29.09.2025 von SWYRL/Eric Leimann
Über 600 Kilometer führt die Deutsche Märchenstraße von Hanau, Geburtsstadt der Brüder Grimm, nach Bremen. Deutschland-Forscher Wladimir Kaminer radelt für "Kaminer Inside: Deutsche Märchenstraße" wichtige Etappen ab und versucht herauszufinden, was die Erzählungen über Deutschland verraten.
Die Deutsche Märchenstraße - sie erstreckt sich über 600 Kilometer vom hessischen Hanau, Geburtsort der Brüder Grimm, bis nach Bremen, an deren berühmte Stadtmusikanten ein altstädtisches Denkmal erinnert. Doch was erzählen die Geschichten und Mythen entlang dieser Strecke über Deutschland und die Deutschen? "Forscher" Wladimir Kaminer radelt für eine neue Folge "Kaminer Inside: Deutsche Märchenstraße" die wichtigsten Etappen der Märchenstraße ab und trifft Menschen, die sich mit Märchen beschäftigen. In Marburg, wo die Grimms studierten, begegnet er Märchenerzählerin Karin Kirchhain. Von ihr will er wissen: Wie sind die berühmten Geschichten eigentlich gesammelt worden - und welche Hinweise geben sie uns heute noch auf unsere Ängste, Sehnsüchte und gesellschaftlichen Vorstellungen?
Bei Bad Wildungen steigt Wladimir Kaminer tief in ein ehemaliges Kupferbergwerk hinab. Zusammen mit dem Heimatforscher Eckhard Sander begibt er sich auf die Spur von Schneewittchen und den sieben Zwergen, deren Gestalten vermutlich reale Vorbilder hatten. In Hameln trifft der 58-jährige Radfahrer auf den heutigen Rattenfänger Brian Boyer. Von ihm erfährt Kaminer, dass der Rattenfänger streng genommen gar keine Märchenfigur ist - und er stellt sich die Frage, wie viel Wahrheit in der alten Sage steckt.
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Was genau steckt hinter Hänsel und Gretel?
Im sagenumwobenen Reinhardswald erzählt ihm die Jägerin Andrea Robrecht, wo die Wurzeln von Märchen wie Hänsel und Gretel oder Dornröschen liegen könnten - und warum der Wald in so vielen Geschichten eine zentrale Rolle spielt. In Bodenwerder schließlich wandelt Kaminer auf den Spuren des legendären Barons Münchhausen, der mit seinen Erzählungen Wahrheit und Fantasie untrennbar miteinander verknüpfte.
Nadja Köllings Film über die Deutsche Märchenstraße ist der insgesamt 22. "Kaminer Inside"-Film des gebürtigen Russen Wladimir Kaminer, der seit Jahrzehnten in Berlin lebt und dessen Langzeit-Mission es zu sein scheint, die Deutschen und ihre Motive zu verstehen. Wie immer tut er dies auch in diesem Film mit trockenem Humor, einer leichten Melancholie und viel Sympathie für jene "einfachen Menschen", die er für seine Deutschland-Filme vor die Kamera holt.