Das sind die aktuellen "Tatort"-Ermittler
Die Duststrecke ist vorbei. Die "Tatort"-Reihe startet nach der Sommerpause mit neuen Folgen und teilweise neuen Ermittlerteams in die nächste Saison. Und diese Spürnase macht den Anfang: In "Ich sehe dich" (14. September, 20:15 Uhr im Ersten) aus dem Franken-"Tatort" ermittelt Kriminalhauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) im Fall eines toten Fahrradhändlers. Die Galerie zeigt, welche "Tatort"-Teams in den kommenden Monaten ebenfalls mit Mord und Verbrechen zu tun haben werden.
© BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller"Tatort" Nürnberg (seit 2015)
In "Ich sehe dich" leitet Hauptkriminalkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs, links) seinen ersten Fall ohne seine langjährige Partnerin Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel stieg 2024 aus der Reihe). Immerhin: Unterstützung bei der Ermittlung im Fall eines toten Fahrradhändlers bekommt er von Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid, rechts) und seinem Fahrer Fred (Sigi Zimmerschied).
© BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller"Tatort" Nürnberg (seit 2015)
Und ab der Folge "Gottesgarten" kommt das Ermittler-Team um Felix Voss mit Emilia Rathgeber (Rosalie Thomass, links) eine neue Kollegin. Die Dreharbeiten für den zwölften Nürnberger "Tatort" fanden von Juli bis August dieses Jahres in der fränkischen Region Gottesgarten statt. Voss und Co. ermitteln darin im Fall eines erstochenen Travestiekünstlers. Die Ausstrahlung im Ersten ist für 2026 geplant.
© BR/Claussen+Putz Filmproduktion GmbH/Hendrik Heiden"Tatort" Frankfurt am Main (ab 2025)
Das neue Ermittler-Team im "Tatort"-Kosmos: Nach dem Abschied von Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) haben nun die Kommissare Hamza Kulina (Edin Hasanovic) und Maryam Azadi (Melika Foroutan) im Frankfurter Polizeipräsidium das Sagen. In ihrem ersten Fall bekommen es die beidem mit der Leiche eines Mannes zu tun, die von der Tochter des Toten bei der Wohnungsauflösung entdeckt wurde. "Dunkelheit" (Bild) ist am 5. Oktober im Ersten zu sehen.
© HR/Degeto/Sommerhaus/Daniel Dornhöfer"Tatort" Bremen (seit 2021)
"Neugeboren", der Titel der ersten Folge um die Bremer Kommissarinnen Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer, links) und Linda Selb (Luise Wolfram), war 2021 Programm. Inzwischen haben die charismatischen Ermittlerinnen sieben Einsätze hinter sich, zuletzt mussten sie in "Solange du atmest" (Bild) den Tod eines Investigativjournalisten aufklären.
© Radio Bremen / Claudia Konerding"Tatort" Zürich (seit 2020)
Auch ihre Fälle werden immer herausfordernder. In "Kammerflimmern", ihrem zehnten Fall, bekommen es die Zürcher Kommissarinnen Isabella Grandjean (Anna Pieri Zuercher, links) und Tessa Ott (Carol Schuler) mit Cyberkriminellen zu tun, die im Zeitalter digitaler Medizintechnologie implantierte Defibrillatoren manipulieren und damit den Tod mehrerer Patienten verursachen. Die Episode ist am 28. September im Ersten zu sehen.
© ARD Degeto Film/SRF/Sava Hlavacek"Tatort" Saarbrücken (seit 2020)
Leo Hölzer (Wladimir Burlakow, links) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) - so heißt das Ermittler-Duo im Saarbrückener "Tatort". Insgesamt sechsmal haben die beiden Kriminalhauptkommissare, die sich schon seit ihrer Schulzeit kennen, bislang für Recht und Ordnung gesorgt, zuletzt in der im Januar 2025 ausgestrahlten Episode "Das Ende der Nacht" (Bild).
© SR/Iris Maria Maurer"Tatort" Freiburg (seit 2017)
Den SWR-"Tatort" unterscheidet vom Gros der Krimi-Reihe: Die Tatorte der Kommissare Franziska Tobler (Eva Löbau) und Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) sind nicht auf einen Ort beschränkt. Ihr Handlungsradius ist vielmehr auf eine ganze Region ausgedehnt, den Schwarzwald. Siehe die 14. Episode "Letzter Ausflug Schauinsland" (Bild), wo nahe des titelgebenden Ausflugsziels im Kofferraum eines Wagens eine Frauenleiche entdeckt wird.
