Louis Hofmann
Er spielt die Hauptrolle in einem Ruhrpott-Familiendrama - nach der Vorlage eines britischen Romans: Zum Kinostart von "Frisch" (Bild) mit Louis Hofmann zeigt die Galerie deutsche Schauspieltalente, denen die Zukunft gehört.
© Leonhard Kairat / Port au Prince Pictures / Weydemann BrosLouis Hofmann
Für seine Hauptrolle im Netflix-Erfolg "Dark" wurde Louis Hofmann 2018 mit der Goldenen Kamera als bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Auch sonst lässt sich seine Vita sehen: Nach Kinohauptrollen in "Deutschstunde" (2019) und "Der Passfälscher" (2022) bewegte er in der Serie "Alles Licht, das wir nicht sehen" als kriegsmüder Wehrmachtssoldat. Zuletzt hatte der 28-Jährige eine Nebenrolle in der hochgelobten Netflix-Serie "Ripley".
© Natasha Campos/Getty Images for NetflixJonas Dassler
Der 28-jährige Jonas Dassler war erstmals in dem Kinofilm "Uns geht es gut" (2015) zu sehen. Nach weiteren Rollen in "Das schweigende Klassenzimmer" (2017) und "Werk ohne Autor" (2018) wurde er 2017 mit dem Bayerischen Filmpreis als bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Bei der Berlinale 2020 gewann Dassler den European Shooting Star Award. Zuletzt spielte er in "Bonhoeffer" den evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer.
© Rob Kim/Getty Images for Angel StudiosHelena Zengel
Nora Fingscheidts Drama "Systemsprenger" (2019) weckt tiefes Verständnis für "Problemkinder". Atemberaubend gut verkörperte die damals zehnjährige Helena Zengel das innerlich zerrissene, verletzlich-aggressive Mädchen Benni. Dieses Talent blieb auch Hollywood nicht verborgen. An der Seite von Superstar Tom Hanks schnupperte Helena Zengel 2021 im Western "Neues aus der Welt" internationale Filmluft.
© Port au PrinceLuna Wedler
Luna Wedler (25) gab ihr Debüt in "Amadeus Teens" (2015). Nach einer Schauspielausbildung in Zürich folgte 2017 ihre erste Hauptrolle in "Blue My Mind". Für die Titelrolle in "Das schönste Mädchen der Welt" wurde Wedler mit dem New Faces Award 2019 ausgezeichnet. 2021 war sie nach ihrem Auftritt in "Je suis Karl" für den Deutschen Filmpreis nominiert. In der deutschen Netflix-Serie "Biohackers" spielte sie die Hauptrolle.
© Andreas Rentz/Getty ImagesEmilio Sakraya
Emilio Sakraya (28) kann bereits auf eine bewegte Schauspielkarriere zurückblicken: 2010 ergatterte er in "Zeiten ändern dich" unter der Regie von Bernd Eichinger seine erste Kinorolle. Weitere TV- und Kinoauftritte folgten. 2022 besetzte ihn Fatih Akin als Rapper Xatar im Kinodrama "Rheingold", im Netflix-Film "60 Minuten" (2024) spielt er einen Mixed-Martial-Arts-Kämpfer.
© 2022 Getty Images/Andreas RentzLuise Befort
Luise Befort (28) wurde vor allem durch ihre Rolle der magersüchtigen Emma in der gefeierten VOX-Serie "Club der roten Bänder" (2015 bis 2017) bekannt. Anschließend spielte sie in weiteren TV-Produktionen wie "Tatort" (2017), dem Kinofilm "Dem Horizont so nah" (2019) oder der Netflix-Serie "Wir sind die Welle" (2019) mit. Ihre letzte Hauptrolle hatte sie in der ZDF/ORF-Koproduktion "Der Palast" (2021).
© Andreas Rentz/Getty ImagesDamian Hardung
Auch Damian Hardung (26) erlangte vor allem durch seine Rolle in der VOX-Serie "Club der roten Bänder" (2015 bis 2017) Berühmtheit. Er spielte außerdem eine Hauptrolle in dem Kinofilm "Das schönste Mädchen der Welt" (2018) und war in der Netflix-Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" zu sehen. Seine letzten größeren Auftritte hatte er im Filmdrama "Auerhaus" (2019) und in der ZDF-Serie "Gestern waren wir noch Kinder" (2023).
© Andreas Rentz/Getty ImagesLena Urzendowsky
Für ihre Rolle in "Der große Rudolph" gewann Lena Urzendowsky 2019 den deutschen Schauspielpreis in der Kategorie Nachwuchs. Auch einen Grimme-Preis hat die im Jahr 2000 geborene Schauspielerin im Schrank stehen: für ihre Hauptrolle in "Das weiße Kaninchen". Im Jahr 2021 war sie in den Kinofilmen "Sweet Disaster" und "Zwischen Uns" zu sehen. 2023 war sie in der Prime-Video-Serie "Luden" und im Kinodrama "791 km" dabei.
© Pascal Le Segretain/Getty ImagesLudwig Simon
Ludwig Simon stammt aus einer Schauspielerfamilie: Seine Eltern sind Maria Simon und Devid Striesow. Der 28-Jährige ist für TV-Produktionen wie "Alles Isy" (2018) sowie seine Hauptrolle in der Netflix-Serie "Wir sind die Welle" (2019) bekannt, außerdem war er in "Babylon Berlin" (2017), "Der Fall Collini" (2019) und "Blackout" (2021) zu sehen.
© Matthias Nareyek / Getty ImagesLea van Acken
Lea van Acken (26) begann ihre Karriere mit dem Filmdrama "Kreuzweg" im Jahr 2014. 2016 wurde sie für ihre Hauptrolle in "Das Tagebuch der Anne Frank" mit dem Bayerischen Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Danach folgten Rollen in der Netflix-Serie "Dark", in der ZDF-Serie "Sløborn" (2020-2024) und zuletzt in der ARD-Produktion "Tod den Lebenden" (2023).
© Andreas Rentz/Getty Images for Armani beautyMaximilian Mundt
Maximilian Mundt (Jahrgang 1996) startete nach seiner ersten Hauptrolle im Kinofilm "Radio Heimat" (2015) als Moritz in der Netflix-Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" international durch. Auch im Prequel-Film "Buba" (2022) wirkte er mit. Neben der Schauspielerei arbeitet Mundt auch als Regisseur, Kameramann und Fotograf. 2023 wurde Mundt für den Kinofilm "Gran Turismo" gecastet.
© Unique Nicole/Getty Images for NetflixLena Klenke
An der Seite von Maximilian Mundt gab "How to Sell Drugs Online (Fast)" auch Lena Klenke (29) einen Karriereboost. Bekannt war sie schon davor, dank Engagements ins Filmen wie "Das letzte Schweigen" (2010) und in der Filmreihe "Fack ju Göhte". Serienrollen in "Blackout", "Babylon Berlin" und "8 Tage" lassen sich ebenfalls sehen.
© Gerald Matzka/Getty Images / PR for Cartier x Studio BabelsbergBruno Alexander
Bruno Alexander (26) spielte von 2012 bis 2013 eine Hauptrolle in der NDR-Kinderserie "Die Pfefferkörner". Anschließend folgten kleinere Rollen in TV-Formaten wie dem "Tatort" (2015) und "Club der roten Bänder" (2017). Zuletzt tauchte Alexander in "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" und "Die Discounter" auf. 2023 übernahm er in der Joyn-Serie "Intimate" neben der Hauptrolle auch den Regieposten.
© Hannes Magerstaedt/Getty ImagesLina Larissa Strahl
Lina Larissa Strahl spielte in vier "Bibi & Tina"-Filmen die Titelheldin Bibi Blocksberg und arbeitete auch schon als Synchronsprecherin ("Vaiana"). In "Alle für Ella" (2022) schlüpfte sie in die Rolle einer Schülerin, die von einer Musik-Karriere träumt. Die Rolle passt wie angegossen: Die 27-jährige Strahl ist auch erfolgreiche Musikerin - vier Alben, drei davon in den Top Ten.
