24.11.2025 von SWYRL/Matthias Deuring
Die preisgekrönte Naturkunde-Doku "Ein Planet vor unserer Zeit" geht in die dritte Staffel und in ein neues Zeitalter: die Eiszeit. Wie gewohnt gibt es possierliche prähistorische Tierchen in Hochglanz-Optik zu sehen. Die fünfteilige Serie ist ab 26. November auf Apple TV abrufbar.
Nachdem die preisgekrönten Staffeln eins und zwei die Dinosaurier zum Leben erweckt haben, widmet sich "Ein Planet vor unserer Zeit" in der dritten Staffel nun den Stars der Eiszeit. Produziert von der renommierten BBC Studios Natural History Unit, zeigt die Serie das Leben von spärlich behaarten Mammuts, Gürteltieren, die so groß wie Autos waren, und Störchen, die auf Mini-Elefanten Jagd machten. Die musikalische Untermalung stammt unter anderem vom Oscar-Preisträger Hans Zimmer. Zu sehen gibt es die fünfteilige Doku-Serie ab 26. November bei Apple TV.
In der englischen Originalversion wird "Ein Planet vor unserer Zeit: Eiszeit" vom Golden-Globe-Gewinner Tom Hiddleston erzählt. Zum Streaming-Start ist auch eine deutsche Synchronfassung abrufbar.
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aufwändig animiert
Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Aussehen und Verhalten der Urzeittiere werden Spezies wie Wollnashörner und Säbelzahnkatzen in aufwändig animierten Szenen aufeinander losgelassen. Verantwortlich zeigte sich hier das Special-Effects-Studio Framestore, das 2013 für den Film "Gravity" bereits einen Oscar bekam.
"Ein Planet vor unserer Zeit: Eiszeit" bleibt also beim Rezept der ersten beiden Staffeln und tauscht lediglich die tierische Besetzung aus. Die Staffeln eins und zwei, die in die Welt der Dinosaurier eintauchten, sind ebenfalls bei Apple TV abrufbar.



