Die drei ???
Wie heißt Peter Shaw mit zweiten Vornamen? Welche deutsche Band benannte sich nach einer "Die drei ???"-Folge? Wer ist die Mutter der "Die drei ???"-Hörspiele? Und was machen die Kultsprecher (von links) Jens Wawrczeck, Oliver Rohrbeck und Andreas Fröhlich sonst so? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in unserer "Die drei ???"-Bildergalerie.
© Helen Krüger, CC BY 3.0 via Wikimedia CommonsAlfred Hitchcock
"The Three Investigators" (so der Originaltitel) wurden 1964 vom Journalisten Robert Arthur erfunden. Er nutzte seine Mystery-Erfahrung und überzeugte Alfred Hitchcock (Bild), als Schirmherr zu fungieren - allerdings nur als Name auf dem Cover. Lange dachte man, Hitchcock sei Autor, doch in Wahrheit stammten Vorwort und Geschichten komplett von Arthur.
© Peter Dunne/Express/Getty ImagesRobert Arthur
Von Robert Arthur selbst stammen nur zehn Bände: Er schrieb die ersten Romane zwar in hohem Tempo, konnte das geforderte Veröffentlichungsrhythmus von zwei Büchern pro Jahr aber bald nicht mehr halten. Nach seinem Tod 1969 übernahm ein ganzes Team von Autoren die Reihe - und sicherte so das Fortbestehen des Detektivtrios über Jahrzehnte hinweg.
© Public domain, via Wikimedia CommonsDie drei ??? und das Gespensterschloß
Der erste deutsche Band erschien 1968 bei Kosmos unter dem Titel " ... und das Gespensterschloß". Die ersten Cover-Illustrationen kamen jedoch beim Publikum nicht an. Grafikerin Aiga Rasch entwarf das ikonische schwarze Cover mit weißen Lettern, farbigen Fragezeichen und grellem Bild in der Mitte - damals völlig unüblich für Jugendbücher. Der Verlag war entsetzt, ließ sich aber überreden. Raschs Konzept machte die Serie unverwechselbar und gilt bis heute als Design-Meilenstein.
© Franckh Kosmos VerlagDie drei ??? - Erbe des Drachen
Ihre Namen - Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews (Bild aus "Die drei ??? - Erbe des Drachen") - kennt jeder. Doch wussten Sie auch, dass zwei der drei Spürnasen auch einen zweiten Vornamen besitzen? In "Gefahr im Verzug" erfährt man, dass Peter mit zweitem Namen Dunstan heißt. In "Das leere Grab" wird erstmals Justus' zweiter Vorname Jupiter erwähnt, eine Anspielung auf seinen Namen Jupiter Jones in der Originalserie.
© 2022 Sony Pictures/Wiedemann und Berg Film GmbH/Columbia Pictures/Seven PicturesNamensgeber
Der ursprüngliche Name des ersten Detektivs diente dieser Band als Inspiration: Jupiter Jones (Bild) benannten sich nach ihm. Und mindestens noch eine deutsche Band verdankt ihren Namen den "drei ???": Die Karpatenhund "klauten" den Namen von "Die drei ??? und der Karpatenhund".
© Sven Sindt / SonyOliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich
Bei den Castings 1979 für die Hörspiel-Reihe sprachen (von links) Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich ursprünglich für andere Rollen vor. Wawrczeck sollte Bob, Fröhlich Peter sprechen. Doch Regisseurin Heikedine Körting schlug vor, dass die beiden tauschen und schuf so eine Besetzung, die über 40 Jahre unverändert blieb und längst Rekordstatus erreicht hat.
© IMAGO / Raimund MüllerHeikedine Körting
Sie ist die Mutter der "drei ???" und denkt mit mittlerweile 80 noch nichts ans Aufhören: Heikedine Körting produzierte in über 60 Jahren mehr als 3.000 Hörspiele - neben "Die drei ???" auch "TKKG" und "Hanni und Nanni". Mit 500 Millionen verkauften Exemplaren dürfte sie als erfolgreichste Hörspielregisseurin der Welt gelten. Sie erhielt einen Eintrag ins Guinness-Buch als "Deutschlands erfolgreichste Märchentante" und 2022 das Bundesverdienstkreuz.
© IMAGO / Future ImageFolge 29
Folge 29 "Die Originalmusik" gilt als Kuriosum: Statt eines normalen Falls enthält sie Interviews mit den Sprechern und Musikstücke aus der Serie. Aufgrund rechtlicher Probleme wurde das Originalalbum von 1981 Ende der 80er-Jahre aus dem Verkauf genommen. Um die Lücke zu schließen, wurde das Album 1996 komplett neu produziert, mit neuer Musik, neuem Cover-Artwork und einem leicht veränderten Titel. Das Originalvinyl (Bild) ist eine Rarität und wird auf Schallplattenbörsen für hunderte Euro gehandelt.
© EuropaDie drei ??? - Tatort Zirkus
Nachdem die US-Bücher Anfang der 90er-Jahre eingestellt wurden, übernahm Kosmos die Serie selbst. 1993 erschien mit "Tatort Zirkus" der erste "deutsche" Fall. Seitdem erscheinen alle neuen Bücher zuerst in Deutschland - "Die drei ???" sind also längst keine Übersetzungen mehr, sondern eine komplett eigenständige deutsche Marke, die in über 20 Sprachen exportiert wird.
© KosmosDie drei ??? live
2002 gingen die Sprecher zum ersten Mal auf Tournee, 2014 spielten die ??? in der Berliner Waldbühne vor über 20.000 Zuschauern - Weltrekord für ein Live-Hörspiel. Die Mischung aus Spannung, Humor und Publikumsinteraktion machte daraus ein eigenes Eventformat, das weltweit einzigartig ist. Inzwischen gehören Großtourneen fest zur Marke.
© IMAGO / Stefan ZeitzDie ersten Filme
Mit "Das Geheimnis der Geisterinsel" eroberten "Die drei ???" 2007 das erste Mal die große Leinwand, mit "Das verfluchte Schloss" (Bild) folgte zwei Jahre später eine zweite Verfilmung. Die Filme unter der Regie von Florian Baxmeyer und mit (von links) den US-Schauspielern Cameron Monaghan (Bob Andrews), Nick Price (Peter Shaw) und Aaron Chancellor Miller (Nick Price) in den Hauptrollen blieben hinter den Erwartungen zurück. Ein geplanter dritter Film wurde nie realisiert.
© DisneyOliver Rohrbeck
Oliver Rohrbeck (60) hatte bereits als Kind erste TV-Auftritte und ist bis heute immer wieder in kleineren Rollen (etwa als Hotelgast in "Das Geheimnis der Geisterinsel) zu sehen: 1976/1977 wurde er Bundessieger beim deutschen Vorlesewettbewerb - von da an war seine Karriere als Sprecher wohl vorgezeichnet. Bis heute spricht er Justus Jonas, ist aber auch die deutsche Stimme von Ben Stiller und Chris Rock.
© IMAGO / Horst GaluschkaJens Wawrczeck
Auch ihn kann man nicht nur bei "Die drei ???" hören: Jens Wawrczeck (62) ist ein gefragter Hörspiel- und Hörbuchsprecher und unter anderem die deutsche Stimme von Patton Oswalt ("King of Queens"). 2020 erfüllte er sich einen Traum und veröffentlichte mit "Celluloid" sein erstes Album als Sänger, auf dem er Klassiker der Filmmusikgeschichte neu interpretierte.
© Christian HartmannAndreas Fröhlich
Andreas Fröhlich (60) spricht Bob Andrews, seine Stimme kennt man aber auch aus dem Kino - etwa als deutsche Synchronstimme von John Cusack und Edward Norton sowie als Gollum aus "Der Herr der Ringe". Fröhlich ist zudem Regisseur und Produzent von Hörbüchern und immer auch in kleineren Schauspielrollen zu sehen: Im Kinofilm "Das Geheimnis der Geisterinsel" hatte er einen Cameo-Auftritt als Schrottplatzkunde.
© Ralf Juergens/Getty ImagesDie drei ??? - Erbe des Drachen
2023 kam mit "Die drei ??? - Erbe des Drachen" ein neuer Film mit den drei Detektiven ins Kino. Mit über 1,5 Millionen verkauften Kinotickets wurde der Krimi mit Julius Weckauf (links) als Justus Jonas, Nevio Wendt (Mitte) als Peter Shaw und Levi Brandl als Bob Andrews zum besucherstärksten deutschen Film des Jahres. Auch der zweite Film "Die drei ??? und der Karpatenhund" (2025) wurde zum Publikumserfolg, im Janaur 2026 kommt dann "Die drei ??? - Toteninsel" ins Kino.
© 2022 Sony Pictures/Wiedemann und Berg Film GmbH/Columbia Pictures/Seven PicturesDie drei ??? und das Fantamofon
Nachschub für potenzielle Filme gibt es in Hülle und Fülle: Mit "Die drei ???" und das Fantasmofon" erscheint am 12. September bereits Hörspiel Nummer 235. Bei den Buchvorlagen ist man noch weiter: Band 241, "Die drei ??? und das weiße Auge", wurde im Juli veröffentlicht.
© Europa