26.08.2025 von SWYRL/Eric Leimann
In "The Diplomat" spielt Sophie Rundle eine junge Diplomatin unter der mediterranen Sonne Barcelonas. Ihre Aufgabe ist es, in Not geratenen britischen Bürgern zu helfen. Dabei steht in jeder der sechs Folgen ein Fall im Mittelpunkt. Das ZDF strahlt die Serie an drei Sonntagen in Doppelfolgen aus.
Auch wenn viele blasse Briten die Sonne ja bekanntlich schlecht vertragen, ist das nordisch nasse Inselreich seit jeher von südlichen Stränden Kontinentaleuropas fasziniert. Wer einmal an der portugiesischen Algarve oder auf Mallorca war, wo sich deutsche und britische Urlauber die Insel nach Schwerpunktregionen aufgeteilt haben, weiß Bescheid. Warum also nicht das touristische Interesse der Briten mit ihrer Krimilust kombinieren, sagte sich der erfahrene TV-Autor Ben Richards ("Spooks"). Für den Pay-TV-Sender Alibi schrieb er die Miniserie "The Diplomat", deren sechs Episoden an den kommenden Sonntagabenden in Doppelfolgen im ZDF zu sehen sind: Laura Simmonds (Sophie Rundle) arbeitet als britische Diplomatin in Barcelona. Sie ist zuständig für Briten, die in der Region in Not geraten sind. In Folge eins "Tod in Barcelona" geht es um einen jungen Barkeeper, der angeblich bei einem Jetski-Unfall ums Leben gekommen ist.
Es ist ein ganz normaler Arbeitstag für die Diplomatin Laura. Mit ihrer katalanisch-britischen Mitarbeiterin Alba Ortiz (Serena Manteghi) muss sie den Vater (Danny Sapani) eines toten jungen Mannes vom Flughafen abholen. Er glaubt nicht an einen Unfall und vermutet ein Verbrechen. Zwischen der Arbeit an den Fällen - in der Regel steht einer pro Folge im Mittelpunkt - geht es in "The Diplomat" auch um das junge, attraktive Team des britischen Generalkonsulates in Barcelona. Laura lebt in einer Fernbeziehung mit Tom (Ladi Emeruwa), der ebenfalls eine Karriere im diplomatischen Dienst Großbritanniens anstrebt und derzeit in Warschau arbeitet. Und auch der britische Generalkonsul Sam Henderson (Steven Cree) fängt seinen neuen Job in Barcelona an.
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Nicht verwechseln mit "Diplomatische Beziehungen"
Zu Lauras Team gehört außerdem der junge Carl Hyndley (Dylan Brady). Eine weitere Rolle spielt der spanische Polizist Inspektor Castells (Isak Férriz). Alba hat ein Faible für den Mann, der als Kontakt zwischen der Botschaft und der spanischen Polizei agiert. Mit britischer Gelassenheit und Wortwitz (im englischen Original in der ZDF-Mediathek zu hören) wird das Böse unter der Sonne Barcelonas bekämpft, um einen alten Agatha Christie Titel zu zitieren.
Dabei ist "The Diplomat" allerdings weniger klassischer britischer Krimi als eine Schauwert-Dramedy rund um junge, gutaussehende High Potentials und ihre Nöte vor lichtdurchfluteter Kulisse. Hauptdarstellerin Sophie Rundle kennt man unter anderem als Ehefrau von Richard Madden in der Thriller-Blockbusterserie "Bodyguard" oder aus "Peaky Blinders".
Im Gegensatz zur britisch-deutschen Serie "The Mallorca Files" ist "The Diplomat" nicht als Krimikomödie angelegt, sondern eher wie eine Mischung aus Krimi und "Sex in the City": attraktive Menschen, aber auch die Abgründe der Großstadt, ihre Intrigen und Beziehungs-Charaden stehen im Mittelpunkt. Dies allerdings, ohne dass die Originalität mancher Vorbilder der Serie erreicht würde. Im englischen Sprachraum liefert sich die britische Produktion übrigens einen absurden Namens-Battle mit der amerikanischen Netflix-Hitserie "The Diplomat", die allerdings auf Deutsch "Diplomatische Beziehungen" heißt. Auch die Streaming-Serie mit Keri Russell als amerikanischer Botschafterin in London besteht auf die Beibehaltung ihres Namens. Beide Produktionen nehmen für sich in Anspruch, den Titel zuerst "in Arbeit" gehabt zu haben, weshalb man eine Änderung ablehne. Ein Umstand, der nun mitunter für Verwechslungen auf dem englischsprachigen TV-Markt sorgt.