22.07.2025 von SWYRL
Leben, Arbeiten, Gehalt - das Statistische Bundesamt hat Daten zum Durchschnittsmenschen in Deutschland veröffentlicht. Wie viel Durchschnitt steckt in Ihnen?
1,73 Meter groß, 77,7 Kilogramm schwer und 44,9 Jahre alt ist der Durchschnittsmensch in Deutschland. Das Statistische Bundesamt hat Daten zu Leben und Arbeit des Durchschnittsmenschen in Deutschland veröffentlicht. Dabei zeigen sich vor allem beim Gehalt große Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Die Daten zum Durchschnittsmenschen sind auf Ende 2024 bezogen. Gehören Sie zum Durchschnitt?
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Frauen werden älter
Während der Durchschnittsmensch hierzulande 44,9 Jahre alt ist, ist die Durchschnittsfrau mit 46,2 Jahren mehr als zwei Jahre älter als der Durchschnittsmann. Laut Statistischem Bundesamt ist das Durchschnittsalter bei Frauen aufgrund der größeren Lebenserwartung höher. Für eine Durchschnittsfrau, die im vergangenen Jahr geboren wurde, liegt diese bei 83,5 Jahren. Beim Durchschnittsmann sind es dagegen 78,9 Jahre. Die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes beträgt 1,79 Meter bei einem Gewicht von 85,8 Kilogramm. Die Durchschnittsfrau ist 1,66 Meter groß und wiegt 69,2 Kilogramm.
Erst Kinder, dann Heirat
Beim Auszug aus dem Elternhaus ist der Durchschnittsmensch 23,9 Jahre alt. Frauen ziehen mit 23,1 Jahren eineinhalb Jahre früher aus als Männer (24,6 Jahre). Mit 34,3 Jahren bekommt die Durchschnittsfrau ihr erstes Kind, der Durchschnittsmann wird zum ersten Mal mit 33,3 Jahren Vater. Geheiratet wird im Schnitt aber erst später. Frauen heiraten im Schnitt im Alter von 32,9 Jahren, bei Männern liegt das Alter bei Heirat bei 35,3 Jahren. Die durchschnittliche Familie hat 3,4 Mitglieder.
Der Durchschnittsmensch in Deutschland lebt nicht alleine. Er lebt mit einer weiteren Person in einem Haushalt. In diesen Durchschnittswert sind alle Haushaltsformen von Einpersonenhaushalt bis hin zur Großfamilie mit einbezogen. Die durchschnittliche Wohnung in Deutschland misst dabei 94,4 Quadratmeter, während die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter 7,28 Euro beträgt.
Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer
Auch bei der Arbeitszeit gibt es keine großen Unterschiede zwischen den Geschlechtern, sofern beide Vollzeit arbeiten. Dann beträgt die wöchentliche Arbeitszeit der Durchschnittsfrau 39,2 Stunden und die des Durchschnittsmannes 40,7 Wochenstunden. Männer arbeiten bei Vollzeit also im Schnitt 1,5 Stunden mehr in der Woche als Frauen. In Teilzeit arbeiten dagegen Frauen mit 22,2 Wochenstunden fast zwei Stunden länger als Männer mit 20,5 Wochenstunden.
Größere Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt es beim Verdienst. Als Vollzeitbeschäftigte verdienen Frauen mehr als 600 Euro (4.214 Euro brutto im Monat) weniger als Männer (4.830 Euro brutto im Monat). Jedoch ist das Bild durch große Einkommen verzerrt. Betrachtet man den Median, also den mittleren Wert, so beträgt der Unterschied zwischen dem Verdienst von vollzeitbeschäftigten Frauen (3 777 Euro brutto) rund 300 Euro weniger als der Verdienst von vollzeitbeschäftigten Männern (4.077 Euro brutto). Das durchschnittliche Renteneintrittsalter bei Frauen und Männern ist dagegen mit 64,7 Jahren gleich.