24.07.2025 von SWYRL
Riesige Enttäuschung, aber auch eine riesige TV-Quote: Das Halbfinal-Aus der deutschen Frauenfußballnationalmannschaft gegen Spanien verfolgte in der ARD ein Millionenpublikum. Im Schatten des sportlichen Dramas feierte eine RTL-Moderatorin einen einsamen Abschied.
Bundestrainer Christian Wück war nach dem Spiel "sehr enttäuscht", Torhüterin Ann-Katrin Berger zeigt sich nach ihrem Stellungsfehler zerknirscht ("Die kurze Ecke muss zu sein, ganz klar"). Ein voller Erfolg war das bittere 0:1-Halbfinal-Aus der deutschen Frauenfußballnationalmannschaft in der Verlängerung gegen Spanien jedoch für die ARD.
Die Übertragung aus Zürich verfolgten ab 21 Uhr durchschnittlich 14,26 Millionen Fans im Ersten. Der Marktanteil lag bei herausragenden 57,6 Prozent. Das ist die stärkste Quote, die ein Spiel der diesjährigen Fußball-EM in der Schweiz im deutschen Fernsehen erzielt hat und zugleich die zweitbeste, die jemals für ein Frauenfußball-Spiel gemessen wurde. Vor allem viele junge Zuschauerinnen und Zuschauer wollte sich die Partie nicht entgehen lassen. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil noch mal höher, bei 68,5 Prozent.
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Einsamer Abschied für Pinar Atalay im Schatten der Fußball-EM
Auch mit einer weiteren Sport-Übertragung konnte das Erste am Mittwoch punkten. Die Übertragung der 17. Tour-de-France-Etappe von Bollène nach Valence sahen 1,22 Millionen Menschen, was der ARD einen Marktanteil von 14,9 Prozent bescherte. Bei der "Tour" liegt mit Shootingstar Florian Lipowitz erstmals seit vielen Jahren wieder ein deutscher Profi auf Podiums-Kurs. Die Einschaltquoten belegen eine neu entfachte deutsche Radsport-Begeisterung.
Quoten-Verlierer war am Mittwoch das Nachrichten-Magazin "RTL Direkt", das einen tristen Abschied feierte. Nur 340.000 Menschen bescherten der Sendung mit Moderatorin Pinar Atalay die mit Abstand niedrigste Reichweite des Jahres - und das ausgerechnet bei der letzten Ausgabe. RTL hatte im Mai bekannt gegeben, das quotenschwache Format einstellen zu wollen, "um die Verweildauer der Zuschauer beim Sender zu erhöhen".