Die Amigos
Mehr Spitzenplätze als die Beatles: Mit ihrem neuen Album "Lebe jetzt" schafften es die Amigos jetzt erneut auf Platz eins der Albumcharts. Doch wer ist der Spitzenreiter in Sachen Chartthron? Wir zeigen Ihnen die Künstler und Bands, die es schafften, zehn und mehr Alben in Deutschland ganz vorne zu platzieren ...
© Kerstin JoenssonZehn Nummer-eins-Alben: Deep Purple
Sie sind der "jüngste" Neuzugang dieser Liste: Mit ihrem im Juli erschienenen Album "=1" schafften Deep Purple - (von links) Roger Glover, Don Airey, Ian Paice, Ian Gillan und Simon McBride - zum zehnten Mal den Sprung an die Spitze der deutschen Charts.
© Jim Rakete/Earmusic (Edel)Zehn Nummer-eins-Alben: Metallica
Sie sind die erfolgreichste Metal-Band aller Zeiten und erreichten seit "Metallica" (1991) immer Platz eins in Deutschland: Mit "72 Seasons" toppten Metallica 2023 bereits zum zehnten Mal die deutschen Albumcharts.
© Tim SaccentiZehn Nummer-eins-Alben: Bushido
Peter Maffay ist dafür verantwortlich, dass seine Bilanz etwas getrübt ist: 2010 verhinderte der Alt-Rocker, dass sich Bushidos "Zeiten ändern dich" Platz eins erklimmen konnte. Ansonsten schafften es alle seine Soloalben seit 2007, ganz vorne in den deutschen Charts zu stehen. Insgesamt zehn Nummer-eins-Alben kann der Rapper bislang für sich verbuchen.
© Sony Music/SergenisiciElf Nummer-eins-Alben: Bruce Springsteen
Zuletzt toppte er im mit seinem Riesen-Boxset "Track II" die deutschen Albumcharts: Für Bruce Springsteen war es die elfte Spitzenposition seit "Born In The U.S.A." (1984).
© 2021 Getty Images/Jamie McCarthyElf Nummer-eins-Alben: The Rolling Stones
Fast 60 Jahre liegen zwischen ihrem ersten und ihrem (vorerst) letzten Nummer-eins-Album in Deutschland: Die Rolling Stones schafften mit "The Rolling Stones No. 2" (1965) und jetzt mit "Hackney Diamonds" sowie mit neun weiteren Alben den Sprung an die Spitze der Charts.
© Charles McQuillan/Getty ImagesElf Nummer-eins-Alben: Kollegah
Kontrovers diskutiert, aber seit zehn Jahren einer der erfolgreichsten Rapper des Landes: Mit seinem neuen, im August veröffentlichten Album "La Deutsche Vita" schaffte es Kollegah bereits zum elften Mal an die Spitze der deutschen Album-Charts.
© Andreas Rentz / Getty ImagesElf Nummer-eins-Alben: Rammstein
Eine Erfolgsbilanz, die ihresgleichen sucht: Mit Ausnahme ihres Debütalbums, das "nur" auf Platz sechs chartete, schafften es Rammstein seit "Sehnsucht" (1997) mit jedem ihrer Studioalben sowie mit drei Live-Mitschnitten und der Best-of-Compilation "Made in Germany 1995-2011" auf Platz eins der deutschen Charts.
© Jens KochElf Nummer-eins-Alben: The Beatles
Als dieses Foto im Juli 1964 entstand, hatten die Beatles mit "With The Beatles" bereits ihre erste Nummer-eins-Platzierung in Deutschland eingeheimst. Zehn weitere Charttopper sollten folgen, zuletzt schaffte es das Best-of "1" (2000) an die Spitze der Charts.
© Fox Photos/Getty ImagesElf Nummer-eins-Alben: Die Ärzte
2021 toppten sie mit "Dunkel" erneut die Albumcharts, was keine große Überraschung darstellte: Seit "13" (1998) schafften es alle Studioalben von Die Ärzte auf den vordersten Platz, auch die "Bäst Of"-Compilation sowie der Live-Mitschnitt "Die Nacht der Dämonen" erreichten die Chartspitze.
© Jörg SteinmetzZwölf Nummer-eins-Alben: Die Toten Hosen
Hosen oder Ärzte? Im direkten Vergleich liegen erstere vorn: Zuletzt schaffte es ihr Best-of "Alles aus Liebe" an die Spitze der Albumcharts. Campino (zweiter von links) und Co. belegten seit "Auf dem Kreuzzug ins Glück" (1990) zwölfmal auf Platz eins.
© Paul RipkeZwölf Nummer-eins-Alben: Böhse Onkelz
Ihr erstes Album "Der nette Mann" wurde 1984 zunächst als jugendgefährdend indiziert und wegen Gewaltverherrlichung kurz darauf beschlagnahmt. Inzwischen sind die Böhsen Onkelz (k)eine Hardrock-Band wie jede andere und extrem erfolgreich: Zwölfmal landete die Band seit 1998 auf dem ersten Platz der deutschen Albumcharts.
© PR Zwölf Nummer-eins-Alben: Robbie Williams
Wenn man die drei Nummer-eins-Alben von Take That, an denen er beteiligt war, mitrechnen würde, käme Robbie Williams auf 15 Nummer-eins-Alben in den deutschen Charts. Als Solokünstler schaffte er aber auch immerhin zwölfmal den Sprung auf Platz eins, zuletzt mit "The Christmas Present" 2019.
© Felipe Trueba - Pool/Getty ImagesZwölf Nummer-eins-Alben: Madonna
Sie ist die erfolgreichste Pop-Künstlerin aller Zeiten - und in Sachen Platzierungen in Deutschland besonders erfolgreich: Hierzulande schaffte es Madonna seit "Like A Virgin" (1985) zwölfmal mit einem Album auf den Chartsthron, in den USA dagegen nur neunmal.
© Ian Gavan/Getty Images for GucciZwölf Nummer-eins-Alben: Depeche Mode
Sie scheiterten in den 80er-Jahren noch dreimal knapp an der Spitzenposition, "Black Celebration", "Music For The Masses" und "Violator" schafften es jeweils "nur" auf Platz zwei der deutschen Albencharts. Seit "Songs Of Faith And Devotion" (1993) ist allerdings kein Vorbeikommen mehr an Depeche Mode. Zwölfmal erreichten die Elektro-Pop-Legenden Platz eins, mit "Memento Mori" das erste Mal zu zweit - ohne den 2022 verstorbenen Andy Fletcher.
© Anton Corbijn13 Nummer-eins-Alben: BAP
Wolfgang Niedecken (Bild) ist seit der Gründung 1976 das Zentrum der Band, die seit 2014 (wieder) als Niedeckens BAP firmiert: Die Kölschrock-Formation kommt jetzt insgesamt auf dreizehn Spitzenplatzierungen in den deutschen Charts, erstmals gelang dies mit "Für usszeschnigge!" (1982), zuletzt mit "Zeitreise (Live im Sartory)" (2024).
© Tina Niedecken13 Nummer-eins-Alben: James Last
James Last trug den "Happy Sound" nicht nur in deutsche Partykeller, der Bandleader und Komponist feierte auch große Erfolge in Japan, der Sowjetunion, in Großbritannien und den USA. In anderen Zahlen: Geschätzt 200 Millionen Tonträger soll er weltweit verkauft haben. Gerade in den 70er-Jahren war er aber vor allem in den deutschen Hitparaden omnipräsent: Zwischen 1969 und 1980 toppte er mit 13 Alben die Charts.
© Krafft Angerer/Getty Images13 Nummer-eins-Alben: Herbert Grönemeyer
Seit "4630 Bochum" (1984) ist Herbert Grönemeyers Bilanz makellos: Alle seine Studioalben erreichten seitdem Platz eins, "Mensch" (2002) gilt mit 3,6 Millionen abgesetzten Einheiten sogar als meistverkauftes Album aller Zeiten in Deutschland. Insgesamt erreichte Grönemeyer den Spitzenplatz in den Albumcharts 13 Mal.
© Christian Augustin/Getty Images14 Nummer-eins-Alben: Andrea Berg
Andrea Bergs meistverkauftes Werk, das "Best of"-Album von 2001, von dem sie über 2,5 Millionen Einheiten absetzte, schaffte interessanterweise nie den Sprung an die Spitze der Charts. Dafür hat sie seit "Machtlos" (2003) einen Lauf: Alle Studioalben erklommen seitdem Platz eins, insgesamt 14 Tonträger landeten in Deutschland ganz vorne.
© Andreas Rentz/Getty Images17 Nummer-eins-Alben: Die Amigos
Ihre Quote schlägt (fast) niemand: Nachdem sie jahrzehntelang von ihren Live-Auftritten gelebt hatten, sind die Amigos seit ihrem Durchbruch 2007 absolute Spitze. In nur 15 Jahren stand das Schlager-Duo ganze 16-mal auf Platz eins der Albumcharts, 2020 sogar zweimal mit "50 Jahre: Unsere Schlager von damals" und "Tausend Träume".
© Matthias Rietschel/Getty Images21 Nummer-eins-Alben: Peter Maffay
Er ist der unangefochtene Spitzenreiter: Mit seinem "So weit" erreichte Peter Maffay 2021 bereits zum 20. Mal die Spitzenposition der deutschen Charts, zuletzt schaffte er es mit "We Love Rock'n'Roll (Leipzig-Live-2024)" erneut ganz ganz vorne. Seit "Steppenwolf" (1979) landete (fast) jedes Studioalbum des Rockers auf Platz eins.
© Stefanie Kresse / Rocket Studios