Bro'Sis
Bro'Sis waren die zweite "Popstars"-Gewinnerband, für die es anfangs auch sehr gut lief: Ihre erste Single "I Believe" verkaufte sich allein in der ersten Woche über 800.000 Mal. An diesen Erfolg konnten (von links) Giovanni Zarrella, Indira Weis, Shaham Joyce, Hila Bronstein, Ross Antony und Faiz Mangat später nicht mehr anknüpfen. Wir zeigen, was aus den Mitgliedern nach der Auflösung der Band 2006 wurde ...
© Polydor / Universal MusicFaiz Mangat, Shaham Joyce und Hila Bronstein
Natürlich versuchten alle Bandmitglieder, auch nach dem Ende der Band solo durchzustarten. Doch weder Faiz Mangat (rechts), Hila Bronstein (dritte von rechts) noch Shaham Joyce (dritter von links) kamen über die Veröffentlichung von einzelnen Songs hinaus.
© RTL II / Michael HeegFaiz Mangat
An Selbstbewusstsein mangelte es ihm nicht: "Faiz ist kein Sänger! Faiz ist die Stimme des Entertainment" - so lautete zwischenzeitlich die nicht gerade bescheidene Eigenwerbung auf der Homepage von Faiz Mangat. Derzeit setzt er seine Stimme in anderen Gebieten als der Musik ein: Mangat tritt als Comedian auf, zudem hat er einen wöchentlichen Podcast namens "Over The Pop", den er gemeinsam mit Ex-Preluders-Sängerin Rebecca Miro moderiert.
© IMAGO / nicepix.worldHila Bronstein
Hila Bronstein (zweite von links) veröffentlichte nach dem Ende von Bro'Sis einige Solosongs und war als Songwriterin (Loona) tätig. Ihr letztes musikalisches Lebenszeichen ist allerdings schon über zehn Jahre alt. Seitdem hat sich Bronstein aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.
© Tom Maelsa/Getty ImagesShaham Joyce
Shaham Joyce macht mit seiner Band Empire Statement immer noch nebenbei Musik, er arbeitet aber hauptberuflich im Familienunternehmen seiner Ehefrau Marisa (rechts): Die Firma "Benvenuto Kaffee" verkauft italienischen Espresso und das dazu passende Zubehör. Im "Caffe per favore" in Hamburg stand Joyce zuletzt ab und zu als Barista hinter dem Tresen.
© IMAGO / Future ImageIndira Weis
Indira Weis verließ Bro'Sis bereits 2003 wegen "musikalischer Differenzen". Danach erregte sie vor allem durch die inszenierte Turtelei mit Jay Khan im RTL-Dschungelcamp 2011 Aufsehen. Doch für weitere Auftritte reichte es kaum: 2012 trat sie bei "Das große ProSieben Promiboxen" gegen Micaela Schäfer an.
© Chris Hyde/Getty Images for Bild am SonntagIndira Weis
Im September 2012 zog Indira Weis nach Indien, um eine Karriere als Bollywood-Schauspielerin zu starten und wurde dabei für die VOX-Show "Auf und davon - Mein Auslandstagebuch" mit der Kamera begleitet. Doch sämtliche Versuche, sich als Schauspielerin oder Sängerin zu etablieren, blieben ohne größeren Erfolg. Inzwischen arbeitet Weis im Immobilienunternehmen ihrer Eltern.
© Andreas Rentz/Getty Images for Constantin FilmRoss Antony
Auch dieser Bro'Sis-Star ging in den Dschungel - mit deutlich mehr Erfolg als seine Ex-Bandkollegin Indira: Ross Antony holte sich 2008 bei "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" die Krone. Der sympathische Sänger hatte mehr Durchhaltevermögen bewiesen, als ihm die meisten zugetraut hätten.
© RTLRoss Antony
Nach dem Camp zeigte der Brite, was in ihm steckt: Mit Auftritten in TV-Shows, als Moderator seiner eigenen Schlager-Show, als Musical-Darsteller sowie als Interpret deutscher Schlager, macht der Ex-Bro'Sis-Sänger sein Ding. Ende 2017 heiratete der Entertainer seinen langjährigen Lebenspartner Paul Reeves. Zuvor hatten die beiden schon zwei Kinder adoptiert. Mit "100 Jahre gute Laune" veröffentlicht er am 4. Juli bereits sein elftes Soloalbum.
© André WeimarGiovanni Zarrella
Er war nach dem Ende von Bro'Sis nie wirklich weg: Giovanni Zarrella zeigte sein Privatleben mit Ehefrau Jana Ina in Reality-Dokus, als Moderator präsentierte er unter anderem die Entscheidungsshow von "Popstars" 2008. Zudem lieh er unter anderem dem Titelhelden in dem Animationsfilm "Manolo und das Buch des Lebens" seine Stimme.
© Andreas Rentz / Getty ImagesGiovanni Zarrella
Giovanni Zarrellas größte Leidenschaft galt allerdings weiterhin der Musik: 2006 veröffentlichte er seine erste Solo-Single "Ticket To The Moon". Es folgten weitere Singles und Studioalben, darunter "La Vita è bella" (2019), auf welchem er deutsche Schlager ins Italienische übersetzte. Seine beiden Longplayer "Ciao!" (2021) und "Per sempre" (2022) landeten jeweils auf Platz eins der Charts.
© Maximilian KönigGiovanni Zarrella
Musik ist natürlich auch das Wichtigste bei "Die Giovanni Zarrella Show": Seit 2021 moderiert er seine erste eigene Samstagabendshow, bei der dass Who's who der deutschen Schlager- und Popszene auftritt: "Das ist für mich ein wahr gewordener Traum", sagt Zarrella.
© ZDF/Sascha Baumann