"Afterburn"

Von Bond-Girl bis Marvel-Antiheldin: So verlief die Karriere von Olga Kurylenko

21.08.2025 von SWYRL

Im Jahr 2008 sorgte Olga Kurylenko als Bond-Girl Camille Montes in "Ein Quantum Trost" für Aufsehen. Die Rolle war der Startschuss ihrer Karriere.

Als Bond-Girl in "Ein Quantum Trost" (2008) kämpfte die ukrainisch-französische Schauspielerin Olga Kurylenko an der Seite von Agent 007 (Daniel Craig) gegen einen hinterhältigen Unternehmer (Mathieu Amalric). Seither spielte die heute 45-Jährige in zahlreichen Filmen und Serien mit.

Am 21. August kommt nun ihr neuestes Projekt in die deutschen Kinos: In "Afterburn" begibt sie sich als Freiheitskämpferin Drea mit dem Ex-Soldat Jake (Dave Bautista) für den mächtigen King August (Samuel L. Jackson) in einer zerstörten Welt auf die Suche nach der "Mona Lisa".

Kurylenko wurde 1979 in der Ukrainischen Sowjetrepublik geboren. Mit 15 zog sie für ihre Modelkarriere zunächst nach Moskau, ein Jahr später nach Paris. Dort konnte sie sich mit nur 18 Jahren Cover der bekannten Modemagazine "Elle" und "Vogue" sichern. Seit 2001 besitzt sie die französische Staatsbürgerschaft.

Neben ihrer Arbeit als Model stand Kurylenko in einigen Musikvideos vor der Kamera. Ihr Filmdebüt feierte sie 2004 in der französischen Produktion "The Ring Finger". 2006 beschloss sie, der Modewelt den Rücken zu kehren und sich auf die Schauspielerei zu konzentrieren.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Kritik aus Russland für ihre Rolle als Bond-Girl

Ihr Karrierewechsel war von Erfolg gekrönt: Rollen in "Hitman - Jeder stirbt alleine" (2007) und "Ein Quantum Trost" verhalfen ihr zum Durchbruch. Und das, obwohl es für ihren Auftritt als Bond-Girl heftige Kritik aus Russland gab. Sie habe die Sowjetunion "intellektuell und moralisch" verraten und sei mit dem Westen ins Bett gestiegen, warf ihr der Politiker Sergey Malinkovich vor.

An der Seite von Hollywood-Größen wie Tom Cruise und Steve Buscemi etablierte sich Kurylenko mit Filmen wie "Oblivion" (2013) und "The Death of Stalin" (2017) als Schauspielerin. 2021 konnte sie eine der begehrten Rollen im Marvel-Universum ergattern. Im Superhelden-Spektakel "Black Widow" (2021) spielte sie Antonia Dreykov alias Taskmaster.

Nach Streik in Hollywood: Doch keine Marvel-Hauptrolle für Olga Kurylenko

Dieser Film sollte erst ihr Anfang in der Welt der Superhelden werden. Für die Dreharbeiten zu "Thunderbolts" (2025) zog die Schauspielerin extra nach Atlanta. "Wir hatten im Grunde all unser Zeug mitgebracht. Ich habe meinen Sohn aus der Schule genommen", erklärte Kurylenko in einem Interview mit dem französischen Sender Diverto. "Wir haben ein Haus gemietet und so weiter."

Doch es kam alles anders: Nach dem Autorenstreik in Hollywood überarbeitete Marvel das Drehbuch zu "Thunderbolts". "Es war nicht mehr dasselbe", sagte Kurylenko rückblickend. So wurde aus einer Hauptrolle eine Nebenrolle mit nur einem einzigen Satz.

Ganz verschwunden sind die Superhelden dennoch nicht aus ihrem Leben. Schließlich gehören ihre "Afterburn"-Kollegen Samuel L. Jackson und Dave Bautista ebenfalls zum Marvel-Universum.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL