"Jugendliebe"-Sängerin

"Da wird Geld reingebuttert": Schlagerstar Ute Freudenberg kritisiert Musikbranche

27.08.2025 von SWYRL

Schlagerstar Ute Freudenberg blickt im Podcast "Muckefuck & Fernsehfunk" auf ihre lange Karriere zurück und kritisiert offen die Mechanismen im heutigen Musikgeschäft.

Ute Freudenberg zählt seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Stars des deutschen Schlagers. 1980 gelang ihr mit dem Titel "Jugendliebe" der Durchbruch. Das Lied entwickelte sich zu einem der bekanntesten Hits der DDR. Nun war die 69-Jährige im Podcast "Muckefuck & Fernsehfunk" zu hören. Das Format beschäftigt sich mit der Unterhaltungskultur der DDR und lädt regelmäßig prominente Gäste ein. Neben Wolfgang Lippert, Karsten Speck und Stefanie Hertel kam nun auch Freudenberg zu Wort - und nahm kein Blatt vor den Mund.

Im Gespräch ging es um die emotionale Wirkung ihrer Musik, ihre Parkinson-Erkrankung sowie den Abschied von der Bühne. Für eine erfolgreiche Laufbahn sei nach Ansicht der Sängerin vor allem eines entscheidend: "Eigentlich ist ja das Wichtige, wenn du ein Künstler bist, dass du etwas tust, was du selbst liebst." Nur auf diese Weise könne man Qualität erreichen und Menschen berühren.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Freudenberg genießt ihren Ruhestand

Zum heutigen Musikgeschäft äußerte Freudenberg deutliche Kritik. Es gebe "viele Beispiele in der Branche, da wird Geld reingebuttert und gemacht und getan". Zudem werde mit großem Aufwand versucht, Künstler in den Schlagercharts nach vorne zu bringen. Menschen säßen "stundenlang vor dem Computer und wählen und wählen, damit du auf Platz eins bist". Ein Spitzenplatz sei jedoch bedeutungslos, wenn das Publikum den Künstler nicht finde.

Freudenberg selbst muss sich mit solchen Mechanismen nicht mehr auseinandersetzen. 2023 beendete sie ihre Bühnenkarriere mit einer Abschiedstournee. Bis heute freue sie sich über Rückmeldungen wie: "Du hast mir aus der Seele gesungen." Besonders wichtig sei ihr, dass ihre Lieder viele Facetten des Lebens widerspiegeln, erklärte sie im Podcast. Trotz ihrer Parkinson-Diagnose genieße sie den Ruhestand. Eine Reise nach Südafrika erfüllte ihr zudem einen lang gehegten Wunsch.

Über 50 Jahre auf der Bühne

Ihre Erkrankung hatte Freudenberg erstmals 2022 in der MDR-Talkshow "Riverboat" öffentlich gemacht. Zu diesem Zeitpunkt war die Diagnose bereits seit vier Jahren bekannt. Damals berichtete sie, wie schwer es gewesen sei, die Krankheit zu verheimlichen, und wie erleichtert sie war, schließlich offen darüber sprechen zu können.

Hinter Freudenberg liegt eine beeindruckende Karriere: Über 50 Jahre stand sie auf der Bühne, 15 Soloalben brachte sie heraus. Sie wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und mehrfach mit der "Goldenen Henne" ausgezeichnet. Mit ihrer Jubiläumstour "Stark wie nie - 50 Jahre live" bedankte sie sich bei ihrem Publikum. Ihr allerletztes Konzert spielte sie am 22. Dezember 2023. Das MDR-Fernsehen zeigte den Auftritt am Pfingstsamstag 2024.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL