06.11.2025 von SWYRL/Michael Eichhammer
Zwei Jahre nach dem Release von PlayStation Portal bekommen mobile PlayStation-Fans endlich volles Cloud-Gaming. Dank des neuen Updates können Gamer nun auch ohne Remote-Verbindung zu einer stationären PlayStation-Konsole zocken.
Um mit PlayStation Portal zu spielen, mussten Gamer bislang eine PlayStation 5-Konsole angeschaltet haben. Kein echtes Cloud Streaming, monierten Kritiker bereits zum Verkaufsstart, der rund zwei Jahre zurückliegt. Am 6. November 2025 reicht Sony nun die volle Cloud-Gaming-Fähigkeit per Update nach und ermöglich Abonnenten von PS Plus-Premium damit, über 2.800 Spiele direkt aus der Cloud zu streamen, ohne dass das mobile Gadget mit einer Sony Konsole gekoppelt sein muss. Zur Spielbibliothek zählen beliebte Sony-Eigenproduktionen wie "Ghost of Yotei" und "Astro Bot" ebenso wie Drittanbieter-Hits wie "Final Fantasy 7 Rebirth" oder "Borderlands 4".
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Angepasster Startbildschirm für Cloud Gaming
Im Rahmen des Updates wurde auch der Startbildschirm überarbeitet. Der Home-Bildschirm ist nun mit drei Registerkarten versehen, die den Fokus auch optisch auf die neue Option lenken sollen: Remote Play, Cloud Streaming und Suche. Der neue Cloud-Streaming-Bereich ermöglicht es Mitgliedern von PlayStation Plus Premium, kompatible Spiele für PS5 ohne Wartezeiten durch Downloads zu streamen. Der Suchbildschirm hilft, Spiele zu finden, die Cloud-Streaming unterstützen.
In Sachen Komfortfunktionen gibt es ebenfalls ein Upgrade: Sowohl für die klassische Remote Play-Variante als auch für das neue Feature Cloud-Streaming steht 3D-Audio-Support zur Verfügung. Headsets, die damit kompatibel sind, erlauben damit immersiven Sound.
Ebenfalls neu: Schutz vor fremden Händen. Ein Passcode-Bildschirm verhindert, dass ungewollt Fremde auf PlayStation Portal zugreifen können. Eine Netzwerk-Statusanzeige zeigt zudem in Echtzeit, wie stabil und sicher vor Latenz die Internetverbindung gerade ist.
Speziell für die Cloud-Streaming-Funktion gibt es Verbesserungen bei der Barrierefreiheit (unter anderem Screenreader und anpassbare Textgröße), einen In-Game-Store und die Möglichkeit, Einladungen von Freunden anzunehmen.


