24.07.2025 von SWYRL
Der erste offizielle Blick auf den sechsten Teil von EAs Mitbewerber zu Activisions "Call of Duty" sorgt für Aufsehen: Der Enthüllungstrailer zu "Battlefield 6" macht Hoffnung auf ein Spektakel. Ein Blick aufs Multiplayer-Gameplay folgt in Kürze.
Ein verzweifelter US-Präsident, der nach Außen die Contenance bewahrt, während im Hintergrund Explosionen, einstürzende Gebäude und temporeiche Kamerafahrten verdeutlichen, wie ernst die Lage ist - das sind die Zutaten des Reveal-Trailers zu "Battlefield 6". Ein Ort ist erkennbar: New York. Deutlich wird aber auch, dass die ganze Welt im Verlauf der Handlung von "Battlefield 6" ein Pulverfass ist. Entsprechend sind auch die Pyramiden von Gizeh kurz zu sehen.
Untermalt wird die Action mit einer Mischung aus cineastisch-bombastischen Drama-Klängen und "Masters of War" von Bob Dylan. Der Protestsong-Klassiker hat angesichts der weltweiten Krisen und Kriege eine traurige Aktualität bekommen.
Im Trailer wird zwischen den Zeilen deutlich, wer im sechsten Teil des Shooters für Ärger sorgt: Die Militärorganisation mit dem perfiden Namen Pax Armata plant die Zerstörung der NATO und ihrer Verbündeten sowie eine geostrategische Neuordnung der Welt. Wer dahinter stecken könnte, darüber wird bereits eifrig im Netz spekuliert.
"Battlefield 6" soll erstmals wieder eine Singleplayer-Kampagne mit einer packenden Story bieten. Diese führt an diverse Schauplätze und rückt den wachsenden Einfluss von Pax Armata in den Fokus.
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Bald folgen erste Multiplayer-Eindrücke
Das Enthüllungsvideo zu EAs Hoffnungstitel zeigt - wie eine Bauchbinde zu Beginn verrät - zwar "Videomaterial der Spiel-Engine", aber "kein tatsächliches Gameplay". Allerdings kündigt eine Pressemeldung tiefere Einblicke an: Am Donnerstag, 31. Juli, findet um 20.30 Uhr ein Live-Event mit den Entwicklern von Battlefield Studios statt, das als Multiplayer-Reveal konzipiert ist und Einblicke in die Features von "Battlefield 6" geben wird. Unter anderem werden einige der Maps sowie neue und vertraute Modi vorgestellt.
Hinter dem Namen Battlefield Studios steckt geballte FPS-Expertise. Zum Zusammenschluss gehören klangvolle Namen wie Criterion Games, Dice, Motive Studio und Ripple Effect.
Nach dem offiziellen Livestream werden geladene Creator zudem die ersten Gameplay-Streams von Live-Events auf der ganzen Welt teilen. Zu sehen ist das Ganze auf YouTube und Twitch.
EA verspricht "epische Gefechte im Multiplayer" und die gewohnten intensiven Schlachten sowie die Spielfreiheit. Beispielsweise lassen sich Mauern und Gebäude sprengen, um sich einen taktischen Vorteil zu verschaffen. Kampfjets und Panzer sorgen für hohe Agilität und große Feuerkraft. Ein Superlativ darf im Werbesprech natürlich auch nicht fehlen: "Battlefield 6" sei "der ambitionierteste Titel in der Geschichte der Reihe". Was das konkret bedeutet, wird sich bald herausstellen. Gerüchten zufolge ist die Veröffentlichung des Titels für 10. Oktober 2025 geplant. Eine offene Beta soll es womöglich im August geben.