02.07.2025 von SWYRL
Tropische Nächte machen das Einschlafen zur Qual. Es gibt aber Möglichkeiten, mit denen Sie im Handumdrehen für Abkühlung im Schlafzimmer sorgen können.
Nicht nur am Tag kann die Hitze eine Belastung sein, auch in der Nacht rauben einem die hohen Temperaturen den Schlaf. Hitzewellen bringen immer öfter tropische Nächte mit sich, also Nächte, in denen das Thermometer nicht unter 20 Grad fällt. Ist es im Schlafzimmer zu warm, fällt das Einschlafen schwer. Doch es gibt ein paar Möglichkeiten, wie Sie für Abkühlung sorgen und die Nächte erträglicher machen können.
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Richtig lüften
Das beste, was Sie gegen die Hitze in der Wohnung unternehmen können, wenn keine Klimaanlage vorhanden ist, ist richtig zu lüften. Tagsüber staut sich die Wärme in der Wohnung, sorgen Sie Abends für einen Luftaustausch. Lüften bringt vor allem in den Morgen- und Abendstunden etwas, wenn es sich draußen etwas abgekühlt hat. Machen Sie Abends vor dem zu Bett gehen eine Stoßlüftung, indem Sie die Fenster des Schlafzimmers weit öffnen.
Wenn Sie sich direkt danach ins Bett legen, können Sie das Fenster auch offen halten und so für einen angenehmen Luftaustausch in der Nacht sorgen. Doch Vorsicht: Ein durchgehender kühler Luftzug während des Schlafens kann zu einer Erkältung führen, auch im Sommer.
Kühlflasche
Genauso wie eine Wärmflasche im Winter wärmt, kühlt eine Kühlflasche im Sommer. Funktionieren Sie einfach eine Wärmflasche um, indem Sie kaltes Wasser hineinfüllen. Die Kühlflasche sorgt zumindest während des Einschlafens für angenehmen Frische.
Richtige Kleidung
Je weniger Sie nachts im Bett tragen, desto weniger Wärme staut sich auf dem Körper. Bei der Wahl Ihrer Nacht-Garderobe sollten Sie im Sommer auf leichte, atmungsaktive Kleidung setzen, am besten aus Baumwolle. Eng anliegende Kleidung speichert mehr Wärme auf Ihrem Körper. Manche Menschen legen Ihre Nachthemden eine Stunde vor der Bettruhe ins Gefrierfach, um so beim Einschlafen einen Kühleffekt zu haben. In einigen südeuropäischen Ländern soll es zudem verbreitet sein, die Bettwäsche in einem Beutel verpackt einige Minuten vor der Nachtruhe in den Kühlschrank zu legen. Auf diese Weise ist das Bett beim Einschlafen angenehm kühl. Allerdings gerät man vorher ins Schwitzen, wenn man das Bett bezieht.
Raum wechseln
Das Schlafzimmer muss nicht immer der kühlste Ort in der Wohnung sein. Möglicherweise ist es in einem anderen Zimmer kühler. Dann kann ein nächtlicher Umzug helfen, für eine kühle Nachtruhe zu sorgen. Wenn Ihre Wohnung oder Ihr Haus über mehrere Stockwerke verfügt, kann es vielleicht helfen im unteren Stockwerk zu nächtigen.
Leichtes Abendessen
Verzichten Sie auf fettige Speisen zum Abendbrot und essen Sie lieber etwas Leichtes. Die Verdauung verursacht in unserem Körper Wärme. Auch auf Alkohol, Kaffee und Tee sollten Sie abends lieber verzichten. Lauwarmes Wasser ist am besten geeignet, denn so muss der Körper keine Energie aufwenden, um die Flüssigkeit auf Körpertemperatur zu bringen.