10.09.2025 von SWYRL
Seit 2016 präsentiert Barbara Schöneberger den Deutschen Fernsehpreis. Doch ihre Karriere begann vor fast 30 Jahren. Können Sie sich an die junge Barbara erinnern?
Zum 26. Mal wird am Dienstag und Mittwoch, 9. und 10. September, der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Wieder mit dabei: Barbara Schöneberger. Seit 25 Jahren ist sie aus der deutschen Fernsehwelt nicht mehr wegzudenken und stellt am Mittwoch, um 20.15 Uhr, im ZDF einen Rekord auf: Zum achten Mal moderiert die 51-Jährige den Deutschen Fernsehpreis. Aber wie begann die Karriere der viel beschäftigten Moderatorin und Entertainerin?
Schöneberger wuchs in der Nähe von München auf, machte dort 1993 ihr Abitur und absolvierte ein Volontariat bei einer Modezeitschrift. Ab 1994 studierte sie in Augsburg Soziologie, Kommunikationswissenschaften und Kunstgeschichte. 1995 stand sie das erste Mal in einer Nebenrolle in einer Folge der Serie "Café Meineid" vor der Kamera.
Trotz Bestnoten beendete Schöneberger ihr Studium nicht, sondern entschloss sich, ihre Fernsehkarriere voranzutreiben. Nachdem sie 1998 als Assistentin in der Sat.1-Spieleshow "Bube, Dame, Hörig" aufgetreten war, ergatterte sie bei einem Casting den Moderationsjob der Tennissendung "Tie Break". Dabei konnte sie gar nicht richtig Tennis spielen, verriet sie 2025 in ihrem Podcast "Mit den Waffeln einer Frau". Ab 2001 moderierte sie ihre eigene Talkshow "Blondes Gift", für die Schöneberger 2002 in der Kategorie "Beste Moderation Unterhaltung" für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde.
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Barbara Schönebergers Karriere geht immer weiter bergauf
Seither stand Schöneberger unzählige Male vor der Kamera. Unter anderem begrüßt sie seit 2008 zusammen mit Hubertus Meyer-Burkhardt verschiedenste Gäste in der "NDR Talk Show", moderiert seit 2013 jedes Jahr den Countdown zum Eurovision Song Contest im Ersten und präsentiert seit 2015 die "Starnacht am Wörthersee".
Den Deutschen Fernsehpreis moderiert Schöneberger seit 2016, mit Ausnahme von 2022 und 2023, jedes Jahr. Gleich zweimal erhielt sie den Preis selbst: 2016 für die Moderation von "Die 2 - Gottschalk & Jauch gegen ALLE" und 2023 in der Kategorie "Beste Moderation" für "Unser Lied für Liverpool".
Barbara Schöneberger ist Moderatorin, Sängerin, Podcasterin, Mutter und noch viel mehr
Doch Schöneberger ist längst nicht nur im Fernsehen unterwegs. Sie veröffentlichte von 2015 bis 2023 ihr eigenes Magazin "Barbara", brachte vier Studioalben heraus und ging auf Konzerttour. Seit 2018 gibt es das "Barba Radio", zu dem auch der wöchentliche Podcast "Mit den Waffeln einer Frau" gehört. Dort spricht sie mit unterschiedlichen Gästen über die Fernsehwelt und Privates und entlockt ihnen dabei das ein oder andere pikante Detail. Doch auch Schöneberger selbst verrät immer wieder kleine Geheimnisse. So erzählte sie Moderatoren-Kollegin Marlene Lufen beispielsweise, dass sie neidisch auf Heidi Klum sei.
Über Schönebergers Privatleben ist hingegen wenig bekannt. Sie ist seit 2009 mit dem Unternehmer Maximilian von Schierstädt verheiratet und verriet 2018 im NDR, dass sie privat den Nachnamen ihres Mannes trägt. Das Paar hat zusammen eine Tochter und einen Sohn.