© Matthias Nareyek/Getty ImagesBéla Gabor Lenz
Drei Jahre lang besuchte Béla Gabor Lenz als Jugendlicher ein Schauspielinternat. Anschließend spielte er 2014 in dem Fernsehfilm "Die Auserwählten" seine erste TV-Rolle. Seither war der inzwischen 27-Jährige immer wieder in TV- und Kinoproduktionen zu sehen. In seiner Vita stehen etwa die Netflix-Serien "Dark" und "Wir sind die Welle". 2023 besetzte ihn RTL für "Legend of Wacken".
© Getty Images/Andreas RentzJana McKinnon
Nach einigen kleineren Rollen spielte Jana McKinnon (26) 2015 in "Beautiful Girl" ihre erste Hauptrolle. Sie wurde unter anderem für eine Romy 2019 als beste Nachwuchsschauspielerin nominiert. Größere Aufmerksamkeit erlangte sie dank der Hauptrolle der Christiane F. in "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (2021). 2023 folgte die Hauptrolle im Prime-Video-Fantasyfilm "Silber und das Buch der Träume".
© Gerald Matzka/Getty Images for Studio BabelsbergLea Drinda
Auch für die 2001 geborene Lea Drinda war "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (Prime Video) ihr erstes größeres Schauspielprojekt. Bislang stand die Berlinerin vor allem in Kurzfilmen der Hochschule für Fernsehen und Film München sowie in vereinzelten Nebenrollen in TV-Krimis vor der Kamera. 2024 spielte sie eine der Hauptrollen in der Comedyserie "Where's Wanda?" (AppleTV+).
© Gerald Matzka/Getty Images for Apple TV+Jeremias Meyer
Jeremias Meyer wurde am 30. September 1999 in München geboren. Schon als Kind stand er für "Der Bergdoktor" (2009) und "Die Vampirschwestern" (2011, 2013, 2015) vor der Kamera. In der Prime-Video-Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (Bild) verkörperte er eine der Hauptrollen. Gleiches gilt für die Fantasyproduktion "Der Greif" (2023).
© © 2020 Constantin Television GmbH / Amazon Studios / Soap Images / Mike KrausMercedes Müller
Obwohl sie erst 28 Jahre alt ist, gehört Mercedes Müller fast schon zu den alten Hasen im Filmgeschäft: Als Jugendliche spielte sie unter anderem in dem mehrfach preisgekrönten Jugenddrama "Tschick" (2016) mit. TV-Zuschauer kennen Müller aus der ARD-Serie "Oktoberfest 1900". In der Serie "Katakomben" spielte sie eine Hauptrolle, 2021 war sie im Netflix-Psychothriller "Schwarze Insel" zu sehen.
© 2017 Getty Images/Brian DowlingMohamed Issa
Der 27-jährige Mohamed Issa (hier in "Tatort: Leonessa", 2020) feierte sein Schauspieldebüt 2014 in "Das Ende der Geduld". Im selben Jahr wurde er für seine Rolle in "Wir waren Könige" als bester Darsteller für den Förderpreis Neues Deutsches Kino nominiert. Später war Issa unter anderem in der Kult-Serie "Lindenstraße" (2016 bis 2017) zu sehen, seinen letzten größeren Auftritt hatte er in Sönke Wortmanns Kinofilm "Contra" (2021).
© SWR / Jacqueline Krause-BurbergJanina Fautz
Seit ihrem neunten Lebensjahr ist Janina Fautz aus dem Fernsehen nicht mehr wegzudenken: 2005 spielte sie in Josph Vilsmaiers Märchenfilm "Der Weihnachtsbrei", etliche weitere Rollen ("Die Wilden Kerle 4", Wilsberg") folgten. 2021 war die 29-Jährige auch im Fernsehfilm "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" zu sehen, 2022 in der Thrillerserie "Auris".
© Getty Images / Pascal Le SegretainTristan Göbel
Tristan Göbel wagte sich schon als Vierjähriger vor die Kamera ("Reine Formsache", 2006), mit "Tschick" (2016) gelang ihm schließlich der Durchbruch als Schauspieler. Nach dem gefeierten Roadmovie war der heute 21-Jährige in diversen TV-Produktionen sowie in den Kinofilmen "Fack ju Göhte 3" (2017) und "Der Goldene Handschuh" (2019) und der Sky-Serie "Hausen" zu sehen.
