Musikerin oder Alien?
Am Anfang ihrer Karriere trat Björk noch relativ unscheinbar auf, später wurden neben futuristischen Pop-Klängen auch ausgefallene Outfits zu einem Markenzeichen der isländischen Ausnahmekünstlerin. Mal ist sie eine Libelle, dann wieder trägt sie einen Hut mit Bommeln - oder einen Schwan um den Hals. Zur Veröffentlichung ihres neuen Live-Albums "Cornucopia" am 24. Oktober zeigen wir die ausgefallensten Stücke aus dem Kleiderschrank der Sängerin.
© Santiago FelipeGanz natürlich
Björk in ihrer "Debut"-Phase, 1993. An Ausstrahlung mangelte es ihr schon damals nicht, ihr Auftreten war aber noch recht natürlich und ungekünstelt. Kein Vergleich zu den schrill-schrägen Outfits, in die sie in späteren Jahren immer wieder schlüpfte.
© One Little Independent/H'ArtDer Schwan
Der Schwan, den sich Björk hier so lasziv über die Schultern geworfen hat, ist ihr wohl berühmtestes Kostüm. Getragen hat sie es erstmals 2001 bei der Oscar-Verleihung.
© Polydor / Van Lamsweerde & MatadinDie Libelle
Bei einer Gedenkveranstaltung für den britischen Modedesigner Alexander McQueen trug Björk 2010 dieses Kostüm des britischen Designers. Es besteht aus Holzflügeln und jeder Menge Straußenfedern.
© Graham Lacao / Alexander McQueen via Getty ImagesDer Bommelhut
Diesen schicken Hut zog sich Björk während ihrer "Volta"-Tour 2008 über den Kopf.
© Jim Dyson/Getty ImagesDer Bommelhut II
Auf ihrer "Volta"-Tour hatte Björk 2008 eine ganze Hutabteilung im Gepäck. Darunter auch dieses schöne Stück.
© Hannah Peters/Getty ImagesDas Glitzer-Dress
Ebenfalls während der "Volta"-Tour: Björk mit ganz viel Glitter.
© Jim Dyson/Getty ImagesWie Prinzessin Leia
Sie kann auch schlicht: Björk 2005 in Japan - auf den Spuren von "Star Wars"-Prinzessin Leia?
© Junko Kimura/Getty ImagesDas lange Bunte
Aber bunt ist dann doch besser: Björk in Shanghai, 2008.
© China Photos/Getty ImagesDer Rotschopf
Ein Schwamm in der Hand und auf dem Kopf ein rotes Etwas - Björk auf einer Aufnahme zu ihrem Album "Biophilia" (2011).
© Inez van Lamsweerde / Vinoodh MatadinDas XXL-Kleid
Während der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2004 in Athen sang Björk ihren Song "Oceania" im vielleicht größten Kleid der Welt. Das Kleidungsstück ...
© Michael Steele/Getty ImagesDas XXL-Kleid
... wuchs während der Performance immer weiter an und bedeckte schließlich die komplette Arena.
© Donald Miralle/Getty ImagesDas Insekt
Ist sie ein bunter Marienkäfer? Björk in Japan, 2005.
© Koichi Kamoshida/Getty ImagesDas kleine Rote
Was aussieht wie Dutzende rote Klebestreifen ist in Wirklichkeit ein Kleid, das Björk während ihrer "Vespertine"-Tour 2001 trug.
© Carlos Alvarez/Getty ImagesDas Eckige
Oben Lampenschirm, unten Michael Jackson: Björk 2001 bei den Golden Globes.
© Getty / NewsmakersDie Melone
Unten Melone, oben Geisha: bei Björk kein Gegensatz.
© Warren Du Preez & Nick Thornton-Jones / UniversalDas kleine Schwarze
Und nochmal Björk im Geisha-Stil, diesmal in schwarz - aufgenommen im Jahr 2001.
© Carlos Alvarez/Getty ImagesDas Rüschenkleid
Bei der Premiere zum Film "Drawing Restraint 9", den Björk zusammen mit ihrem ehemaligen Lebensgefährten Matthew Barney realisierte, trug die Sängerin und Schauspielerin dieses Rüschenkleid.
© Pascal Le Segretain/Getty ImagesKaffee-Sahnetorte und Spülschwamm
Irgendwas zwischen Kaffee-Sahne-Torte und einem Spülschwamm, den man längst hätte austauschen sollen. So oder so: Bei den Webby Awards 2012 wählte Björk mal wieder einen Look, der alles andere als langweilig war.
© 2012 Getty Images/Paul ZimmermanEin Pilzgeflecht?
Eine neue Ära: In Björks 2022 veröffentlichten Album "Fossora" geht es um die Welt unter dem Eindruck von Corona, aber auch um Pilze. Was sie mit diesem Look darstellen will? Schwer zu sagen - aber spektakulär anzuschauen!
© Vidar LogiDer Feuerfisch
Björk als stacheliger Feuerfisch: Auch diese Aufnahme entstand wärend der "Fossora"-Phase.
© Vidar LogiBjörk: "Cornucopia"
Schrill, bunt, kurzum: extravagant präsentiert sich Björk auch in ihrem neuen Projekt. Das Live-Album "Cornucopia" bündelt das Material, das die Sängerin bei ihrem Konzert in Lissabon im September 2023 vorgetagen hat. Die Setlist reicht von frühesten Arbeiten bis hin zu den Songs aus Björks beiden letzten Alben "Utopia" (2017) und "Fossora" (2022).
© One Little Indie Records