zwar mit Abstand. 2,6 Millionen Exemplare wurden bislang von Helene Fischers "Farbenspiel" (2013) verkauft. Fischer konnte sich mit dem Werk sogar in drei aufeinanderfolgenden Jahren an die Spitze der deutschen Charts setzen!
© UniversalHerbert Grönemeyer "Mensch": 3,15 Millionen Alben
Er ist der unangefochtene Spitzenreiter: "Mensch" (2002) von Herbert Grönemeyer verkaufte sich hierzulande 3,15 Millionen Mal. Damit ist es nicht nur das erfolgreichste Album des neuen Jahrtausends, sondern aller Zeiten in den deutschen Charts.
© Universal Music