© Getty Images/Pascal Le SegretainMilena Tscharntke
Seit ihrem neunten Lebensjahr ist Milena Tscharntke in TV- und Kino-Produktionen zu sehen: Unter anderem spielte sie in Produktionen wie "Dschungelkind" (2011) und "Die nettesten Menschen der Welt" (2023) mit. Für die Titelrolle in "Alles Isy" (2018) wurde die 28-Jährige als beste Nachwuchsdarstellerin mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. 2022 besetzte sie Karoline Herfurth für eine Hauptrolle im Kinodrama "Einfach mal was Schönes".
© Andreas Rentz/Getty ImagesLisa-Marie Koroll
Lisa-Marie Koroll spielte die Tina in den insgesamt vier "Bibi & Tina"-Verfilmungen mit Strahl. Bekannt wurde die 27-Jährige dank der ARD-Serie "Familie Dr. Kleist". 2020 beeindruckte Koroll durch ihre glaubhafte Darstellung einer Magersüchtigen in dem SAT.1-Film "Aus Haut und Knochen". Es folgten Rollen in der RTL-Serie "Ze Network" und im Netflix-Film "Paradise".
© Andreas Rentz/Getty Images for Armani beautyJobel Mokonzi
Jobel Mokonzi steht in ihrer Karriere noch am Anfang, kann aber schon einige Achtungserfolge vorweisen. 2018 und 2019 spielte die Angolanerin in der Jugend-Webserie "Druck" eine Nebenrolle. Ein Jahr später war die 1998 geborene Schauspielerin in dem Kurzfilm "Ada & Naemi" zu sehen. In "Para - Wir sind King" (seit 2021) ergatterte die 27-Jährige ihre erste Hauptrolle.
© Joshua Sammer/Getty ImagesAaron Altaras
Aaron Altaras ist der Sohn der Schauspielerin Adriana Altaras und des Komponisten Wolfgang Böhmer. 2004 stand der 29-Jährige in der Komödie "Mogelpackung Mann" erstmals vor der Kamera. Zudem machte Altaras mit der ProSieben-Produktion "9 Tage wach" (2020) und der Netflix-Miniserie "Unorthodox" auf sich aufmerksam. 2022 folgte die Romanze "Einfach mal was Schönes", ein Jahr später sicherte er sich eine tragende Rolle in der Disney-Serie "Deutsches Haus".
© 2025 Getty Images/Gerald MatzkaJeanne Goursaud
Die deutsch-französische Schauspielerin Jeanne Goursaud übernahm bereits einige Nebenrollen, etwa in Bully Herbigs Kinofilm "Bullyparade - Der Film" (2017) und in der RTL-Dramedy "Der Lehrer". 2017 und 2018 spielte die inzwischen 28-Jährige eine Hauptrolle in der Mystery-Webserie "Wishlist", 2021 war sie in "Para - Wir sind King", 2023 im Netflix-Erfolg "Liebes Kind" zu sehen.
© Andreas Rentz/Getty Images for NetlfixAmber Bongard
Seit ihrem Schauspieldebüt in "Tatort: Die große Liebe" (2003) ist die 27-jährige Amber Bonagard aus der Filmbranche nicht mehr wegzudenken: Neben zahlreichen TV-Rollen, etwa in der ARD-Serie "Charité", spielte sie unter anderem in den bislang fünf Kinofilmen der Jugendreihe "Ostwind", in der auch Marvin Linke (Bild) zu sehen ist, und in der Serie "Tonis Welt".
© 2017 Getty Images/Hannes MagerstaedtGustav Schmidt
Im Kinodrama "Alle für Ella" (2022) spielt Gustav Schmidt den Rapper Leon, der bei einem Song-Contest auf Ella und ihre Band trifft. Bislang war der 29-jährige Magdeburger vor allem im Fernsehen zu sehen, etwa in der Serie "Wir sind jetzt". 2023 sicherte er sich eine Rolle im "Tatort"-Film "Nichts als die Wahrheit". Mit "Wilsberg: Achtsam bis tödlich" erklomm er 2025 die nächste Karrierestufe.
© Hannes Magerstaedt/Getty Images