Dr. Evil
Der lustigste Bösewicht aller Zeiten stammt laut eigener Aussage aus unserem Nachbarland: "Mein Vater war ein sich ständig selbst verbessernder Boulangerie-Besitzer aus Belgien", enthüllt Dr. Evil (Mike Myers) aus "Austin Powers" bei einer Gruppentherapie mit seinem Sohn. Die Galerie zeigt die berühmtesten seiner Landsmänner und -frauen ...
© Getty ImagesCécile de France
Belgische Stars haben es nicht leicht: Kommen Sie aus dem wallonischen, französischsprachigen Teil des Landes, werden sie oft für Franzosen gehalten, stammen sie aus Flandern, hält man sie für Holländer. Auch Cécile de France ("In 80 Tagen um die Welt", "The Young Pope") ist keine Französin, die Schauspielerin, die am 17. Juli ihren 50. Geburtstag feiert, wurde im belgischen Städtchen Namur geboren.
© Kristy Sparow/2025 Getty ImagesSalvatore Adamo
Auf Sizilien geboren, als Kind nach Belgien ausgewandert, wo sein Vater im Bergbau arbeitete: Chanson- und Schlagersänger Salvatore Adamo besitzt inzwischen auch die belgische Staatsbürgerschaft und wurde 2001 sogar vom damaligen König Albert II. in den Ritterstand erhoben.
© Marc Piasecki/Getty ImagesJean-Claude Van Damme
Bei ihm gab es kaum Verwechslungsgefahr: Action-Superstar Jean-Claude Van Damme bekam in den 80er-Jahren den Beinamen "The Muscles from Brussels" ("Die Muskeln aus Brüssel").
© Matt Winkelmeyer/Getty Images for Amazon Prime VideoMilow
Sein Künstler Milow "verrät" ihn nicht, sein bürgerlicher Name, Jonathan Ivo Gilles Vandenbroeck, schon eher: Der Popstar ("You & Me") wurde 1981 in Antwerpen geboren.
© Thomas Lohnes/Getty ImagesBenoît Poelvoorde
Seine Herkunft wurde durch seine bekannteste Rolle klargestellt: In Dany Boons Kinokomödie "Nichts zu verzollen" spielte Benoît Poelvoorde die Rolle eines belgischen Zollbeamten.
© Francois Durand/Getty ImagesMatthias Schoenaerts
Er hatte Rollen in "Am grünen Rand der Welt", "A Bigger Splash", "Red Sparrow", "Kursk" und "Die Geldwäscherei": Schauspieler Matthias Schoenaerts ist in Antwerpen geboren und in Hollywood ein gefragter Mann.
© Vittorio Zunino Celotto/Getty ImagesFilip Peeters
In Anderlecht geboren, im deutschen Fernsehen Stammgast: Filip Peeters ist regelmäßig im "Tatort", Krimireihen wie "Nachtschicht" und "Der Alte", im ZDF-"Herzkino" und in Kinofilmen (Bild aus "Hardcover") zu sehen.
© WDR / Little Shark Entertainment GmbHChantal Akerman
Ihr Film "Jeanne Dielman" (1975) über eine Witwe, die sich mit Prostitution über Wasser hält, gilt als Meisterwerk und sie als eine der wichtigsten Regisseurinnen aller Zeiten: Chantal Akerman (1950-2015) kam als Tochter von polnischen Holocaust-Überlebenden in Brüssel zur Welt.
© Pascal Le Segretain/Getty ImagesDjango Reinhardt
Er gilt als einer der wichtigsten Gitarristen aller Zeiten und Erfinder des Gypsy-Jazz: Django Reinhardt (1910-1953) wurde als Sohn französischsprachiger Sinti in der kleinen belgischen Gemeinde Liberchies geboren.
© HUM Images/Universal Images Group via Getty ImagesJacques Brel
Tom Jones, Andy Williams, Dusty Springfield, Shirley Bassey und David Bowie: Sie alle interpretierten Lieder von Jacques Brel (1929-1978), der bis heute als einer der wichtigsten Chansonniers aller Zeiten gilt und in der Stadt Schaarbeek in der Region Brüssel geboren wurde.
© Andre SAS/Gamma-Rapho via Getty ImagesPlastic Bertrand
Ein klassisches One-Hit-Wonder: 1977 landete der in Brüssel geborene Roger Jouret unter seinem Künstlernamen Plastic Bertrand mit "Ça Plane Pour Moi" einen echten Welthit.
© Kristian Dowling/Getty ImagesViktor Lazlo
Sie wurde zwar in Frankreich geboren, wuchs aber in Belgien auf und wurde dort als Model und Sängerin berühmt: In Deutschland kennt man Viktor Lazlo vor allem durch ihr Duett mit Stefan Waggershausen "Das erste Mal tat's noch weh" von 1990.