© SWR/Benoît Linder"Tatort" Dresden (seit 2016)
Beim Dresdner "Tatort" hat sich seit 2016 einiges getan. Die Reihe durfte sich rühmen, mit Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Henni Sieland (Alwara Höfels) das erste Ermittlerinnen-Duo in der "Tatort"-Geschichte aufgestellt zu haben. Aktuell gehen in Dresden Peter Schnabel (Martin Brambach) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) auf Verbrecherjagd. Ihren nächsten Einsatz haben die Kommissare in "Siebenschläfer", zu sehen am 12. Oktober im Ersten.
© MDR/MadeFor Film/Steffen Junghans,"Tatort" Berlin (seit 2015)
Sie hatte 2023 beim Berliner "Tatort" Meret Becker abgelöst, um jedoch nicht lange zu bleiben: Corina Harfouch war bislang in einer Doppelfolge und zwei weiteren Episoden als Ermittlerin Susanne Bonard an der Seite von Mark Waschkes Robert Karow zu sehen. Nach zwei weiteren Folgen, von denen die zweite 2026 erscheinen wird, soll Schluss sein. Wer von Harfouch den Stab übernimmt, ist ungewiss. Fest steht: Eine Folge wird, so der RBB, Karow solo ermitteln.
© rbb/Marcus Glahn"Tatort" Hamburg (seit 2013)
Auch er ermittelt erstmal alleine weiter, nachdem seine Partnerin Julia Grosz (Franziska Weisz) am Ende von "Was bleibt", der 19. Folge des seit 2013 ausgestrahlten Hamburger "Tatort", getötet wurde: Hauptkommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring). Was danach blieb? "Schweigen", so der Titel der folgenden Episode, in der sich der trauernde Kommissar in ein Kloster zurückzieht und dort auf tiefe Abgründe stößt (Bild).
© © NDR/Kai Schulz,"Tatort" Dortmund (seit 2012)
Den Dortmunder "Tatort" gibt es seit 2012, von Anfang an dabei ist Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann, links). Zuletzt war Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) seine Partnerin, die allerdings in der im Frühjahr 2026 ausgestrahlten Episode "Schmerz" ihren letzten Einsatz haben wird. Ob und durch wenn die Österreicherin Reinsperger ersetzt wird, steht nicht fest. Zunächst soll Faber, so der WDR, mit seinem Ex-Kollegen Daniel Kossik (Stefan Konarske) ermitteln.
© © WDR/Thomas Kost"Tatort" Wiesbaden (seit 2010)
Ein Einzelgänger, wie er im Buche steht, und im "Tatort"-Kosmos immer für eine ungewöhnliche Episode gut: Der Wiesbadener Kommissar Felix Murot. 13 Einsätze hat der Ermittler seit 2010 schon auf seinen Buckel gepackt - und der nächste verspricht ähnlich verrückt zu sein wie der Fall in "Wer bin ich?" (Bild), wo Ulrich Tukur einen Ulrich Tukur spielt, der Felix Murot spielt. Die 14. Folge "Murot und der Elefant im Raum" soll Ende dieses Jahres erscheinen.
© HR / Kai von Kröcher"Tatort" Stuttgart (seit 2008)
Seit 2008 sind die Stuttgarter "Tatort"-Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller, links) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ein eingeschworenes Team. Und ihr nächster, der 35. Fall klopft bereits an der Tür: "Überlebe wenigstens bis morgen" wird im November dieses Jahres im Ersten ausgestrahlt. Darin ermitteln Lannert und Bootz im Fall einer jungen Frau, deren Leichnam wochenlang unbemerkt in der Wohnung lag.
