22.10.2025 von SWYRL
Die PlayStation 6 soll nicht nur bessere Grafik und Effekte, sondern etwas grundlegend Neues bieten. So sieht es zumindest ein angesehener Veteran unter den Sony-Managern.
Shuhei Yoshida war Präsident der Sony Interactive Entertainment Worldwide Studios und bereits Teammitglied bei der Einführung der ersten PlayStation. Seit der vierten Generation der Konsole gilt er als Gesicht des Herstellers. Sein Wort hat also - im Gegensatz zu ominösen Internet-Leaks - Gewicht. Umso spannender für alle, was er zur nächsten Konsolen-Generation zu sagen hat.
Im YouTube-Podcast "Skill Up" sprach Shuhei Yoshida über die Visionen für die PlayStation 6. "Selbst ich kann den Unterschied zwischen Raytracing und keiner Raytracing-Beleuchtung kaum noch erkennen - es sei denn, man sieht beide Versionen nebeneinander oder in höherer Bildrate", sagte Yoshida. In anderen Worten: Grafik-Muskelspiele und Lichteffekte reichen in seinen Augen zuküntig nicht mehr aus, um den Usern statt einer sanften Evolution der Konsolen eine echte Revolution zu bieten.
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Aktuelle Spekulationen und Gerüchte
Die Aussagen des renommierten Managers kommen nicht überraschend, sondern sind als Repliken auf allerlei Spekulationen und Gerüchte zu verstehen, die über die nächste Generation der PlayStation im Web kursieren. So soll die als PlayStation-Architekt bekannte Branchen-Ikone Mark Cerny schon zusammen mit dem Chip-Hersteller AMD an frischen Hardwarekonzepten arbeiten, um innovative Techniken für Rendering und Speicher-Optionen auszuloten.
Die PlayStation 6 soll laut Experten frühestens Ende 2027 oder 2028 ihren Release erleben. Entsprechend blieb Shuhei Yoshidas Fokus auf dem Jetzt-Zustand. Er machte deutlich, dass seiner Meinung nach die aktuelle Generation von Konsolen noch viel Potenzial ausschöpfen könnte. Namentlich habe die Etablierung der SSD "die Art, wie Spiele entworfen werden, grundlegend verändert". Dennoch brauche es in seinen Augen für die nächste Generation der Konsolen "etwas Neues, das Spieler wieder überrascht" - ohne dieses Neue klar zu benennen.
Insider spekulieren derweil über eine verstärkte Nutzung von Künstlicher Intelligenz, neue Nutzungskonzepte oder hybride Plattformideen, wie es auch bei Microsoft angedacht zu sein scheint.