25.08.2025 von SWYRL/Michael Eichhammer
Unter den Namen ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X will Microsoft der Nintendo Switch und anderen Handheld-Konzepten Paroli bieten. Auf der Gamescom wurde nun bekannt, dass die Gadgets bereits in Kürze erscheinen.
Vorgestellt wurden ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X erstmals im Rahmen des firmeneigenen Xbox-Showcase Anfang des Jahres. Seit dem Gamescom-Auftritt steht auch der Verkaufsstart fest. Asus gab bekannt, dass Deutschland wie die USA zu den Ländern zählt, in denen das Handheld-Duo bereits ab 16. Oktober zur Verfügung stehen werden. Entwickelt wurden die beiden Gadgets für mobiles Gaming in einer Zusammenarbeit von Asus und Microsoft.
Nicht weniger als "eine neue Ära des Handheld-Gamings" verspricht Microsoft vollmundig. In konkreten Fakten heißt das: Beiden Handhelds gemeinsam ist die Bildwiederholrate von 120 Hertz und das 7-Zoll-LCD-Display mit einer Auflösung von 1080p. Wie bei der stationären Konsole Xbox Series X steht auch bei den Handhelds ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X der Buchstabe "X" für die leistungsstärkere Variante.
ROG Xbox Ally X ist mit einem AMD Ryzen-AI-Z2-Extreme-Chip ausgestattet und bietet 24 GB RAM, eine 1-Terabyte-SSD und einen 80-Wh-Akku. Die KI-Features von Ally X beinhalten unter anderem Auto SR, mit dessen Hilfe Spiele und Videos mit Highlights automatisch hochskaliert werden.
Auch technische Gimmicks wie ein erweitertes Shader-Preloading, optimiertes XBox-Dashboard-UI sowie Windows Performance Fit sollen für stabiles Gameplay auf hohem Niveau sorgen.
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Wie viel kostet der Xbox-Handheld?
Der kleine Bruder ROG Xbox Ally ist mit einem AMD Ryzen-Z2 A-Prozessor bestückt und bietet 16 GB RAM und 512 Gbyte SSD-Speicher. Der Akku im ROG Xbox Ally ist ein 60-Wh-Akku.
Beim Boot kommen die Gamer auf eine Xbox-ähnliche Umgebung, allerdings unter Windows 11 als Betriebssystem. Per Xbox-Button kommt man auf die Game Bar und die Bibliothek mitsamt Zugang zu Xbox, Game Pass, Blizzards Onlinegaming-Plattform Battle.net und andere Angebote.
Ein eigens geschaffenes Kompatibilitätsprogramm soll Spiele für Handhelds kennzeichnen - mit Beschreibungen wie "Handheld-optimiert" (wenn Entwickler das tun) oder "Größtenteils kompatibel". Diese Badges sollen Gamern erlaubten, auf den ersten Blick zu erkennen, wie gut ein Game für den mobilen Einsatz geeignet ist.
Microsoft verspricht bereits zum Start mehrere Hunderte Spiele und eine immer stärker erweiterte Bibliothek. Eins allerdings verschwieg die Präsentation auf der Gamescom: die Preise für die beiden Devices. Im Internet kursieren mehrere Gerüchte. Unter anderem werden mögliche Preise zwischen 600 und 900 Euro (Ally X) diskutiert.