© Pascal Le Segretain/Getty ImagesHelmut Lotti
Er ist kein Italiener, sondern tatsächlich der erfolgreichste Sänger Flanderns: Helmut Barthold Johannes Alma Lotigiers, besser bekannt als Klassik-Pop-Crossover-Star Helmut Lotti, gilt mit 13 Millionen verkaufter Tonträger als einer der größten Musikstars Belgiens.
© Clemens Bilan/Getty ImagesStromae
Mit "Alors on danse" gelang ihm 2009 ein europaweiter Nummer-eins-Hit: Elektro-Produzent und Rapper Stromae wurde als Paul Van Haver in der Gemeinde Etterbeek in der Nähe von Brüssel geboren.
© Matthew Eisman/Getty ImagesAdolphe Sax
Ohne ihn wäre Stromaes Hit, in dem eine Saxofon-Melodie gesampelt wird, nicht möglich gewesen: Adolphe Sax (1814-1894) war ein belgischer Musiker und Instrumentenbauer und gilt als Erfinder des Saxofons.
© ullstein bild Dtl.Eddy Merckx
An ihm kam Anfang der 70-er niemand vorbei, er gewann je fünfmal die Tour de France und den Giro d'Italia: Für viele Experten gilt Eddy Merckx bis heute als der beste Radfahrer aller Zeiten.
© Central Press/Getty ImagesKim Clijsters
Weltklasse im Tennis: Sie gewann dreimal (2005, 2009 und 2010) die US Open sowie 2011 Australian Open und war sowohl im Einzel als auch im Doppel mehrere Wochen lang Weltranglistenerste: Tennisspielerin Kim Clijsters wurde in der Gemeinde Bilzen in der Provinz Limburg geboren.
© Robert Laberge/Getty ImagesJustine Henin
Und nochmal Weltklasse im Frauentennis: Die aus Lüttich stammende Justine Henin gewann Olympiagold 2004, acht Grand-Slam-Titel und führte die Weltrangliste insgesamt über einhundert Wochen an.
© Al Messerschmidt/Getty ImagesRaf Simons
Er arbeitete für Jil Sander, Christian Dior und Calvin Klein, ist inzwischen Co-Kreativdirektor bei Prada und besitzt seit 1995 seine eigene Marke: Designer Raf Simons ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Modewelt.
© Andrew Toth/Getty Images for WSJ. Magazine 2017 Innovator AwardsDries Van Noten
Sein Vater war Schneider und führte eine Herrenboutique in Antwerpen, er schuf seine eigene Marke und avancierte zu einem der bekanntesten Modedesigner der Welt: 2017 wurde Dries van Noten vom belgischen König Philippe der Titel eines "Barons" verliehen.
© Thierry Chesnot/Getty ImagesHergé
Berühmte Comic-Zeichner aus Belgien, die erste: Georges Prosper Remi alias Hergé (1907-1983) erfand mit "Tim und Struppi" eine der erfolgreichsten Zeichentrickreihen aller Zeiten. (Photo by Keystone/Getty Images)
© Keystone/Getty ImagesPeyo
Berühmte Comic-Zeichner aus Belgien, die zweite: Pierre Culliford alias Peyo (1928-1992) ist der Vater der Schlümpfe.
© Bruno Kellenberger/RDB/ullstein bild via Getty ImagesMorris
Berühmte Comic-Zeichner aus Belgien, die dritte: Maurice De Bevere alias Morris (1923-2001) ist der Erfinder des Westernhelden Lucky Luke.
© Donald Stampfli/RDB/ullstein bild via Getty ImagesGeorges Simenon
Über 1.000 Kurzgeschichten, 250 Romane und Erzählungen und mehrere hundert Groschenromane unter seinem eigenen Namen und diversen Pseudonymen soll Georges Simenon (1903-1989) geschrieben haben: Weltberühmt machten den in Lüttich geborenen Schriftsteller aber seine "Kommissar Maigret"-Romane, die mehrfach für Film und Fernsehen adaptiert wurden.
© Louis MONIER/Gamma-Rapho via Getty ImagesHercule Poirot
In den Kriminalromanen seiner Schöpferin Agatha Christie wird er nicht müde zu betonen, dass er ein stolzer Belgier ist: Privatdetektiv Hercule Poirot (Kenneth Branagh, Bild aus "Mord im Orient-Express") zählt zu den berühmtesten literarischen Figuren des 20. Jahrhunderts.
© 2017 Twentieth Century Fox