Der Todesstern ist eine Scheibe

Leak: Das Lego-Modell, das über 1.000 US-Dollar kosten soll

13.08.2025 von SWYRL/Michael Eichhammer

Ein Leak aus einer weit, weit entfernten Spielzeug-Galaxis: Gerüchten zufolge arbeitet Lego an einem neuen Todesstern aus dem "Star Wars"-Universum. Keine ganz runde Sache. Dennoch stehen 1.000 US-Dollar als Kaufpreis in den Sternen.

Dass längst nicht mehr jedes Lego-Set als Kinderspielzeug gedacht ist, dürften zahlreiche hochpreisige Bausätze des dänischen Unternehmens längst bewiesen haben, So manches Objekt legte über die Jahre gar gewaltig an Sammlerwert zu. Doch ein Set zum Ladenpreis von 1.000 US-Dollar oder mehr? Das gab's noch nie. Bislang zumindest. Seit einigen Monaten geistert jedoch das Gerücht durchs Internet, dass diese Marke schon bald geknackt werden könnte - von einem neuen Todesstern aus dem "Star Wars"-Universum. Nicht der erste in der Unternehmensgeschichte von Lego, aber der bisher wohl größte. Im Web kursieren Bilder eines Death Star-UCS-Sets, das zwar rund ist - aber auch erstaunlich flach ...

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Puppenhaus im All

Die Fotos zeigen die vermeintliche Verpackung des aus über 9.000 Einzelteilen bestehenden Bausatzes, der im Querschnitt das Innenleben des Todessterns samt Schlüsselszenen aus den Filmen abbildet. Als Lego-Figuren in dem offenen Diorama vertreten sind demnach neben mehreren Sturmtrupplern auch ranghöhere Schergen des Imperiums, darunter der Imperator in seinem Thronsaal samt Wächtern, Darth Vader und Direktor Orson Krennic. Aber auch Luke Skywalker, Prinzessin Leia, Ben Kenobi, R2D2, C3PO, Han Solo und Chewbacca scheinen mit von der Partie zu sein.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Neuer Rekord für das teuerste Star Wars-Set?

Wenn die Teile-Angaben stimmen, wäre der neue Scheiben-Todesstern eines der größten Sets, das Lego jemals herausgegeben hat - hinter einer Klötzchen-Weltkarte, dem Eiffelturm, der Titanic und dem Modell des römischen Kolosseums. Der Lego-Todesstern, Baujahr 2016. hatte nur knapp 4.000 Teile, kostete rund 500 Euro und war noch eine Kugel. Obendrein wäre es mit dem kolportierten Preis von rund 1.000 US-Dollar das bislang teuerste. Es würde damit den Millennium-Falken aus "Star Wars" ablösen, der 2017 für 850 US-Dollar auf den Markt kam.

Angeblich soll der Todesstern - rund 70 Zentimeter hoch und 79 Zentimeter breit - noch diesen Oktober in den Verkauf gehen. Lego selbst hat die Gerüchte bisher weder bestätigt noch dementiert.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL