02.07.2025 von SWYRL
Durch die Hitze schwitzen wir mehr. Dadruch verlieren wir nicht nur Flüssigkeit, sondern auch lebenswichtige Mineralstoffe wie Elektrolyte. Mit diesen Lebensmitteln und Getränken können Sie Ihren Elektrolyte-Haushalt schnell wieder auffüllen.
Die Hitze bringt uns ins Schwitzen. Fast jede Bewegung lässt Schweiß aus den Poren dringen. Dabei verlieren wir nicht nur jede Menge Flüssigkeit, sondern auch wichtige Mineralstoffe wie die Elektrolyte Magnesium, Kalium, Natrium und Kalzium. Doch diese sind unentbehrlich für bestimmte Körperfunktionen. Ein Mangel an Elektrolyten kann sich auf das Wohlbefinden auswirken und die hohen Temperaturen noch belastender machen. Doch der Körper selbst kann diese lebenswichtigen Mineralstoffe nicht selber produzieren. Daher sollten Sie darauf achten, Lebensmittel zu sich zu nehmen, die solche Mineralstoffe enthalten, um ihren Elektrolyte-Haushalt wieder auszugleichen.
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Darum sind Elektrolyte so wichtig
Bei Elektrolyten handelt es sich um Mineralsalze, die in Körperflüssigkeiten wie Blut, Schweiß und Urin gelöst sind. Sie tragen elektrische Ladungen und transportieren so Informationen zwischen den Nervenzellen. Elektrolyte regulieren den Flüssigkeitshaushalt, steuern die Muskeln- und Nervenfunktionen und tragen zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Haushaltes bei.
Kommt es zu einem Elektrolyte-Mangel, macht sich das oft durch Schwindelgefühl, Kopfschmerzen und Erschöpfung bemerkbar. Bei einem Kalium- oder Calcium-Mangel kann es auch zu Herzrhythmusstörungen kommen. Bei einem Elektrolyte-Mangel fühlt man sich bei Hitze noch unwohler. Durch Flüssigkeitszufuhr und eine ausgewogene Ernährung können Sie Ihren Elektrolyte-Haushalt jedoch im Gleichgewicht halten.
Diese Lebensmittel enthalten die wichtigen Mineralien
Eine ausgewogene Ernährung reicht in der Regel aus, um den Körper genügend Elektrolyte zuzuführen. In diesen Lebensmitteln sind die wichtigen Mineralstoffe enthalten:
Natrium: Mineralwasser und als Speisesalz auch in Brot, Wurst und Käse enthalten
Calcium: Milchprodukte, Gemüse wie Brokkoli, Spinat und Grünkohl, Hülsenfrüchte, Mandeln
Kalium: Kartoffeln, Bananen, Vollkornbrote, Avocados, Nüsse
Magnesium: Mineralwasser, Beeren, Hülsenfrüchte, Fisch, Geflügel, Vollkornbrot, dunkle Schokolade
Phosphat: Eier, Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte
Elektrolyte zum Trinken
Elektrolyte sind auch in sogenannten isotonischen oder elektrolythaltigen Getränken enthalten. Meist ist hier das Verhältnis von Elektrolyten und Flüssigkeit so wie in unserem Blut, weshalb die Getränke gut zu verdauen ist. Auch magnesium- oder natriumreiches Mineralwasser eignen sich gut für eine schnelle Elektrolyte-Zufuhr.
Sie können sich auch ganz leicht selbst einen Elektrolyte-Booster mixen. Geben Sie dazu einen Teelöffel Salz, einen Teelöffel Backpulver und zwei Teelöffel Zucker auf einen Liter Wasser und rühren sie die Mischung um, bis alle Zutaten aufgelöst sind. Anschließend können Sie den Saft von ein oder zwei frisch ausgepressten Zitronen hinzufügen und nochmal alles gut umrühren. Im Kühlschrank gelagert, sollten Sie die das Getränk innerhalb von 24 Stunden aufbrauchen.