15.09.2025 von SWYRL
2020 sorgten Prinz Harry und Meghan Markle mit ihrer Entscheidung, das britische Königshaus zu verlassen für einen royalen Eklat. Seitdem hat sich viel für das Paar geändert - auch wirtschaftlich. Finanzielle Unterstützung der Königsfamilie gibt es nicht mehr - was bedeutet das für ihre Zukunft?
Am 15. September feiert Prinz Harry seinen 41. Geburtstag. Es ist bereits der fünfte Jahrestag, den der Royal nicht mehr als "working royal" des britischen Königshauses feiert.
2020 entschied er sich gemeinsam mit seiner Ehefrau Meghan Markle (44), das britische Königshaus zu verlassen und damit seine royalen Pflichten abzulegen. Der "Megxit" sorgte für einen Eklat - und einen tiefen Bruch in der Familie. Die Stimmung zwischen Harry und seinem Vater König Charles III. (76) so wie auch die Beziehung zu seinem Bruder William (43) ist bis heute zerrüttet. In einem BBC-Interview im Mai 2025 betonte Harry, dass er sich eine Versöhnung wünschen würde, insbesondere nach der Krebsdiagnose seines Vaters im Februar 2024.
Tatsächlich trafen Harry und sein Vater Charles wenige Tage vor seinem 41. Geburtstag das erste Mal nach über einem Jahr wieder aufeinander. Wie britische Medien berichten, trafen sich die beiden in Charles' Anwesen in London. Ein erstes Zeichen einer Annäherung? Das wird sich zeigen.
Doch Harry und Meghans Entscheidung hatte noch weitere Konsequenzen. Denn nicht nur emotional hat sich Harry aus seinem Elternhaus entfremdet, auch finanziell kann er nicht mehr auf das Einkommen der britischen Königsfamilie hoffen. Er ist finanziell abgeschnitten. Was bedeutet das für seine Zukunft?
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
So hoch wird das Vermögen von Harry und Meghan geschätzt
Fest steht: An der Armutsgrenze leben die beiden bei Weitem nicht. Vor ihrer Ehe mit Prinz Harry war Meghan bereits erfolgreich als Schauspielerin tätig, ihre Rolle in der Erfolgsserie "Suits" soll ihr so jährlich etwa 365.000 Euro eingebracht haben. Und auch seit ihrem Ausstieg aus dem Palast konnte das Paar einige hochkarätige Deals abschließen.
"Forbes" zufolge soll Meghan schon vor ihrer Ehe ein Gesamtvermögen von 4,5 bis fünf Millionen Euro besessen haben. Das Vermögen ihres Ehemanns soll Anfang Januar 2025 bei 36 Millionen Euro gelegen haben. Zuletzt wurde ihr Gesamtvermögen so auf bis zu 60 Millionen Euro geschätzt.
Das Paar pflegt jedoch auch einen luxuriösen Lebensstil. Ihr Anwesen im kanadischen Montecito, soll "Forbes" zufolge etwa 14 Millionen Euro wert sein. Zudem reisen die beiden oft mit Privatjets und müssen zusätzlich selbst ihre Security-Mitarbeiter finanzieren.
Seit dem "Megxit" verdienen Meghan und Harry ihr Geld mit eigenen Projekten. So konnten sie 2020 für ihre sechsteilige Doku-Serie "Harry & Meghan" einen 100-Millionen-Dollar-Vertrag mit dem Streaming-Dienst Netflix aushandeln. Im August 2025 verkündete Netflix schließlich, dass der Vertrag verlängert werde. So soll es eine zweite Staffel von Meghans Lifestyle- und Kochsendung "With Love, Meghan" geben, auch ein Weihnachtsspecial unter dem Namen "Holiday Celebration" ist geplant. Weitere Projekte befinden sich demnach in "aktiver Entwicklung".
"Sie haben alles erreicht, was sie erreichen konnten"
Weniger erfolgreich lief die Zusammenarbeit mit Spotify. Obwohl 2022 auch dort ein Millionen-schwerer Deal verhandelt worden war, endete Meghans Podcast "Archetypes" überraschend noch im selben Jahr nach nur zwölf Episoden. Im April 2025 startete sie den Podcast "Confessions of a female founder", mit acht Episoden in der ersten Staffel. Ob es mit einer zweiten Staffel weitergehen wird, steht noch nicht fest. Markle betonte, sie wolle sich zunächst verstärkt auf ihre Lifestyle-Marke "As ever" konzentrieren. Dort verkauft sie handgefertigte Produkte wie Tee, Marmelade oder Backmischungen.
Prinz Harry brachte als eigenes Projekt im Januar 2023 seine Memoiren unter dem Titel "Spare" heraus. Für sein Enthüllungsbuch erhielt Harry einen Vorschuss von etwa 20 Millionen Dollar und verkaufte direkt in der ersten Woche 3,2 Millionen Exemplare.
Darüber hinaus hat Harry nach dem Tod seiner Mutter Diana eine große Summe geerbt. Als Diana 1997 starb, hinterließ sie sowohl William als auch Harry jeweils 6,5 Millionen Pfund, die sich bis zu Harrys 30. Geburtstag auf etwa 10 Millionen Pfund vermehrt haben sollen. Im berühmten Interview mit Oprah Winfrey sagte Harry dazu: "Ohne das hätten wir das nicht tun können", und bezog sich dabei auf den Umzug der Familie nach Kalifornien.
Es scheint also, als habe das Paar auch nach ihrem Ausstieg aus dem royalen Leben keine finanziellen Sorgen. Doch nicht alle sind sich sicher, dass dies so bleiben wird. In der "Channel 5"-Dokumentation: "Meghan and Harry: Where did the money go?" erklärt Royal-Experte Norman Baker: "Ich habe keinen Zweifel daran, dass das Einkommen von Meghan und Harry in Zukunft sinken wird. Es sinkt bereits jetzt. Sie haben alles erreicht, was sie erreichen konnten. Sie haben das große Spotify-Event gemacht, sie haben das große Buch geschrieben, es gibt nichts mehr zu tun, nichts mehr zu verkaufen außer sich selbst."
Eine Rückkehr zu seiner Rolle ins Königshaus schließen die meisten Experten aktuell aus. Jedoch: Ganz aus der königlichen Thronfolge ist Prinz Harry dennoch nicht gestrichen. Der 41-Jährige steht weiterhin an fünfter Stelle der Thronfolge - nach Prinz William und dessen drei Kindern Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis. Nach Harry folgen sein Sohn Archie, sowie seine Tochter Lilibet.