© SWR/Benoît Linder,"Tatort" Kiel (seit 2003)
Er war eine Instanz der "Tatort"-Reihe, doch im Frühjahr 2025 ließ Kommissar Klaus Borowski (Axel Milberg) mit der Episode "Borowski und das Haupt der Medusa" seine Kollegin Mila Sahin (Almila Bagriacik, links) alleine zurück. Die bekommt im Kampf gegen das Verbrechen schon 2026 Unterstützung von der Psychologin Ellie Krieger (Karoline Schuch, rechts). Seinen ersten gemeinsamen Fall löst das Duo in der für 2026 geplanten Doppelfolge "Unter Freunden/Unter Feinden"."Tatort" Hannover/Göttingen (seit 2002/2019)
Seit 2002 verkörpert Maria Furtwängler die niedersächsische Hauptkommissarin Charlotte Lindholm. Die ermittelte bis 2017 in und um Hannover, bevor sie 2019 nach Göttingen strafversetzt wurde. Nun ist die Strafe abgebüßt und Lindholm darf nach sechs Göttingen-Einsätzen zum LKA Hannover zurückkehren. In "Die kälteste Maschine" (Arbeitstitel) ermittelt sie "einmalig"(ARD) gemeinsam mit dem Hamburger Kommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring).
© NDR / Christine Schroeder"Tatort" Münster (seit 2002)
Sie sind die unangefochtenen Quotenkönige der "Tatort"-Familie: Wenn sich Jan Josef Liefers (links) als versnobter Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne und Axel Prahl als launischer Kommissar Frank Thiel pointenreich kabbeln, liegt die Zuschauerreichweite nicht selten über 12 Millionen. Ihren 48. Einsatz haben Boerne und Thiel in der Folge "Die Erfindung des Rades" (Arbeitstitel), in der sie das Rätsel um eine tiefgefrorene Leiche lösen müssen. Ausstrahlungstermin soll Ende des Jahres ein.
© WDR / Martin Valentin Menke"Tatort" Wien (1999 bis 2026)
Eine Ära geht zu Ende: Seit 1999 ermittelte der eigenbrötlerische Oberstleutnant Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) in Wien und andereren österreichischen Städten, bevor er 2011 mit der ehemaligen Sittenpolizistin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) tatkräftige Unterstüzung zugestellt bekam. Bald aber schlägt das letzte Stündlein von Eisner und Fellner, die 2026 ihre zwei letzten Einsätze haben werden. Im selben Jahr will der ORF das neue Wiener Ermittler-Team verkünden.
© ORF/Petro Domenigg"Tatort" Köln (seit 1997): "Colonius"
Freddy Schenk (Dietmar Bär, links) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) hatten es seit 1997 schon mit 93 Kriminalfällen zu tun. Keine Frage, die Macher hinter den Kölner Kommissaren gehören zu den produktivsten der "Tatort"-Reihe, zuverlässig gehen ihnen im Schnitt drei Folgen pro Jahr von der Hand. Die nächsten drei Filme stehen bereits in den Startlöchern. Ihre (Arbeits-)Titel: "Die Schöpfung" (94. Fall), "Alles anders" (95) und "Die letzten Menschen von Köln" (96).
© © WDR/Martin Valentin Menke"Tatort" München (seit 1991)
Es ist viel Wasser die Isar hinuntergeflossen, seit die Münchner Kommissare Batic (Miroslav Nemec, links) und Leitmayr (Udo Wachtveitl) 1991 ihren ersten Fall lösten. Doch ihr Ende ist besiegelt, 2026 lösen die Urgesteine in den Folgen 99 und 100 ihren letzten Fall. Ihre Nachfolger stehen schon fest ...
© teleschau"Tatort" München (ab 2026)
Carlo Ljubek (links) übernimmt ab 2026 als Kriminalhauptkommissar Nikola Buvak die Ermittlungen in München auf. Allein wird der "Tatort"-Neuzugang Buvak sich nicht in der bayerischen Metropole zurechtfinden müssen. An Ljubeks Seite stehen wird Ferdinand Hofer, der bereits seit zehn Jahren als Kommissar Kalli Hammermann zum Münchner Ermittlerteam gehört.
© BR/Markus Konvalin"Tatort" Ludwigshafen (seit 1989)
Sie ist die dienstälteste aller "Tatort"-Ermittler: Kriminalhauptkommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts, rechts) sorgt seit 1989 in Ludwigshafen für Recht und Ordnung. Und seit 2014 hat sie Hauptkommissarin Johanna Stern (Lisa Bitter) an ihrer Seite. Ihren nächsten Einsatz - es ist Odenthals 82. und Sterns 23. - haben die beiden Spürnasen in "Mike & Nisha", dessen Sendetermin allerdings noch unbekannt ist.
© SWR / Benoît Linder