Ku'damm 56 - Fr. 28.11. - 3sat: 20.15 Uhr

Bevor die "Ku'damm"-Saga weitergeht: So fing das Familienepos an

26.11.2025 von SWYRL/Jasmin Herzog

Schon bald wagt die beliebte "Ku'damm"-Saga mit der vierten Staffel den Sprung in die wilden 70er-Jahre. Zuvor jedoch wiederholt 3sat die erste Staffel des historischen Familiendramas und zeigt in "Ku'damm 56", wie die Geschichte der Schöllacks im West-Berlin der Nachkriegszeit begann.

Als das TV-Drama "Ku'damm 56" vor fast zehn Jahren Premiere feierte, ahnte wohl niemand, welche Erfolgsgeschichte das Familienepos hinlegen würde. Doch die Quoten und Kritiken sprachen eine deutliche Sprache - und so wunderte es kaum, dass das ZDF die Reihe über die Familie Schöllack und ihre Tanzschule in West-Berlin fortsetzte. Bislang drei Staffeln erzählten die Saga weiter und thematisierten dabei die gesellschaftlichen Umbrüche seit der Nachkriegszeit. Bevor die schon fertiggestellte vierte Staffel "Ku'damm 77" bald den Sprung in die wilden 70-er und die Zeit des "Deutschen Herbst" wagt, wiederholt 3sat nun den Beginn des Historiendramas von 2016: Der Sender zeigt die drei je anderthalbstündigen Folgen von "Ku'damm 56" am Stück.

Caterina Schöllack (Claudia Michelsen) betreibt eine Tanzschule auf dem berühmten Berliner Boulevard, der der Geschichte ihren Namen gibt. Der Ehemann der gestrengen Etikette-Pädagogin ist im Krieg geblieben, drei Töchter musste sie alleine großziehen. Am meisten Sorgen macht Caterina die verhuschte, unsichere Monika (Sonja Gerhardt). Sie ist gerade von der Hauswirtschaftsschule geflogen, wird von Männern eher übersehen und strahlt einfach nur Unglück aus. Dagegen steht ihre Schwester Helga (Maria Ehrich) kurz vor der Heirat mit dem angehenden Staatsanwalt Wolfgang von Boost (August Wittgenstein). Dieser, das wird bald klar, fühlt sich jedoch mehr zu Männern hingezogen.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

"Ku'damm 77" noch Ende des Jahres

"Ku'damm 56" ist hochdramatisch, erfreulich facettenhaft und mitunter sogar sehr lustig. Sicher, die Erlebnisse der Schwestern, ihrer Liebhaber und auch der älteren Generation, sie sind ein wenig exemplarisch konstruiert - eben um möglichst viele Aspekte jener Zeit auszuleuchten. Dennoch fesselt die Geschichte von Annette Hess (Buch) und Sven Bohse (Regie) aufgrund ihrer Konflikte, der durchweg guten Schauspieler und auch einer attraktiven Optik.

Das Publikum war zur Erstausstrahlung entsprechend erfreut - und so folgten mit "Ku'damm 59" (2018) und "Ku'damm 63" (2021) zwei weitere Staffeln, in denen das Drama weitergesponnen wurde. Von den rigiden 50er-Jahren bis zum liberaleren Geist der 60er-Jahre beleuchtete die Serie überaus unterhaltsam damalige Tabuthemen wie Homosexualität, Sex vor der Ehe und uneheliche Kinder, aber auch die aufkommenden Emanzipationsbewegungen und politischen Umbrüche - etwa John F. Kennedys berühmte "Ich bin ein Berliner"-Rede.

Auf die neue Staffel - und damit einen Sprung von 14 Jahren in der Handlung - dürfen sich die Fans noch in diesem Jahr freuen. Vor der geplanten ZDF-Ausstrahlung Anfang 2026 sollen die neuen Episoden des vierten Durchgangs "Ku'damm 77" bereits ab Dienstag, 30. Dezember, in der Mediathek zur Verfügung stehen.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL